Asylbewerber werkeln unter Meisterhand

110 Menschen leben seit sechs Wochen in der Traglufthalle am Birkenmoos in Enterrottach. Eine Herausforderung für alle Beteiligten. Doch die Stimmung scheint gut – nur wenige „Zwischenfälle“ hat die Gemeinde 

Zaghaftes Geschäfte-Erwachen

“Der Frühling macht alles neu”, besagt ein altes Sprichwort. Alles wächst und gedeiht und macht Hoffnung. Dieses Gefühl spiegelt der Holzkirchner Ortskern mit neuen Läden derzeit in Teilen wieder. Doch 

Gmund will keinen “Rotlichtbezirk”

Der neue REWE-Markt, dessen Richtfest vergangenen Donnerstag war, will großflächig für sich werben, auch nachts. Dies stößt im Gemeinderat auf Ablehnung. Er will es eine Nummer kleiner.

Mahnmal gegen die Trasse

Die Diskussion um die Holzkirchner Südumfahrung erreicht mit der Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan eine neue Dimension. Nun wollen gleich vier “Contra-Vereine” zusammen eine Gegenaktion starten – noch in dieser Woche.

Bitterer Beigeschmack bei Prämierung

Der Bund Naturschutz (BN) ehrt im Mai zwei Jäger mit der Karl-Gayer-Medaille. Zwar ermittelte gegen die Jagdkollegen bereits die Staatsanwaltschaft. Doch die stellte die Ermittlungen ein. Der BN aber will 

So ein Müll!

Die VIVO in Warngau ist eigentlich nichts für die große Showbühne. Doch gestern Abend hatte sie einen Auftritt in einem Bericht der Abendschau. Der Star dabei: Unser neuer Landrat “Johann Keller”. 

Wild West Wiessee

In Zeiten, in denen jede grenzwertige Meinungsäußerung gleich zur Staatsaffäre wird, versucht sich auch Wiessee in Realsatire. Die Erika Steinbach der Westbank, Ingrid Versen, trägt jedenfalls ihren Teil dazu bei, 

Bad Aibling: Zwölftes Todesopfer

Zwei Monate nach dem Zugunglück von Bad Aibling gibt es ein zwölftes Todesopfer. Der Mann aus dem Landkreis Rosenheim war als Fahrgast zunächst schwer verletzt worden. Wird ein weiteres Todesopfer 

“Lassen uns von niemandem erpressen”

Die Verwaltung ist aufgebracht, gläubige Wiesseer fühlen sich verletzt: Walter Lechner sorgt mit einer Werbeaktion an seinem Laden in Bad Wiessee für Aufruhr. Jetzt stellt die Gemeinde klar: “Wir lassen 

Bad Aibling: Zwölftes Todesopfer

Zwei Monate nach dem Zugunglück von Bad Aibling gibt es ein zwölftes Todesopfer. Der Mann aus dem Landkreis Rosenheim war als Fahrgast zunächst schwer verletzt worden. Wird ein weiteres Todesopfer 

Fremde Millionen für’s Badehaus

Wiessee ist hochverschuldet. Laut Kämmerer steht der Schuldenabbau ganz oben auf der Prioritätenliste. Trotzdem investiert die Gemeinde in diesem Jahr in Großprojekte. Für eines davon wird sogar ein Kredit in 

CSU will “definitiv zurück nach Kreuth”

Die typischen Winterbilder von CSU-Klausuren in Kreuth wird es im nächsten Jahr nicht geben. Die Landtagsfraktion hat sich für Kloster Banz bei Bamberg entschieden. Ob die Landesgruppe dem Beispiel folgt, 

Bitterer Beigeschmack bei Prämierung

Der Bund Naturschutz (BN) ehrt im Mai zwei Jäger mit der Karl-Gayer-Medaille. Einer von ihnen ist Robert Wiechmann. Zwar ermittelte gegen den Holzkirchner und seinen Jagdkollegen bereits die Staatsanwaltschaft. Doch 

Duft lockt Dachs

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=Fzwkc1QdB3A&w=740&h=400] Eine Parfümerie in der Rottacher Seestraße hat heute Nachmittag ungebetenen Besuch bekommen. Ein Dachs sei im Geschäft, so der Notruf der Besitzerin. Doch auch die herbeigeeilte Polizei hatte 

Elf Tote wegen Handy-Spielerei?

Über zwei Monate nach dem verheerenden Zugunglück in Bad Aibling mit elf Toten und 24 Schwerverletzten haben die Ermittler den Fahrdienstleiter verhaftet. Der 39-Jährige soll am Morgen des 9. Februar 

Elf Tote wegen Handy-Spielerei?

Über zwei Monate nach dem verheerenden Zugunglück in Bad Aibling mit elf Toten und 24 Schwerverletzten haben die Ermittler den Fahrdienstleiter verhaftet. Der 39-Jährige soll am Morgen des 9. Februar 

Viel Lärm um Südumgehung

Die Südumfahrung soll Verkehrsprobleme lösen, schafft an anderer Stelle aber neue Brennpunkte. Mehrere Bürgerinitiativen haben erst kürzlich die Schwächen dieses Plans aufgezeigt. Jetzt melden sich auch Bewohner des Holzkirchner Ortsteils Marschall zu Wort. 

Freundliche Übernahme

Einfühlsam, temperamentvoll und kenntnisreich im „Holzkirchner Gäu“ verwurzelt – die Holzkirchnerei sorgte als Online-Magazin im Landkreis während der vergangenen drei Jahre für so manch unterhaltsames und bisweilen kontroverses Lesevergnügen.