Tag der Rösser

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich auch in diesem Jahr tausende Schaulustige auf den Weg nach Kreuth. Die festlich geschmückten Gespanne sorgten für eine traumhafte Kulisse vor Alpenpanorama. Auch die lokale 

Das Tor zur Welt

Für Flüchtlinge ist ein Internetzugang häufig die einzige Möglichkeit, mit ihrer Heimat in Kontakt zu treten. In Tegernsee und Gmund kann man immer wieder Asylbewerber in Gruppen an öffentlichen Stellen 

Der bayerische Robin Hood

Die Bayern lieben sie: ihre Volkshelden. Gerne sind es verwegene Charaktere, die trotz krimineller Machenschaften von den Menschen verehrt werden. Am 6. November 1877 wurde der Wildschütz Jennerwein aus Holzkirchen 

Gmunder Berg wieder frei

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=PiU1b2RNZCw?rel=0&w=740&h=416] Endlich ist es soweit: Nach rund sechs Wochen Bauzeit fließt der Verkehr rund um den Gmunder Berg endlich wieder. 1,5 Monate war der Knotenpunkt nur einseitig befahrbar. Jeder 

Der bayerische Robin Hood

Die Bayern lieben sie: ihre Volkshelden. Gerne sind es verwegene Charaktere, die trotz krimineller Machenschaften von den Menschen verehrt werden. Am 6. November 1877 wurde der Wildschütz Jennerwein aus Holzkirchen 

Brenna tuats guat … aber wia?

Man mag es kaum glauben, aber: Im November wird es kalt in Oberbayern. Ein weit verbreitetes Mittel dagegen ist es, den Ofen anzuheizen. Dafür benötigt man Brennholz. Allerdings ist die 

Balanceakt und rasante Action

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=gtC_a49gNjo&w=740&h=400] Wer den Kletterwald in Gmund noch nicht kennt, sollte sich beeilen. Denn die Klettersaison endet am Sonntag. Die TS hat nun noch einmal die Chance genutzt und eine 

Auto zwischen LKW zerquetscht

Zwischen den Anschlussstellen Holzkirchen und Weyarn kam es heute Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verletzten. Ein Pkw wurde zwischen zwei Lkw regelrecht zerquetscht – die A8 in Richtung 

Der etwas andere Novemberanfang

Dass man für einen “Indian Summer” nicht gleich nach Kanada fliegen muss, beweist das Tegernseer Tal schon lange. Doch mit den ungewöhnlich hohen Temperaturen der letzten Tage hat wohl kaum 

Mit Mistgabeln gegen Schlamm

Mit Mistgabeln wollen die Anwohner der Schwaighofbucht jetzt gegen Schlamm, Seegras und Geäst vorgehen. Eine große Aktion am Samstag soll der Regierung von Oberbayern beweisen, wie wichtig den Bürgern der 

Wer macht denn sowas?

Skurriler Vorfall auf der B13 in Holzkirchen: Unbekannte vergingen sich an den Schnee-Helferlein der Gemeinde. Die Polizei bittet um Hinweise.

Mit Verlaub: Lärm, der nervt

Leise rieseln die Blätter, laut dröhnt es in den Ohren. An Laubpustern scheiden sich die Geister. Jetzt im Herbst sind sie für Viele jedoch ein notwendiges Übel, um der Blätter 

Verkaufe Traumhaus für 1 Euro

Sechs Zimmer, Küche, mehrere Bäder inklusive Seeblick und Hanglage am Tegernsee. Kostenpunkt: 1 Euro. Was zunächst wie ein Scherz klingt, haben TS-Leser am Dienstag im Immobilienportal immonet.de gefunden. Kann an 

“Wir schaffen das” – Wer ist wir?

“Wir schaffen das”, ist das Credo der Bundeskanzlerin in der Asylpolitik. Doch dafür erntet Angela Merkel einiges an Kritik – gerade vom Koalitionspartner CSU. Die HS hat nun die Bürgermeister 

Schicksalsabend für Waakirchen?

Asylbewerber, Wohnungsbau, Golfplatz, Gewerbegebiet, Bahnhofsparkplatz: Am kommenden Dienstag beschäftigt sich Waakirchen mit allen drängenden Problemen der Gemeinde. Vor allem zwei Themen stechen dabei heraus: Während der Ort nun eine eigene 

Verkehr als Chance begreifen

In Holzkirchen hat man weiter große Pläne mit dem Bahnhof. Das Areal soll in Zukunft attraktiver gestaltet und zur „Mobilitätsdrehscheibe“ werden. Mittels eines sogenannten Pendlerhaus will man außerdem das wirtschaftliche 

Trachten, Tradition und Truhenwagen

Seit über 500 Jahren feiert die Pfarrgemeinde Kreuth das Leonhardifest am 6. November. An diesem Tag wird zu Ehren des Heiligen Leonhards Tradition und Brauchtum gelebt und gefeiert. Auch dieses 

Geduldsprobe für Tegernsee

147 Asylbewerber sind derzeit in der Tegernseer Dreifachturnhalle untergebracht. Die Stadt sieht sich gezwungen, die Turnhalle auch längerfristig für die Flüchtlinge bereitzustellen. Für das Tegernseer Gymnasium bedeutet dies eine organisatorische