Eine Notlösung auf Zeit

Zehn neue Asylbewerber sind vergangene Woche in die Föchinger Turnhalle gezogen. In den nächsten Wochen werden voraussichtlich noch 20 weitere dazu kommen. Dann ist die Halle voll. Doch die Verantwortlichen 

Die Durststrecke ist vorbei

Sieben Jahre dauerte die Durststrecke der Biergartenfreunde Kaltenbrunns. Nach dem 31. August 2008 fiel das einst stattliche Gut in einen Dornröschenschlaf. Doch am 25. Juni wird das historische Gemäuer wieder 

Allgemeinwohl gegen Privatinteresse

Im Juni 2013 wurde bekannt, dass der Lieberhof in Tegernsee verkauft wird. Bis heute dauert die Diskussion um die Veränderungssperre und das Vorkaufsrecht der Stadt Tegernsee an. Enteignung aufgrund planerischer 

BOB-Fahren auf Aramäisch

Ohne ein Wort Deutsch zu sprechen wird selbst das Bahnfahren für Asylwerber zur Herausforderung. Die Bayerische Oberlandbahn hat genau dafür eine Lösung: In einem neuen Flyer können sich Reisende unter 

BOB-Fahren auf Aramäisch

Ohne ein Wort Deutsch zu sprechen, wird selbst das Bahnfahren für Asylbewerber zur Herausforderung. Die Bayerische Oberlandbahn hat genau dafür eine Lösung: In einem neuen Flyer können sich Reisende unter 

Energiewende als Bürokratiemonster

Seit 2011 hat sich Deutschland der Energiewende verschrieben. Doch mit der Umsetzung sind derzeit die Wenigsten einverstanden. Unter ihnen auch Tegernsees E-Werk-Chef Dr. Norbert Kruschwitz: „Die Energiewende ist ein erheblicher 

Heimat erleben, erfühlen, verkosten

Wie wird eine Kuh gemolken? Woher kommt das Getreide, das zum Frühstück in unserer Müslischale landet? Viele Kinder haben oftmals lediglich das heimische Supermarktregal vor Augen, wenn es um die 

“Das ist wirklich schrecklich”

Vergangene Woche sorgte ein mutmaßlicher schwerer Fall von Tierquälerei in Warngau für Aufsehen. Dabei hatte ein Täter eine Stute so schwer mit einem Messer verletzt, dass diese eingeschläfert werden musste. 

„Wie willst Du Dich morgen informieren?“

Der Weg, sich zu informieren, hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten stark verändert. Vieles wurde digitalisiert und ist mittlerweile online abrufbar. Eine Gruppe Schüler des Gymnasiums Tegernsee gehört jetzt 

Mehr Kinder sollen profitieren

Seit einigen Monaten schon läuft die sportmedizinische Untersuchung beim TUS Holzkirchen. Und kann mittlerweile schon erste Erfolge vorweisen. Daher soll das Projekt nun zeitnah ausgeweitet werden. „Es wäre schön, wenn 

Spenden für Paphlu

Das schwere Erdbeben in Nepal ist bereits einige Monate her und man hört kaum mehr etwas von den Folgen. Doch die sind vor Ort extrem zu spüren. Auch im Krankenhaus 

Mercedes landet auf Betonwand

Heute kam es am Achenpass zu einem kuriosen Unfall. Dabei geriet ein 72-Jähriger mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und riss sich auf einem Betonabweiser den kompletten Unterboden auf. 

Das Fest-Karussell dreht sich!

Emsig dreht sich das Karussell der Feste ab sofort im Tegernseer Tal. Während das Volksfest in Gmund noch bis zum 21. Juni zu seinen Fahrgeschäften und weiteren Attraktionen einlädt, stehen 

Vor der Abi-Party in den See

Wochenlang büffeln, in den Prüfungen schwitzen und voller Erleichterung erfahren: „Du hast dein Abitur geschafft.“ Am Freitag fand bayernweit in allen Gymnasien die Abitur-Notenbekanntgabe statt. Erleichterung auf der einen Seite, 

Waldfest in Kreuth: Voll war’s, gut war’s

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=jqTCUkyD65c&w=740&h=416] Viel Andrang und kaum ein Sitzplatz weit und breit. Das erste Waldfest der Saison 2015 am Kreuther Leonhardstoanahof war erwartungsgemäß gut besucht. Am Freitag und Samstag strömten Tausende 

Was machen die da eigentlich?

Die Fraunhofer Gesellschaft ist der größte Forschungsdienstleister in Europa. Eines der wichtigsten Institute der Gruppe ist das IBP in Valley. Am 23. und 24. Juni stellen die Wissenschaftler Teile ihrer