Gmund bleibt auf der Strecke

Der Status als Heilklimatischer Kurort ist ein wichtiges Gütesiegel. Viele Gemeinden knüpfen ihren Markenauftritt an das Prädikat. So auch Rottach-Egern, Tegernsee, Kreuth und Bad Wiessee. Gmund hat diese Möglichkeit allerdings 

Teure Kollision mit Baumstamm

Heute Morgen endete die Fahrt einer jungen Holzkirchnerin Richtung Warngau in einem Haufen Baumstämme. Nach einem Ausweichmanöver verlor die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Es entstand ein hoher Sachschaden.

Der Lärm hat ein Ende

Jetzt wird es bald Ruhe geben im Valleyer Ortsteil Grub. Seit Monaten sind die dortigen Anwohner von dem regelmäßigen Pfeifton des Meridian genervt. Doch der Grund für das laute Warnsignal 

Zehn Fragen an … Lorenz Biller

Das Tegernseer Tal ist einzigartig. Aber wie sieht der Blick jedes Einzelnen aus? Wir wollen in unserer Reihe „Zehn Fragen an …“ Talbürger interviewen. Beim letzten Mal wünschte sich Rolf 

Nasenbeinbruch beim Waldfest

Am Mittwoch wurde ein Fall von Körperverletzung verhandelt. Der Vorfall ereignete sich auf dem Waldfest der Rottacher Wallbergler im vergangenen Sommer. Derartige Prügeleien zu vorgerückter Stunde gehörten lange Zeit „einfach 

Heizölpreis auf Rekordtief

Der Ölpreis ist im Keller. Das ist nicht nur gut für Verbraucher mit Ölheizung. Auch die Autofahrer an der Zapfsäule merken den Preissturz. Die Heizölhändler rund um Holzkirchen sind gespalten. 

Zimmerbrand: Bewohner löschen selbst

Heute Abend gegen etwa 18:20 Uhr wurde ein Brand in der Wiesseer Birkenstraße gemeldet. Die Feuerwehr rückte schnell mit 25 Mann zu dem Mehrfamilienhaus aus. Dabei verhinderte vor allem das 

Heizölpreis auf Rekordtief

„Es ist ein leichteres Arbeiten für uns.“ Rudolf Guillon ist froh, dass die Preise zur Zeit im Keller sind. Was jeder Autofahrer kennt, betrifft den Heizölhändler sozusagen im Großen. Der 

Der holprige Weg aus dem Parkchaos

Bei schönem Wetter gleicht der Parkplatz an der Rottacher Wallbergbahn einem Ameisenhaufen. Autos parken kreuz und quer. Die Betreiber der Wallbergbahn wollen den Platz daher umplanen. Doch seit Mai 2014 

Sieg oder Akia

Die Vorbereitungen auf den Skicross-Weltcup am Oedberg in Ostin am 31. Januar und 1. Februar laufen auf Hochtouren. Nun haben die Verantwortlichen ihr Sicherheits- und Notfallkonzept vorgestellt. Die Herausforderungen sind 

Teurer Totalschaden

Am gestrigen Dienstag-Nachmittag kam der Wagen eines Echingers zu weit nach links ab. Auf der B13 im Gemeindebereich Holzkirchen kam es deshalb zum Zusammenstoß mit dem Wagen einer entgegenkommenden Gaißacherin.

Nicht ganz vom Tisch

Seit die Klinik im Alpenpark ihre Erweiterungspläne bekannt gegeben hat, gibt es Streit mit den Nachbarn. Diese sind mit ihren Klagen vor Gericht nun gescheitert. Das Projekt darf gebaut werden. 

Grachade Dirndln im Anmarsch

So „grachad“ wollen sie gar nicht sein. Aber als Verein, der noch in den Kinderschuhen steckt, müssen sie sich eben Gehör verschaffen. Als Pendant zum Burschenverein sehen sie sich: die 

Ökoenergie aus Finsterwald

Ein falscher Feuerwehralarm am Dienstagabend rückt die Biogasanlage in Finsterwald wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Wie sicher und rentabel ist sie, wie steht es um die staatliche Förderung?

Hoffnung für Holzkirchens Pendler

Die Parksituation am Holzkirchner Bahnhof ist für alle Beteiligten wenig zufriedenstellend. Besonders die Pendler haben unter der derzeitigen Parkplatznot zu leiden. Doch jetzt gibt es Hoffnung: Die Bahn will im 

Audi prallt gegen Begrenzungspfosten

Heute Nachmittag hat sich im Gmunder Ortsteil St. Quirin ein Unfall ereignet. Der Fahrer eines Audi war auf der B 307 unterwegs auf dem Weg von Gmund in Richtung Tegernsee 

Mehr Einsatz für die Otterfinger Jugend

Schon in wenigen Wochen steht in Otterfing der Bürgerentscheid zum Sportzentrum an. Die Gegner der neuen Sportanlage fürchten, dass damit andere Projekte in Gemeinde auf Jahre blockiert werden. Insbesondere die 

Live-Stream für Waakirchen?

Für die Idee von Norbert Hirsch war der Waakirchner Gemeinderat gleich offen. In seiner gestrigen Sitzung referierte der Miesbacher Landkreisbeauftragte der Piratenpartei. Hirschs Ziel: Die Räte von der Möglichkeit für