Wiessee macht Weg für Probe-Funk frei

738 der insgesamt 900 Basisstationen für digitalen Behördenfunk in Bayern sind fertiggestellt. Auch am Wallberg, in den Kreuther Ortsteilen Stuben und Klamm und nahe der Wiesseer Aueralm sind Masten geplant. 

Lidl findet keine Mieter für Wohnungen

Über der vor fünf Jahren erbauten Lidl-Filiale in Tegernsee stehen immer noch Räumlichkeiten leer. Da die Stadt es dem Unternehmen zur Auflage gemacht hatte, ein zweigeschossiges Gebäude zu errichten, waren 

Das Verkehrsproblem in der Idylle

Die Gasse in Gmund ist nicht nur für ihre Idylle, sondern auch für die wohl originellste Tankstelle im ganzen Tegernseer Tal bekannt. Im Sommer nehmen aber auch viele Autofahrer den 

Mülltonnenhäuschen brennt ab

Gestern Abend brannte es in Kreuth am Wiesenbach. Aus noch ungeklärter Ursache hatte ein Mülltonnenhäuschen Feuer gefangen. Auch ein daneben stehendes Gartenhaus sowie ein Strommast wurden beschädigt. Die Polizei sucht 

A Ruah is – grün is

Ein langer Kommunalwahlkampf, begleitet von Skandal-Misstönen, findet sein Ende. Aufräumen ist jetzt angesagt. Der neue Landrat Wolfgang Rzehak muss beweisen, dass er das alte System nicht übernimmt, sondern Reformen sofort 

Ein erster Schritt gegen den Leerstand

Im Tegernseer Zentrum stehen nach wie vor Läden leer. Dass es Defizite in der Stadt gibt, hatte auch die Unternehmensberatung CIMA in einem Bericht aufgezeigt. Die Verantwortlichen wollten daraus die 

Heimweg ohne Reifen

Nicht schlecht staunten die Beamten der Wiesseer Polizei, als sie aufgrund eines telefonischen Hinweises einen schwarzen VW in Kreuth kontrollierten. An dem Fahrzeug fehlten auf der rechten Seite die Reifen 

Verschlafen Sie die Stichwahl nicht

Auch schon mal die Wahl verschlafen? Kann ja leicht vorkommen. Heute, am Tag der kommunalen Stichwahl, ist die Gefahr jedoch besonders groß: Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. Denn es 

Skitouren mit Handicap

Aktualisierung vom 29. März 2014 / 15:31 Uhr Schnee, Ski und Sonne pur erlebten zahlreiche Tourengeher heute im Spitzinggebiet. Ein typischer Frühjahrsskilauf – auch mit Hindernissen. An manchen Stellen war 

Einsatz von Blitzern verzögert sich

Zweite Aktualisierung vom 28. Januar 2014 / 16:13 Uhr Ein wenig überraschend hat die Gemeinde Bad Wiessee ihre Pläne die kommunalen Verkehrsüberwacher im Rahmen der neueingeführten 30er-Zonen blitzen zu lassen, 

Kein neuer Steg vor Rottacher Warmbad?

Für das Gmunder Landbaderfeld gibt es welche. Der Steinbruch in Kreuth-Glashütte ist noch auf der Suche nach etlichen. Die Rottacher Steganlage ist erstmal auf Eis gelegt, weil sie noch keine 

Ein Lob den Helden des Alltags

Spätestens seit dem Starkbieranstich im Bräustüberl gilt Kreuth als die friedlichste Gemeinde im Tal. Auch bei der gestrigen Bürgerversammlung ging es harmonisch zu. Bürgermeister Josef Bierschneider kann mit diesem Ruf 

Der wollte nicht nur spielen!

Nachsitzen in der Hundeschule und Maulkorb sollte es für den Hund geben, der am Mittwoch Nachmittag in der Nähe der Rottacher Popperwiese eine 52-jährige Frau aus Feldkirchen gebissen und dabei 

„Nicht länger auf die lange Bank schieben“

Zwei Klimaschutzkonzepte liegen fertig auf dem Tisch. 253 Seiten bedrucktes Papier zählt das Miesbacher Klimaschutzkonzept. Nicht viel weniger das für den Nachbarlandkreis Bad Tölz. Jetzt sollen die bunt bedruckten Seiten 

Wenn Mädchen in Männerberufe schnuppern

Erzieherinnen werden immer nur Mädchen und Mechaniker immer nur Jungs!? Viele Berufe sind immer noch mit geschlechtsspezifischen Vorurteilen behaftet. Doch die Initiative des „Girls’ Day“ und „Boys’ Day“ soll das 

Das Triple aus Kreidl-Färber-Bromme

Zur Starkbierzeit wird’s ernst für Politiker und Prominente – und das nicht nur beim Derblecken auf dem Nockherberg. Im Tegernseer Bräustüberl las gestern Abend Fastenprediger Nico Schifferer allen „Mächtigen“ im