Dritter Stern für Christian Jürgens

2008 übernimmt Christian Jürgens das neu gestaltete Gourmet-Restaurant im Seehotel Überfahrt als Küchenchef. Im gleichen Jahr erhält er zwei Sterne. 2010 wird das Restaurant von der Fachzeitschrift “Der Feinschmecker” zum 

Hotelbetten um jeden Preis

Das geplante Volkshotel in der Perronsstaße in Tegernsee-Süd hat der Tegernseer Stadtrat bereits im März abgesegnet. Dennoch bleibt es ein Dauerthema. Bis der endgültige Bebauungsplan aufgestellt ist, müssen weitere Fragen 

Die Henne und das Ei: Busfahren im Tal

Zwischen 20.000 und 30.000 Autos fahren täglich im Tegernseer Tal. Um die Straßen zu entlasten, ist die Politik im Tal schon lange vergeblich auf der Suche nach einem einheitlichen Verkehrskonzept. 

Neuer Pächter für Bauer in der Au in Sicht

Als Bräustüberl-Wirt Peter Hubert am vergangenen Donnerstag als Betreiber der Wiesseer Traditionsgaststätte Bauer in der Au aufhörte, sah es nach einem längeren Leerstand der Gaststätte aus. In Wahrheit stand da 

Uli Hoeneß muss vor Gericht

Aktualisierung vom 04. November / 12:35 Uhr Der in Bad Wiessee lebende Uli Hoeneß muss vor Gericht. Wie die Münchner Staatsanwaltschaft mitteilt, hat die 5. Strafkammer des Landgerichts München II 

Acht Monate für Aschenbecherwurf

Am 27. April dieses Jahres kam es im Vereinsheim des FC Real Kreuth zu einer folgenschweren Auseinandersetzung. Im Laufe des Streits warf ein 37-jähriger Kreuther seinem 24-jährigen Kontrahenten einen Keramikaschenbecher 

Bürger empört über geplanten Glasl-Abriss

Aktualisierung vom 29. Oktober / 16:52 Uhr Der geplante Abriss des traditionsreichen Rottacher Gasthofs Glasl sorgt für Empörung in der Bevölkerung. Gestern hatten wir berichtet, dass die Gaststätte einer Wohnbebauung 

Bogner will Spekulanten Riegel vorschieben

2014 wird in Rottach-Egern der Bürgermeister neu gewählt. Neben Hermann Ulbricht (Freie Wähler) und Christian Köck (CSU) will auch Josef Bogner das höchste Amt der Gemeinde ergattern. Der parteifreie Kandidat 

Ein “Autowrack” sorgt für Unmut

Nachdem ein Halter offenbar keine Verwendung mehr für seinen ausgedienten Ford Ka hatte, stellte er ihn vor rund drei Wochen kurzerhand in einer Parkbucht an der Bundesstraße direkt bei der 

Anwohner kritisieren geplante Tiefgarage

Lange war unklar, was auf dem rund 6.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Wiesseer Jägerstraße gebaut werden darf. Hotel, Seniorenheim, Ein- oder gleich Mehrfamilienhäuser. Am Ende entschied man sich für 

Verkehrskonzept fürs 120-Millionen-Projekt

Die Gemeinde Bad Wiessee hat rund um das Jod-Schwefelbad-Areal bekanntlich Großes vor. Geplant ist ein Thermenkomplex mit Hotel und Gesundheitszentrum. Derzeit befinden sich die Wiesseer auf der Suche nach Investoren 

Neubau am Sonnenbichl kann kommen

Seit der Förderverein Schneesport die Organisation des Skibetriebs am Sonnenbichl in Bad Wiessee übernommen hat, läuft dieser wieder rund. Um auch künftig größere Veranstaltungen und Rennen austragen zu können, sollen 

Staatsforsten kommen Anwohnern entgegen

Neue Entwicklung im Streit um den Steinbruch in Glashütte. Nachdem der Betrieb dort derzeit stillsteht, bis geeignete Ausgleichsflächen gefunden sind, haben die Glashütter Bürger einen weiteren Teilerfolg erzielt. Seit heute