Mutiges Wahrzeichen für Holzkirchen

Heute wurde der Grundstein gelegt für eine Kirche, die alles andere als traditionell daherkommt. Der kegelstumpfförmige St-Josef-Neubau spaltet die Gemüter. Für Olaf von Löwis ist es ein “mutiger Entwurf”. Und 

Der Asyl-Tourist aus Thüringen

Dieter Lauinger macht eher ungewöhnliches Sightseeing: Am Freitagnachmittag informierte sich der Thüringer Migrationsminister über die Unterbringung von Asylbewerbern im Tegernseer Tal. Sein Fazit: Angela Merkel hat vielleicht doch recht.

Hier entsteht der neue Zotzn

Die Puzzlearbeit kann beginnen. Die Einzelteile des ehemaligen „Voitl-Hofes“ aus Brixlegg sind nun in Rottach-Egern angekommenden. Die Wiedergeburt des über 450 Jahre alten Bauernhauses soll nächste Woche beginnen. So entsteht 

Das Tor zur Welt – zum Aufklappen

Fast jeder Asylbewerber hat ein Smartphone. Damit wird gespielt und vor allem kommuniziert. Doch ein unkomplizierter Zugang zu echten Computern ist bei Flüchtlingen die Seltenheit. In Warngau soll durch eine 

Letzte Chance für Champagner-Dieb

Zigaretten, Schmuck und Champagner gehören zu seinem Diebesgut: Der 46-Jährige, der unter anderem inWiessee beim Klauen erwischt wurde, hat einige Vorstrafen. Dennoch war es für das Amtsgericht eine knifflige Entscheidung: 

Soldarität mit Hintergedanken

Braucht die Rottacher Feuerwehr wirklich eine neue Drehleiter, obwohl die Tegernseer schon eine haben? Der Wiesseer Gemeinderat ist geteilter Meinung. Auch über eine mögliche Bezuschussung der 700.000 Euro teuren Leiter 

Bitte lächeln!

Das wird für einige Autofahrer teuer: Bei einer Laserkontrolle der Polizei Holzkirchen wurde der Blitzer in kürzester Zeit über elf Mal ausgelöst. Ein 41-jähriger Raser aus Valley musste sogar um 

Wenn Diskriminierung zum Alltag wird

Die Stadtbücherei reagierte im Februar auf die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Tegernsee: Eine kleine Asylothek soll den Männern ein Bildungsangebot bieten. Bücher über die Deutsche Geschichte, Sprache und Rechtssystem 

Weyarn mit klarer Position zu Transparenz

Mit der Transparenz bei nichtöffentlichen Sitzungen wird es auch in Zukunft im Landkreis nichts werden. Kommunalaufsicht und Holzkirchen verweisen wie üblich auf die bekannten Paragrafen. Einzig Weyarn bezieht klar Stellung 

Polizei stoppt “tickende Zeitbombe”

Staus sind auf der A8 keine Seltenheit. Ein LKW-Fahrer hingegen, der seine Ruhepause auf der rechten Fahrspur einlegt, schon eher. Weil die Holzkirchner Autobahnpolizei bei der anschließenden Kontrolle genauer hinsah, 

Schmerzmittel Marke Eigenanbau

Ein beinamputierter Kreuther mit chronischen Schmerzen wollte Cannabis zur Linderung züchten. Trotz amateurhaftem Anbau hatte der Mann 50 Pflanzen auf seinem Balkon – ein Passant rief die Polizei. Jetzt wurde 

Fahndung nach Flüchtling

Ein 22-jähriger Flüchtling wurde bei seiner Ankunft medizinisch untersucht. Nachdem sich der Verdacht auf eine Infektion nicht bestätigte, brachte man den Mann in einer Asylunterkunft im Landkreis unter. Doch nun 

Asyl-Villa: Nur Familien erwünscht

Seit Jahren herrscht ein Disput zwischen der Gemeinde Gmund und dem Rechtsanwalt Peter Horst, der in seinem Haus Flüchtlinge unterbringen will. Die nie enden wollenden Verhandlungen gehen nun in eine 

Neue Hoffnung für Tengelmann-Mitarbeiter

Peter Ministerentscheid hat sich Sigmar Gabriel heute über das Kartellamt hinweggesetzt und die Erlaubnis zur Fusion von Edeka und Tengelmann gegeben. Im Zentrum der Entscheidung stehen Arbeitsplätze wie in Dürnbach, 

Neue Hoffnung für Tengelmann-Mitarbeiter

Sigmar Gabriel hat sich per Ministerentscheid über das Kartellamt hinweggesetzt und die Erlaubnis zur Fusion von Edeka und Tengelmann erteilt. Im Zentrum der Entscheidung stehen zahllose Arbeitsplätze wie in Holzkirchen. 

Zum Verwechseln ähnlich

Das Tegernseer Brauhaus hat etwas gegen das Klosterseer Bier, weil es gar nicht vom Klostersee stammt. Auch die Ähnlichkeit der Etiketten sei auffällig. Deshalb klagten die Tegernseer gegen die Grafinger 

Weiher in Not

Die Gemeinde Holzkirchen und das Landratsamt Miesbach müssen sich gerade mit einer schlammigen Angelegenheit auseinandersetzen: da die beiden Weiher in Sufferloh zusehends verlanden, muss der Schlamm bald ausgebaggert werden – 

Knöllchen für den Kapitän?

Parkplätze sind im Tegernseer Tal Mangelware. Ärgerlich, wenn so manche Parkfläche von Dauerparkern belegt ist. Noch ärgerlicher aber, wenn auf der Parkfläche längerfristig ein Boot steht, das dort eigentlich nicht