Schulbankdrücken für den Abschluss

Seit Oktober leben in Holzkirchen fast 50 Asylbewerber. Viele von ihnen sind noch sehr jung. Damit die Zeit, während sie in Deutschland auf Asyl warten, nicht ungenutzt verstreicht, können sie 

SPD-Antrag in der Warteschleife

Im Namen der SPD-Fraktion beantragte Hans Putzer eine offizielle Stellungnahme des Holzkirchner Gemeinderats zum Thema Südumgehung. Eine hitzige Diskussion wird von allen Seiten erwartet. Die kann heute jedoch noch nicht 

Kunstrasen bleibt “Trauerspiel”

Lang herbeigesehnt wurde sie: die neue Dreifachturnhalle in Holzkirchen. Täglich nutzen sie Schulen und Vereine zum Training, dabei gab es gehörig Knatsch. Deshalb lud der Landrat zum Krisengespräch. Aber auch 

Schwarzfahrer wandert in den Knast

„Eine Zugfahrt, die ist lustig. Eine Zugfahrt, die ist schön.“, heißt es immer. Aber eben nur sofern man auch ein Ticket gelöst hat. Für einen ungarischen Schwarzfahrer endete die Zugfahrt 

Masten, wechsle dich

Ein Mobilfunkbetreiber möchte in Holzkirchen zwei neue Masten errichten. Die darf er nicht wie früher nach Belieben platzieren. Der Bayerische Mobilfunkpakt räumt der Marktgemeinde ein Mitspracherecht ein – um die 

Den Brennpunkt “Kogel” entschärfen

Vergangene Woche walteten erneut die Motorsägen am Kogel. Rund 30 Eschen mussten wegen Schädlingsbefall weichen. Für den Bund Naturschutz kein Grund zum Protest. Besonnen will man sich auch dem Thema 

Platz genug für Otterfings Vereine?

Nur noch knapp vier Wochen, dann steht Otterfings großer Tag vor der Tür. Am 22. März entscheiden sich die Bürger für oder gegen das Sportzentrum am Altstandort. Da die Gemeindeverwaltung 

Experten sollen Verkehrschaos richten

Der Arbeitskreis „Mobilität und Ortsentwicklung“ will die Schwachstellen der Verkehrssituation in Holzkirchen finden und verbessern. Die Planungen seitens der Marktgemeinde befinden sich in den letzten Zügen – jetzt sollen offiziell 

Bürgernahe Informationspolitik gefordert

Vergangene Woche forderte die SPD-Fraktion die Holzkirchner Bürgervertreter auf „Farbe zu bekennen“ – der Gemeinderat müsse sich zum Thema Südumgehung positionieren. Bürgermeister Olaf von Löwis zeigte sich vom Antrag überrascht. 

„Seitdem herrschen Ruhe und Frieden“

Im Januar, der Schock: acht Holzkirchner Asylbewerber müssen gehen. Es bestand Verdacht auf Brandstiftung, denn dreimal binnen weniger Tage musste die Freiwillige Feuerwehr ins Containerdorf ausrücken. Inzwischen ist Ruhe eingekehrt. 

Zynisch durch die fünfte Jahreszeit

Nach dem Faschingsmarathon der letzten Wochen, warteten heute die Otterfinger Burschen mit einem fulminaten Finale auf. Ihr Faschingsumzug zählte über 30 teilnehmende Wägen. Brückenbau, Sportzentrum und Raumnot in der Grundschule 

SPD: Gemeinderat soll Position beziehen

Holzkirchen spaltet sich seit geraumer Zeit in zwei Lager: die einen sind für, die anderen gegen eine mögliche Südumgehung. Bisher hat es der Gemeinderat versäumt, sich klar zu positionieren. Allein 

Konsequenzen für Guerilla-Aktion?

Am Freitagmittag stand der Verkehr auf der B13 still. Spontan hatten einige Hartpenninger den Straßenrand im Ort mit ihren Fahrzeugen zugeparkt – um auf das Übel “Verkehr” aufmerksam zu machen. 

Strüngmann kauft Sparkasse Bücher ab

Im September war der Name des großzügigen „Mäzens“ noch ein großes Geheimnis. Jetzt ist die Sache spruchreif: Hexal-Gründer Thomas Strüngmann kauft der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee 65 Bücher aus dem Psallierchor ab 

Himmlisch, höllisch… damisch !

Holzkirchen zwischen Himmel und Hölle, hieß es gestern am Marktplatzfasching des „De Damischen e.V.“. Boandlkramer, Engerl und Teuferl waren unterwegs. Der Faschingsumzug führte zahlreiche Holzkirchner zum Marktplatz, wo ausgiebig gefeiert 

Lebensgefährlicher Leichtsinn

Die ersten Weiher und kleineren Seen im Nordlandkreis sind zugefroren. Ein riesen Spaß für Alt und Jung. Doch noch trügt der Schein: die Eisflächen sind nicht tragfähig. Die DLRG erklärt, 

Lebensgefährlicher Leichtsinn

Die ersten Weiher und kleineren Seen im Nordlandkreis sind zugefroren. Ein riesen Spaß für Alt und Jung. Doch noch trügt der Schein: Die Eisflächen sind nicht tragfähig. Die Gmunder DLRG 

Turbo-Abi in der Light-Version

Heute gibt es Zwischenzeugnisse. Für zahlreiche Schüler der Einstieg ins Gymnasium. Gut zu wissen, dass das Kultusministerium sich etwas Neues hat einfallen lassen: die „Mittelstufe Plus“. Eine zusätzliche Jahrgangsstufe soll 

Turbo-Abi in der Light-Version

Morgen gibt es Zwischenzeugnisse. Für zahlreiche Schüler der Einstieg ins Gymnasium. Gut zu wissen, dass das Kultusministerium sich etwas Neues einfallen lassen hat: die „Mittelstufe Plus“. Eine zusätzliche Jahrgangsstufe könnte