Sigels letzter Einsatz in Wiessee

Nächste Woche ist für Wilhelm Sigel Schicht im Schacht. Nach 20 Schichtjahren geht der Leiter von Wiessees Polizeiinspektion mit 61 Jahren in den Ruhestand. Dann hat er 43 Jahre Polizeidienst 

Teure Kehrtwende eines Bauträgers

Nichts läuft nach Plan im Parkweg. Zunächst wollte der Bauwerber mit Mehrfamilienhäusern und Tiefgarage das Grundstück maximal bebauen. Beleg dafür sind ein gewaltiges Bauloch und beschädigte Bäume. Nun wurden die 

Radler an der Rottach sollen verbannt werden

„Fassungslosigkeit“ erfasste den Tegernseer Stadtrat, als er vernahm, dass der neue Rottach-Dammweg für Radfahrer gesperrt werden soll. Grund ist die „schwachsinnige Planung“ des Wasserwirtschatsamt. Denn der Millionen-Damm wurde schlicht zu 

Der „coole“ Hirsch von Wiessee

Derzeit ist er ein begehrtes Fotomotiv. Viele bekommen ihn vor die Linse: einen stattlichen Hirsch, wie er durch den südlichen Teil von Bad Wiessee stolziert, stets auf Nahrungssuche. Doch nicht 

Buddeln ohne Baugenehmigung

Während Rottachs Gemeinderat sich noch mit dem Bebauungsplan beschäftigt, lässt Investor Burkhart wieder Bagger für sein Klinikprojekt in Tegernsee Süd auffahren. Und das, obwohl ihm eigentlich die Baugenehmigung fehlt, denn 

Schaden von Rottach-Egern abwenden

Es ist das alte Lied im Tal, insbesondere in Rottach-Egern: Grundstücke in bevorzugten Lagen sollen mit Mehrfamilienhäusern verdichtet werden. Als einziges Mittel bleibt oft nur noch die Aufstellung von Bebauungsplänen. 

Das neue Edelweiß als Begegnungsstätte

Noch im vergangenen Jahr wollte SeniVita Social Estate auf dem einstigen Gelände des Hotels Edelweiß ein Seniorenwohnprojekt realisieren. Doch das Vorhaben scheiterte. Nun versucht es der neue Eigentümer mit Betreutem 

Wiesseer Bauamtsleiter verabschiedet sich

Es war seine letzte Gemeinderatssitzung. Nach 16 Jahren im Bauamt geht Helmut Köckeis in Rente. Er könnte ein Buch schreiben, was er in dieser Funktion erlebte. Angefangen von Bauträgern, die 

17 neue Gemeindewohnungen in Ellmösl

Um der Abwanderung junger Leute zu begegnen, schafft die Rottacher Gemeinde mehr Wohnraum. Neue Mietwohnungen in Ellmösl sollen ihre Knappheit zu verträglichen Preisen lindern.

RVO lässt BOB-Fahrgäste stehen

Schon mehrmals in diesem Jahr machte Gemeinderätin Gabriele Schultes-Jaskolla (FW) unglaubliche Beobachtungen bei Bussen des RVO. Zuletzt vergangenen Donnerstag. Die Busse würden einfach losfahren, ohne auf BOB-Fahrgäste zu warten. Wie 

E-Bikes im Tal boomen auch bei Jüngeren

Die E-Bikes überrollen die Alpen. Der neueste Trend: Heli-Biking. Während Tourismusorte anderer Alpenländer den Boom fördern, will die DAV-Sektion München den Radlern zu ihren Hütten keine Ladestationen anbieten. Doch auch 

Staatswälder ohne Profitgier?

Noch läuft die Holzernte in den umliegenden Wäldern auf Hochtouren. Zig Dutzende von beladenen Holztransportern rollen täglich über die Tiroler Grenze zu den Sägewerken im Zillertal. Doch das soll sich 

Fontäne aus Kostengründen abgedreht

Jahrelang war sie ein Hingucker an der Seepromenade. Doch in diesem Jahr sehen Besucher nichts mehr. Die Fontäne ist defekt, eine Reparatur kommt für die Gemeinde nicht in Frage.

Gegenverkehr in der Einbahnstraße

Sie ist massivem Parkdruck ausgesetzt, schmal, teils unübersichtlich und sie soll nun auch noch das Radfahren in beide Richtungen ermöglichen. In der Rosenstraße in Tegernsee fahren sogar Autos teilweise falsch 

Wann Banken ihr TAN-Verfahren ändern

Dieser Tage bekommen Kunden Mails ins Postfach von ihren Geldinstituten. Denn sie ziehen der alten TAN-Liste oder dem SMS-TAN-Verfahren den Stecker. Experten waren diese Überweisungsmethoden zu unsicher. Zum Herbst kommen nun 

Radwan als Müllmann

Meist sieht man den Bundestagsabgeordneten in seiner Heimat mit Trachtenjanker. Doch demnächst tauscht Alexander Radwan die Rollen, dann ist er als Müllmann von VIVO im Blaumann unterwegs. Der Kontakt mit