Warngauer überschlägt sich auf B 318

Bei einem Verkehrsunfall auf der B318 hat sich gestern Nachmittag ein Warngauer mittelschwere Verletzungen zugezogen. Die Ursache für den Überschlag ist zwar noch offen, doch die Polizei hat einen Verdacht.

Zwischen Winter und Frühling

Noch ziemlich verschlafen reckt der Frühling seine müden Glieder und hält die Märzsonne vor allem morgens hinter Dunstschleiern versteckt. So legen sich ihre Strahlen nur langsam übers Tal und den 

Strelows Hilferuf

Am Ostermontag schließt das einzige Kino am Tegernsee endgültig die Pforten. Doch bis dahin zeige man noch ein volles Programm, betont Julia Strelow gegenüber der TS. Und entgegnet damit Gerüchten, 

Vicky siegt in ihrer Paradedisziplin

Letztes Rennen der Saison, letzter Sieg. Viktoria Rebensburg hat ihre Paradedisziplin gewonnen. Beim Riesenslalom in St. Moritz fuhr die 26-Jährige nach einem schwachen ersten Durchgang noch auf den 1. Platz. 

Vom Leben in einer Turnhalle

35 Asylbewerber – eine alte Turnhalle. Stockbetten nur mit Vorhängen und Laken voneinander getrennt. Von Privatsphäre keine Spur. Trotzdem wirkt die Atmosphäre bei meinem Besuch in der Gmunder Flüchtlingsunterkunft relativ 

Kinder wichtiger als warme Semmeln

Das unablässige Drängen hat sich gelohnt: Vor der alten Grundschule in Hartpenning gibt es seit kurzem ein Halteverbot. Viele Brötchenliebhaber wird der verlorene Parkplatz schmerzen, doch die Sicherheit der Schulkinder 

Sie haben uns ein Denkmal gesetzt …

Seit Kurzem darf sich Wiessee über drei Gebäude freuen, die das Denkmalamt als schützenswert eingestuft hat. Nicht nur schöne Bauten sollen dabei erhalten werden, auch die ganz einfachen, die als 

Wenn am Marktplatz das Chlorhuhn kräht

Die Angst vor Chlorhühnchen, Genmais und Hormonfleisch geht um. Durch die geheimen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP, so befürchten einige, würde der Einfluss großer Konzerne bei politischen Entscheidungen weiter steigen. Auch 

Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Großes Glück hatte am Samstagnachmittag ein 70-jähriger Motorradfahrer. Der Mann wurde von einem Auto in den Gegenverkehr gestoßen. Den Unfall überstand er mit mittelschweren Verletzungen. Und musste trotzdem mit dem 

Das Frühlings-ABC für’s Tal

Dunkle Tage, kalte Nasen, Schneegestöber und trockene Heizungsluft – damit ist spätestens seit heute Schluss: Der kalenderarische Frühling ist da. Und seit einigen Tagen ist er mit milden Temperaturen und 

Das große Frühlings-ABC

Dunkle Tage, kalte Nasen, Schneegestöber und trockene Heizungsluft – damit ist spätestens seit heute Schluss: Der kalenderarische Frühling ist da. Und seit einigen Tagen ist er mit milden Temperaturen und 

Mutiges Wahrzeichen für Holzkirchen

Heute wurde der Grundstein gelegt für eine Kirche, die alles andere als traditionell daherkommt. Der kegelstumpfförmige St-Josef-Neubau spaltet die Gemüter. Für Olaf von Löwis ist es ein “mutiger Entwurf”. Und 

Der Asyl-Tourist aus Thüringen

Dieter Lauinger macht eher ungewöhnliches Sightseeing: Am Freitagnachmittag informierte sich der Thüringer Migrationsminister über die Unterbringung von Asylbewerbern im Tegernseer Tal. Sein Fazit: Angela Merkel hat vielleicht doch recht.

Hier entsteht der neue Zotzn

Die Puzzlearbeit kann beginnen. Die Einzelteile des ehemaligen „Voitl-Hofes“ aus Brixlegg sind nun in Rottach-Egern angekommenden. Die Wiedergeburt des über 450 Jahre alten Bauernhauses soll nächste Woche beginnen. So entsteht 

Das Tor zur Welt – zum Aufklappen

Fast jeder Asylbewerber hat ein Smartphone. Damit wird gespielt und vor allem kommuniziert. Doch ein unkomplizierter Zugang zu echten Computern ist bei Flüchtlingen die Seltenheit. In Warngau soll durch eine 

Letzte Chance für Champagner-Dieb

Zigaretten, Schmuck und Champagner gehören zu seinem Diebesgut: Der 46-Jährige, der unter anderem inWiessee beim Klauen erwischt wurde, hat einige Vorstrafen. Dennoch war es für das Amtsgericht eine knifflige Entscheidung: 

Fachkräftemangel belastet Oberland

Im Oberland herrscht akuter Fachkräftemangel. Trotz Beschäftigungsrekord klagen viele Betriebe über das Fehlen qualifizierter Mitarbeiter. Lösungen bieten Förderprogramme – und regionale Online-Jobportale.

Fachkräftemangel belastet Oberland

Im Oberland herrscht akuter Fachkräftemangel. Trotz Beschäftigungsrekord klagen viele Betriebe über das Fehlen qualifizierter Mitarbeiter. Lösungen bieten Förderprogramme – und regionale Online-Jobportale.

Soldarität mit Hintergedanken

Braucht die Rottacher Feuerwehr wirklich eine neue Drehleiter, obwohl die Tegernseer schon eine haben? Der Wiesseer Gemeinderat ist geteilter Meinung. Auch über eine mögliche Bezuschussung der 700.000 Euro teuren Leiter