Prachtbilder für trübe Tage

Gerade kann man es nur erahnen, in welch goldener Oktoberpracht die Wälder im Tal derzeit leuchten. Nasskalter Nebelregen hängt schwer und bleiern über dem Wasser. Das eintönige Grau verdeckt den 

Herzprobleme: Fahrer verliert Kontrolle

Am Ringsee ereignete sich heute früh ein Unfall: ein 67-jähriger Autofahrer fuhr Schlangenlinien, kam mehrfach in den Gegenverkehr und rammte dort ein Auto. Als die Beamten den Wiesseer zur Rede 

Kirtafest am Kirchweihmontag

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Tenne ist beheizt. Heute findet in Kleinhartpenning das 2. Kirta Festl statt. “Hartpenning muckt auf” lädt zum Fest für Tradition und Kultur.

Wie im Rausch

Die Autobahnpolizei Holzkirchen kontrollierte in der Nacht einen jungen Autofahrer. Sofort vielen den Beamten “drogentypische Merkmale” auf. Ein vor Ort durchgeführter Schnelltest war positiv. Der Fahrer bestritt jedoch jeglichen Konsum.

Die Herren der Ringe

Der erste Schnee liegt bereits auf den Gipfeln. Bis zum ersten Frost im Tal ist es nur eine Frage der Zeit. Die Vorbereitungen der RVO für den Winter laufen auf 

Wegwerfen? Nein, danke!

Tatsächlich, die Idee „Reparieren statt Wegwerfen“ hat etwas mit „Markt und Wirtschaft“ zu tun, dem aktuellen VHS-Semesterschwerpunkt. Das erste Holzkirchner Repair-Café passt also wie die Faust aufs Auge. Ein Premierenbericht 

Gegessen und abgehauen

Fast zwei Stunden genoss gestern Abend ein Mann sein Abendessen in einem Rottacher Restaurant in der Seestraße. Als er um kurz nach 21 Uhr bezahlen sollte, war der Gast plötzlich 

Herzogin “traut” sich erneut

Im engsten Kreis haben sich am Freitag Anna Herzogin in Bayern und Freiherr Andreas von Maltzan in Tegernsee getraut. Wie die TS exklusiv erfuhr, waren knapp 170 Gäste bei der 

Zeit, dass sich was dreht

Der erste grüne Landrat im Oberland galt vielen als richtige Wahl, um im Landkreis nach der Ära Kreidl-Bromme aufzuräumen. Eineinhalb Jahre sind seit der Wahl vergangen. Und ganz langsam strampelt 

Zeit, dass sich was dreht

Der erste grüne Landrat im Oberland galt vielen als richtige Wahl, um im Landkreis nach der Ära Kreidl-Bromme aufzuräumen. Eineinhalb Jahre sind seit der Wahl vergangen. Und ganz langsam strampelt 

Gmunder Keimzeit

Der viele Sonnenschein und wenig Regen im Sommer war nicht nur schön. Einige Pflanzen lagen am Boden – dahingerafft von der zeitweise großen Trockenheit. Gut, wenn man da eine große 

Rekord beim Jubiläums-Lauf

So viele Läufer wie noch nie starteten bei der 10. Ausgabe des Holzkirchner Marktlauf des RSLC Holzkirchen. Insgesamt kamen vergangenen Sonntag 473 Sportler ins Ziel. Und so freuten sich die 

Wieder im Tal

Der Herbst ist schon vor Wochen am Tegernsee eingekehrt. Auf den Bergen sieht man bereits die Vorboten des Winters. Zeit, dass das letzte Vieh von den Almen hinunter ins Tal 

Wie wichtig ist den Gemeinden das “MGH”?

Am kommenden Dienstag findet eine Gemeinderatssitzung im Gmunder Rathaus statt. Unter anderem wird das Caritas-Mehrgenerationenhaus in Rottach-Egern ein Thema sein. Der Grund dafür ist die Finanzierung der neuen Räumlichkeiten.

Landrat sucht sich neue Verbündete

Der Landkreis Miesbach möchte in Schiene und Straße investieren. Das Ziel: neue Umgehungsstraßen und einen 30-Minuten-Takt für die BOB. Doch Freistaat und Deutsche Bahn machen bisher nicht mit. Jetzt unternimmt 

Freie Bahn für Wanderer

Aufgrund von Abnutzung und Ausschwemmungen war eine Sanierung der Wanderwege zur Tegernseer Hütte nötig geworden. Der Grundstein für eine weitere Zusammenarbeit zwischen Alpenverein und Gemeinde Kreuth wurde gelegt. Zum Vorteil 

Nasse Fahrbahn und Alkohol am Steuer

Gegen 4:05 Uhr kam es heute früh zu einem Unfall in Waakirchen. Dabei wurden die Insassen – drei junge Männer – leicht verletzt. Die Ursache: Nasse Fahrbahn und Alkohol am 

Einbruch in Wiesseer Hotel

Wie die Wiesseer Polizei heute meldet, sind in der Nacht von Freitag auf Samstag bisher Unbekannte in ein Wiesseer Hotel eingedrungen. Die Täter nahmen unter anderem die Tageseinnahmen mit. Der 

Landrat sucht sich neue Verbündete

Der Landkreis Miesbach möchte in Schiene und Straße investieren. Das Ziel: neue Umgehungsstraßen und einen 30-Minuten-Takt für die BOB. Doch Freistaat und Deutsche Bahn machen bisher nicht mit. Jetzt unternimmt