Drohen weitere Streiks?

Heute gingen die Tarifverhandlungen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in eine weitere Runde. Nach dem Warnstreik unter anderem vor der Abfüllanlage des Tegernseer Brauhaues heute morgen war der Gewerkschaftsleiter optimistisch, dass 

Einbruch in zwei Arztpraxen

Unbekannte versuchten in der vergangenen Nacht in gleich zwei Arztpraxen in Holzkirchen einzubrechen. Die Haupttür zum Gebäudekomplex soll laut Beamten nicht verschlossen gewesen sein. Es werden Zeugen gesucht.

„Erlebnsicafé“ für Holzkirchen

Holzkirchen wird vielleicht schon bald um eine Bäckerei reicher. Bäckermeister Martin Kuhn will im Lechlweg ein „Erlebniscafé“ einrichten. Ob der Neubau im Industriegebiet so realisiert werden kann, die geplant, entscheidet 

Ohne “Druck” zum Wandern

Frei wie ein Vogel in luftigen Höhen über dem Tegernseer Tal schweben. Diesen Traum leben können die zahlreichen Drachen- und Gleitschirmflieger, die tagtäglich vom Wallberg starten. Für die vielen Zuschauer, 

Hallo Verkehrschaos

Seit Montag laufen die Arbeiten auf der Autobahn A8. Staus waren vorprogrammiert. Doch auf der B318 stockt der Verkehr jeden Morgen schon ab Warngau. Auf was müssen sich jetzt Pendler 

Hallo Verkehrschaos

Seit Montag laufen die Arbeiten auf der Autobahn A8. Staus waren vorprogrammiert. Doch der Verkehr stockt jeden Morgen schon ab Warngau. Auf was müssen sich Pendler in den kommenden Wochen 

Das Runde muss ins … Runde

In Warngau soll ein neuer Golfplatz entstehen – aber kein normaler. Im Ortsteil Wall ist eine Fußballgolf-Anlage auf 36.000 Quadratmetern geplant. Doch im Gemeinderat wird mehr über Parkplätze diskutiert, die 

Asylbewerber werkeln unter Meisterhand

110 Menschen leben seit sechs Wochen in der Traglufthalle am Birkenmoos in Enterrottach. Eine Herausforderung für alle Beteiligten. Doch die Stimmung scheint gut – nur wenige „Zwischenfälle“ hat die Gemeinde 

Zaghaftes Geschäfte-Erwachen

“Der Frühling macht alles neu”, besagt ein altes Sprichwort. Alles wächst und gedeiht und macht Hoffnung. Dieses Gefühl spiegelt der Holzkirchner Ortskern mit neuen Läden derzeit in Teilen wieder. Doch 

Gmund will keinen “Rotlichtbezirk”

Der neue REWE-Markt, dessen Richtfest vergangenen Donnerstag war, will großflächig für sich werben, auch nachts. Dies stößt im Gemeinderat auf Ablehnung. Er will es eine Nummer kleiner.

Mahnmal gegen die Trasse

Die Diskussion um die Holzkirchner Südumfahrung erreicht mit der Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan eine neue Dimension. Nun wollen gleich vier “Contra-Vereine” zusammen eine Gegenaktion starten – noch in dieser Woche.

Bitterer Beigeschmack bei Prämierung

Der Bund Naturschutz (BN) ehrt im Mai zwei Jäger mit der Karl-Gayer-Medaille. Zwar ermittelte gegen die Jagdkollegen bereits die Staatsanwaltschaft. Doch die stellte die Ermittlungen ein. Der BN aber will 

So ein Müll!

Die VIVO in Warngau ist eigentlich nichts für die große Showbühne. Doch gestern Abend hatte sie einen Auftritt in einem Bericht der Abendschau. Der Star dabei: Unser neuer Landrat “Johann Keller”. 

Wild West Wiessee

In Zeiten, in denen jede grenzwertige Meinungsäußerung gleich zur Staatsaffäre wird, versucht sich auch Wiessee in Realsatire. Die Erika Steinbach der Westbank, Ingrid Versen, trägt jedenfalls ihren Teil dazu bei, 

Bad Aibling: Zwölftes Todesopfer

Zwei Monate nach dem Zugunglück von Bad Aibling gibt es ein zwölftes Todesopfer. Der Mann aus dem Landkreis Rosenheim war als Fahrgast zunächst schwer verletzt worden. Wird ein weiteres Todesopfer 

“Lassen uns von niemandem erpressen”

Die Verwaltung ist aufgebracht, gläubige Wiesseer fühlen sich verletzt: Walter Lechner sorgt mit einer Werbeaktion an seinem Laden in Bad Wiessee für Aufruhr. Jetzt stellt die Gemeinde klar: “Wir lassen 

Bad Aibling: Zwölftes Todesopfer

Zwei Monate nach dem Zugunglück von Bad Aibling gibt es ein zwölftes Todesopfer. Der Mann aus dem Landkreis Rosenheim war als Fahrgast zunächst schwer verletzt worden. Wird ein weiteres Todesopfer 

Fremde Millionen für’s Badehaus

Wiessee ist hochverschuldet. Laut Kämmerer steht der Schuldenabbau ganz oben auf der Prioritätenliste. Trotzdem investiert die Gemeinde in diesem Jahr in Großprojekte. Für eines davon wird sogar ein Kredit in