Zahlt Waakirchen die Rechnung?

Michael Futschik ist Waakirchner. In Eigeninitiative hat er eine „Bürgerwerkstatt“ ins Leben gerufen, um ein Konzept für Waakirchens Dorfmitte zu entwickeln. Profis nahmen die Organisation der ersten Bürgerversammlung in die 

In Rottach ist das Geld daheim

„Der Haushalt für 2017 zeigt, dass die Finanzlage weiterhin stabil ist“. So lautet das Fazit von Kämmerer Martin Butz bei der Vorlage der Jahresrechnung. Grund hierfür seien die nach wie 

Die verrücktesten Wetten rund um die WM

Schon die alten Griechen wussten, wie sich die Spannung für die Zuschauer in den Stadien noch erhöhen ließ – nämlich mit Wetten auf den Ausgang. Spätestens an den mittelalterlichen Ritterhöfen 

Wer macht Kratzer ins Auto?

Gleich zweimal wurde ein Auto in Rottach-Egern beschädigt: Gestern auf dem Kundenparkplatz am Edeka, vorgestern in der Ludwig-Thoma-Straße. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

„Schwarzbau“ im Rottacher Malerwinkel?

Eigentlich ging es nur um die Tektur einer bereits fertiggestellten Bootslagerhütte des Bootsverleihs Malerwinkel. Doch der Tegernseer Bauausschuss bemängelte auch die Verlängerung des Stegs in den Plänen. Irrtum der Behörden 

Frontalzusammenstoß am Leeberg

Ein Autofahrer aus Kreuth prallte gestern Abend in Tegernsee frontal mit dem Fahrzeug eines Rottachers zusammen. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen.

Sabine und „das kleine Volk“

Wow. Was für eine Begrüßung. Als die Wiesseer Autorin Sabine Guillon ihr Kinderbuch in einer Grundschule vorstellt, stehen die Schüler auf und raunen im Chor: „Guten Morgen.“ Was folgt ist 

1000 Halbe Bier für alle Helfer

Mehrere hunderttausend Euro Schaden richtete der verheerende Wohnhausbrand in Kreuth-Trinis am 16. Dezember vergangenen Jahres an. Am Samstag bedankt sich Hausherr Klaus Wiesner bei allen Helfern mit einer Party.

Zwei Tegernseer Höfe sind einer zuviel

Wie berichtet ist aus dem Feichtner Hof in Gmund der Tegernseer Hof geworden. Weil es in Tegernsee ein Restaurant mit demselben Namen gibt, behält sich die Stadt jetzt rechtliche Schritte 

Muchs Variante zu „massiv“?

Michael Much hält sich mit der geplanten Erweiterung seines Wohn- und Geschäftshauses gegenüber vom Maximilian an den Bebauungsplan. Barbara von Miller (SPD) stört sich dennoch an der „Massivbebauung“.

Kreidl-Verfahren in der Endphase

Die Staatsanwaltschaft München II hatte Ende März Anklage gegen den ehemaligen Miesbacher Landrat Jakob Kreidl und gegen Ex-Sparkassenchef Georg Bromme erhoben. Seitdem klärt das Gericht, ob die Anklagen zulässig sind 

Überholmanöver mit Folgen

Am Sonntag auf der Staatstraße 2073: Ein Motorradfahrer kommt aus Thalham und setzt zum Überholen an. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, muss der Gegenverkehr ausweichen. Die Aktion bleibt nicht ohne 

Psst – AbiTURN

Wie berichtet traten 94 Tegernseer Gymnasiasten zur diesjährigen Abiturprüfung an. Eine Zwischenbilanz.

Weißer Wohlstand unter freiem Himmel

Zu ihrem ersten eleganten Massenpicknick lädt die Gemeinde Gmund. Einzige Bedingung: Die Kleiderordnung ist weiß. Ach und noch etwas: Tische, Stühle, Geschirr, Tischdecke, ja selbst das Essen und die Dekoration 

“U-Boot” am Tegernsee

Das Bauvorhaben eines Promis zwischen Münchner Straße und Tegernsee lässt aufhorchen. Alexander Birkenstock aus der Öko-Schuh-Dynastie braucht für sein Einfamilienhaus 20 Stellplätze in einer zweigeschossigen Tiefgarage im Seegrundstück.