Höchstsatz für die Talbürgermeister

Ende April kam die Frage nach den Bezügen der Bürgermeister im Tegernseer Tal auf. Die genaue Höhe inklusive der Aufwandsentschädigung war bislang nicht öffentlich einsehbar. Auch das Landratsamt Miesbach hatte 

Von Hammerstein setzt sich durch

Auch in Tegernsee war die Bürgermeisterwahl äußerst spannend. Wie erwartet, waren zwei Kandidaten ins Rennen gegangen. Am Ende holte sich Heino von Hammerstein von der Bürgerliste die Mehrheit – wie 

Hans Leo verlässt die Käserei

Sieben-Tage-Woche, frühes Aufstehen, harte Arbeit, kaum Urlaub. Das arbeitsreiche Leben der Bauern möchte nicht jeder führen. Für Hans Leo ist das, laut eigener Aussage, das Größte. Sein Ziel: wieder „einfach 

Viele Spuren – keine Täter

Die Unfallflucht mit Todesfolge am 16. November 2013 und der brutale Raubüberfall in der Dr.-Scheid-Straße am 9. Januar 2014 haben für großes Aufsehen im Tal gesorgt. In beiden Fällen hat 

Ergebnisse weiter unter Verschluss

Im April 2012 unternahmen Landrat, Bürgermeister und Sparkassenchefs eine dreitägige Skiausfahrt in die Schweiz. Die Kosten liefen aus dem Ruder. Scheinbar kein Einzelfall unter der Ägide von Noch-Landrat Jakob Kreidl. 

Pendeln zur Mittagsbetreuung

Seit Anfang März ist die neue Realschule Tegernseer Tal in Gmund in Betrieb. Bis es soweit war, wurden 460 Realschüler in Containern neben der Wiesseer Volksschule unterrichtet. Nun werden auch 

Flächenverbrauch ohne Alternative

Erst vor rund drei Wochen hat Gmund grünes Licht für die Erweiterung der Abfüllanlage der Tegernseer Brauerei an der Kreuzstraße gegeben. Demnach wächst die Anlage um das Doppelte. Doch das 

Erstmal kein Parkhaus in der Idylle

Die Papierfabrik Louisenthal ist der größte Gmunder Arbeitgeber. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird die Fabrik derzeit erweitert. Vergangene Woche wurden nun erneut Anträge zur Ausweisung neuer Gewerbeflächen 

Kreuther fliegt aus der Kurve

Auf der B307 in Kreuth hat sich heute Mittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer Unfall ereignet. Ein Kreuther kam mit seinem Subaru, von Bayerwald in Richtung Kreuth fahrend, in einer 

„Ein Aushängeschild fürs Tal“

Am kommenden Dienstag trifft sich der Rottacher Gemeinderat zu seiner letzten Sitzung in der aktuellen Legislaturperiode. Zum einen sind die Verabschiedung einiger Mitglieder des Gemeinderats und die Begrüßung des neuen 

Westumfahrung: Gmund bleibt hart

Am Dienstag Abend beschäftigte sich der Gmunder Gemeinderat damit, wie die Kommune im Jahr 2030 einmal aussehen könnte. Die Weichen dafür will man schon jetzt mit einem neuen Flächennutzungsplan stellen. 

Auch der Rottacher Radwan verdient dazu

Jeder vierte Bundestagsabgeordnete hat eine bezahlte Nebentätigkeit neben seinem Mandat als gewählter Volksvertreter. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Otto-Brenner-Stiftung hervor. Gerade im Landkreis Miesbach ist man jedoch sensibel 

Gewählt und trotzdem raus

Der Gmunder Gemeinderat traf sich am Mittwochabend zu seiner letzten Sitzung in dieser Legislaturperiode. Ab Mai werden dann zahlreiche neue Köpfe die Gemeindepolitik mitgestalten. Gestern wurden derweil die fünf Ratsmitglieder 

Aus Eins mach Drei

Die Flächen in Rottach-Egern werden durch Investoren immer weiter zugebaut, ohne dass die Gemeinde etwas dagegen unternehmen kann. Denn im Zweifel gilt die Bayerische Bauordnung und nicht die Satzung der 

Wiessee: Zwischen Streit und Harmonie

Bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 setzte sich der Wiesseer Bürgermeister Peter Höß (Wiesseer Block) überraschend knapp gegen seinen Herausforderer Rolf Neresheimer (ranBW) durch. Viele Bürger sind offenbar mit