Das größte Zugunglück des Oberlands

41 Tote, 126 Verletzte, mehrere Millionen D-Mark Sachschaden: Das war das fatale Ergebnis eines der größten Eisenbahnunglücke der Bundesrepublik. Es ereignete sich vor über 40 Jahren zwischen Holzkirchen und dem 

“Das ist der Worst case”

Stunden nach dem Zugunglück in Bad Aibling ist weiter unklar, warum die beiden Nahverkehrszüge mit insgesamt 150 Fahrgästen zwischen Kolbermoor und Bad Aibling ungebremst aufeinanderprallten. Das Sicherheitssystem auf der Strecke 

Ein Tanz gegen die Pest

Alle sechs Jahre führen die Gmunder Schäffler ihren Kronentanz auf. Dieses Jahr war es wieder soweit: In Bad Wiessee, Gmund, Tegernsee, Rottag-Egern und Kreuth konnte man sich am heutigen Faschingsdienstag 

“Das ist der Worst case”

Stunden nach dem Zugunglück in Bad Aibling ist weiter unklar, warum die beiden Nahverkehrszüge mit insgesamt 150 Fahrgästen zwischen Kolbermoor und Bad Aibling ungebremst aufeinanderprallten. Das Sicherheitssystem auf der Strecke 

Das Blut wurde knapp

Gegen 11 Uhr kam die Meldung vom Spenderdienst des Bayerischen Roten Kreuz: Das Blut wird knapp. 150 Verletzte, davon 50 schwer. Rasend schnell stoßen die umliegenden Krankenhäuser an ihre Kapazitäten. 

“Es gibt keine Notfallpläne”

Heute Morgen auf der Strecke zwischen Holzkirchen und Rosenheim: Zwei Züge des Meridian stoßen frontal aufeinander. Bislang spricht man von neun Toten und 150 Verletzten, 50 davon schwer. Wir haben 

Schwarzer Faschingsdienstag

Heute Morgen ereignete sich in der Nähe von Bad Aibling ein schweres Zugunglück. Zwei Meridian-Züge der Bayerischen Oberlandbahn sind Frontal zusammengestoßen. Die Rede ist aktuell von über hundert Verletzten und 

Zahl der Todesopfer steigt weiter

Neun Tote und 150 Verletzte, 50 davon schwer. Das ist der aktuelle Stand des schweren Zugunglücks in der Nähe von Bad Aibling. Aber noch immer suchen die Rettungskräfte nach Opfern. 

Die Kunst des Ausruhens

Wellness ist, nicht wie viele glauben, eine Erscheinung der Neuzeit. Schon vor 5000 Jahren befassten sich die Inder mit dem Ziel Tiefenentspannung von Körper und Geist. Heutzutage ist der Bereich 

Die Kunst des Ausruhens

Wellness ist, nicht wie viele glauben, eine Erscheinung der Neuzeit. Schon vor 5000 Jahren befassten sich die Inder mit dem Ziel Tiefenentspannung von Körper und Geist. Heutzutage ist der Bereich 

Welpen vor dem Tod gerettet

Mehr als ein Dutzend Hundewelpen hat die Tierhilfe Weyarn-Waakirchen aus den Fängen von Jägern auf einer Müllhalde in Bosnien gerettet. Eine Anwohnerin hörte Schüsse und beobachte das grausame Vorgehen. Sie 

Rottacher Traditions-Gasthaus zieht Ende 2016 um

Der Rottacher Zotzn-Wirt Josef Bogner plant Großes. Wie berichtet, wird er auf dem Areal des Gsotthaber Hofs einen Neubau mit Gastronomie errichten. Die traditionelle Weinstube wird voraussichtlich Ende September geschlossen, 

Deutsche rüsten rasant auf

Wie berichtet, haben im Landkreis Miesbach allein im Januar über 100 Bürger den kleinen Waffenschein beantragt – doppelt so viele wie im ganzen Jahr zuvor. Die Aufrüstung zieht sich jedoch 

Vicky in Topform

Nach einer bislang sehr erfolgreichen Saison stattet Viktoria Rebensburg dem Tegernsee derzeit einen Besuch ab. Am Sonnenbichl in Bad Wiessee wurde sie heute von vielen Fans erwartet. Im TS-Interview spricht 

Zwei Schwerverletzte am Irschenberg

Heute Morgen gegen 08:50 Uhr rammte ein Kleintransporter am Irschenberg Richtung Salzburg einen Container-LKW. Zwei Personen wurden schwer verletzt. Aufgrund des Einsatzes der Feuerwehr Weyarn und Irschenberg und einer Sperrung 

Ein Haus auf dem Golfplatz

Bisher wurde am Birdie in Tegernsee auf dem 6-Loch-Kursplatz nur Golf gespielt. Jetzt soll ein Teil der Fläche Heimat für eine Familie werden. Eigentlich liegt der Bereich im Landschaftsschutzgebiet und 

Stier verletzt Jugendlichen

Bei Stallarbeiten kam es gestern zu einem Unfall. Ein Stier verlor dabei plötzlich die Kontrolle und griff den 14-Jährigen Sohn eines Landwirts an. Der Junge musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Genuss für Leib und Seele

“Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, so hat es Sokrates schon im fünften Jahrhundert vor Christus gehalten. In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit scheinen gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden oder