Trommeln gegen den Blues

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Langsamer als die Polizei erlaubt

Die Traglufthalle ist noch nicht eingeweiht, da steht schon die nächste Herausforderung für Holzkirchen bereit: Zahlreiche anerkannte Flüchtlinge brauchen eine Bleibe. Doch die Patentlösung im Ortskern erweist sich als echte 

„Gedrücktes Sicherheitsgefühl”

„Die Zahlen sprechen Bände“: Robert Kopp und Wolfgang Rzehak zeigen sich beim Sicherheitsgespräch in Miesbach äußerst erfreut. Von „sozialer Kontrolle“ ist die Rede, der Landkreis darf sich trotz hoher Zuwanderungsrate 

„Gedrücktes Sicherheitsgefühl“

„Die Zahlen sprechen Bände“: Robert Kopp und Wolfgang Rzehak zeigen sich beim Sicherheitsgespräch in Miesbach äußerst erfreut. Von „sozialer Kontrolle“ ist die Rede, der Landkreis darf sich trotz hoher Zuwanderungsrate 

Hartl hat’s gern harmonisch

Vor einem Jahr war die Empörung über die Asylbewerber in Waakirchen groß. Drohbriefe, Fremdenfeindlichkeit und Rücktrittsforderungen an den Bürgermeister waren an der Tagesordnung. Jetzt scheint sich das Blatt zu wenden. 

Flüchtlingshotel mit Hintergedanken

Das Hotel Bastenhaus wird zur Asylunterkunft. Das Landratsamt will deshalb umbauen. Der Eigentümer beantragt jedoch jetzt einen Nutzungsänderung in acht Wohneinheiten. Das will der Stadtrat in jedem Fall verhindern. Steht 

Vor den Flüchtlingen kommen die Bürger

Die landkreisweit zweite Asyl-Traglufthalle steht in Holzkirchen vor der Eröffnung. Nun sind die Bürger dran. Vor dem Einzug der Flüchtlinge dürfen sie sich ein Bild von der Situation am Moarhölzl 

Drei Iraner fliegen aus Traglufthalle

Harmonie und gute Stimmung passé – zumindest für kurze Zeit. Nach einer Auseinandersetzung in der Rottacher Traglufthalle sind heute früh drei Iraner aus der Asylbewerberunterkunft geflogen. Der Landrat greift hart 

Asyl-Haus: Peter Horst klagt erneut

Seit Jahren schwelt der Streit zwischen den Behörden und Peter Horst. Der Gmunder Rechtsanwalt will in seinem Haus Flüchtlinge unterbringen. Doch Landratsamt und Gemeinde Gmund lehnen ab. Nun geht das 

Der Kampf gegen den Lagerkoller

Die Traglufthalle in Rottach nähert sich ihrer Belastungsgrenze. Während anderorts Asylbewerber in den Hunger-Streik treten, scheint die Stimmung in der Sammelunterkunft am Tegernsee bisher gut. Wie die Helfer einem Lagerkoller 

Biker müssen warten

Äußerlich sind die Bedingungen perfekt, doch den Holzkirchner Radfahrern fehlt noch immer ein Ort zum Austoben und Trainieren. Der Bikepark am Moarhölzl liegt weiter auf Eis. Doch jetzt gibt es 

40 Flüchtlinge zum Start

Für Holzkirchen wird es ernst. Die Traglufthalle für Asylbewerber war bislang ein Problemkind. Jetzt ist sie Hoffnungsträger für Schüler und Vereine.

Ausnahmezustand geht zu Ende

Unterschiedliche Nationalitäten, Religionen und dazu noch wenig Platz: In der Tegernseer Turnhalle herrscht seit Monaten der Ausnahmezustand. Das hat jetzt ein Ende, der Termin für den Auszug der Asylbewerber steht. 

Warngau: Ratschen im Asylcafé

Das Asylbewerber-Café in Warngau ist mehr als nur ein Ort, bei dem Kaffee und Kuchen angeboten werden. Im Vordergrund steht die Begegnung mit Menschen anderer Nationalitäten, um ihnen Mut zu 

Neid nervt

Das Thema Asyl ist Teil unseres Alltags geworden. Manche akzeptieren die neue Situation, andere helfen tagtäglich überall da, wo Not am Mann ist. Und wieder andere sind neidisch. Neidisch auf 

„Na klar schaffen wir das“

Seit nunmehr einem Jahr ist Holzkirchens Integrationsbeauftragter Franz Lutje im Amt. Sein Konzept damals wie heute: Integration durch Beschäftigung. Ein Ansatz, der aufgeht. Zumindest für die jüngeren Asylbewerber.

Euer Ostern, unser Ostern

Ostern ist im Jahresverlauf für die Christen die bedeutendste Zet. Mit Gottesdiensten, Traditionen und viel Brauchtum wird das Kirchenfest begangen. Doch was bedeutet Ostern für die Flüchtlinge im Tal und