Brauchen wir die BRD 2.0?

Es ist ein immer wieder kontrovers diskutiertes Thema. Ist die Bundesrepublik ein souveräner Staat? Gibt es sie womöglich gar nicht und sind wir alle lediglich Angestellte der BRD-GmbH? Ein Valleyer 

Kein Ort für falsche Illusionen

Gmunds Realschuldirektor Stefan Ambrosi gibt sich keinen falschen Illusionen hin. Alkohol-, Drogen- und Tabakkonsum: Das sind Lebensbereiche, die nicht nur die große Welt da draußen, sondern auch ganz konkret seine 

Juchhe, der erste Schnee …

Ganz gemütlich hat der Winter in diesem Jahr beschlossen, eine Woche vor dem 1. Advent seinen zauberhaften Zuckerguss über das Tegernseer Tal zu breiten. Versteckt mit dem ersten Schnee die 

Waldkindergarten nimmt letzte Hürde

Ein Waldkindergarten – für viele Gemeinden schon Realität – in Bad Wiessee noch in der Planung. Das Konzept der engagierten Eltern für eine Kindergruppe im Waldstück oberhalb des Sportplatzes steht. 

Kriegsszenario startet heute

Laute Schüsse, Rauchraketen und Hubschraubereinsätze. Ein solches Kriegsszenario wird ab heute rund um Holzkirchen zur Realität. Die Bundeswehr führt ihr Herbst-Manöver durch. Darauf sollte die Bevölkerung achten.

Kriegsszenario startet heute

Laute Schüsse, Rauchraketen und Hubschraubereinsätze. Ein solches Kriegsszenario wird ab heute im Norden des Tegernseer Tales zur Realität. Die Bundeswehr führt ihr Herbst-Manöver durch. Darauf sollte die Bevölkerung achten.

Schnee kam wie immer überraschend

Es schneit – und das kam für einige Autofahrer wieder völlig überraschend. Das zeigt eine erste Bilanz der Holzkirchner Polizei vom vergangenen Wochenende. Drei Unfälle – 15.000 Euro Schaden und 

“Wintersport ist keine Frage des Alters”

Der Wintersportkongress im Seeforum war ein voller Erfolg. Hochkarätige Experten, Spitzenathleten und alle Interessierten widmeten sich vergangenen Donnerstag und Freitag zwei Tage allen Facetten des Wintersports. Fazit: “Wintersport ist keine 

Startschuss für Ehrenamt

Am 1. Oktober 2015 startete die neue Initiative „Holzkirchner Netzwerk für Bürgerschaftliches Engagement“ im Rahmen der Förderung „Engagierte Stadt“. Die Bürgerstiftung wird sich hierbei vor allem in den Handlungsfeldern „Jugend“ 

Wer hat diese Bäume zerstört?

In Schaftlach kam es in dieser Woche zu ungewöhnlichen Vorfällen im Wald. Zahlreiche Bäume wurden mit einer Axt beschädigt. Jetzt müssen die Bäume aus Sicherheitsgründen komplett gefällt werden. Der Waldbesitzer 

Frontalzusammenstoß in Schaftlach

Gestern Abend ereignete sich in Schaftlach ein Unfall. Zwei Waakirchnerinnen stießen dabei frontal zusammen. Eine der Frauen musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf 

Musterbeispiel Tegernsee

TBC, Seuchen, keine Erstuntersuchungen. Die Ängste zum medizinischen Zustand von Asylbewerbern sind teilweise massiv. Vor allem den Helfern fehlen oft Informationen. Nun haben Ärzte im Rahmen eines Info-Abends versucht die 

Fremdenhass ohne Folgen

„Erschießt sie halt einfach alle ☹“ – das postete Fabian B. unter einen Artikel der Holzkirchner Stimme im Juli 2015. Wer die Hoffnung hatte, dass öffentliche Aussagen in diesem Stil 

Einbrüche mit ähnlichem Muster

Heute Vormittag ereignete sich in Schaftlach ein Einbruch in einem Einfamilienhaus. Die Täter konnten mit ihrer Beute entkommen. Auch in Warngau kam es zu einem Einbruch. Die Polizei sucht nun 

Auf einen Punsch im ersten Schnee

Kaltes Eis gegen die Hitze, heißer Punsch gegen die Kälte: Pünktlich mit dem ersten Schnee eröffnet am Samstag der erste Christkindlmarkt der Saison in Holzkirchen. Das Eiscafé Franzetti führt seine 

Seebühne vor dem Aus

Es sollte die neue Attraktion am Tegernsee werden. Eine mobile Seebühne, die je nach Bedarf ihren Standort am See ändern könnte. Was zunächst nach einer guten Idee klang, entpuppt sich 

Trotz Orkan sicher ans Ziel

Es war der 1. April. Der Orkan „Niklas“ wütete über Oberbayern. Und eine Gruppe Flüchtlinge versuchte in die Tegernseer Flüchtlingsunterkunft zu gelangen. BOB-Lokführer Markus Schmidt setzte sich herausragend dafür ein, 

Trotz Orkan sicher ans Ziel

Es war der 1. April. Der Orkan „Niklas“ wütete über Oberbayern. Und eine Gruppe Flüchtlinge versuchte in die Tegernseer Flüchtlingsunterkunft zu gelangen. BOB-Lokführer Markus Schmidt setzte sich herausragend dafür ein,