Mit dem Flugtaxi ins Tal?

Gestern wurde der neue “CityAirbus” vorgestellt. Bisher durfte ins Tal nur Airbus-Chef Tom Enders mit dem Heli fliegen. Ermöglicht das neue “Flugtaxi” das auch bald anderen? Lassen Sie uns für 

Wenn der Asphalt zu laut flüstert

Die Kreisstraßen MB2 und MB5 bei Otterfing sind neu saniert worden. Deren Splitt-Oberflächen rüttelten daraufhin am Ohr der Anwohner. Beim Thema Flüsterasphalt war auch der Kreisausschuss taub.

Ist das Misstrauen von Müttern gerechtfertigt?

Immer mehr Geburtsstationen schließen. Freie Betten in Krankenhäusern? Mangelware. Die Belastungsgrenze des Personals ist oft nicht nur erreicht, sondern überschritten. Meldungen wie diese machen Angst. Aber wie sieht die Realität 

SeniVita schmeißt das Handtuch

Seit Jahren passiert nichts auf dem Baugrundstück des ehemaligen Hotels Edelweiß an der Hauptstraße in Bad Wiessee. Jetzt stellt sich heraus: Die Bayreuther Unternehmensgruppe SeniVita hat das Grundstück heimlich verkauft.

Mehr Platz für Gmunder Realschüler

Die angespannte Raumsituation in der Realschule Tegernseer Tal hat ein Ende. Gestern genehmigte der Kreisausschuss fünf weitere Klassenzimmer. Und die sollen so angebaut werden, dass die Schüler vom Matheunterricht aus 

Lückenradweg: Der Kampf um 130 Meter

Die Fronten waren verhärtet. Zwei Landwirte hatten sich bislang strikt geweigert, der Gemeinde Gmund ihre Wiesenstücke abzutreten. Darum hat der Radweg zwischen Dürnbach und Finsterwald noch immer Lücken und ist 

Winterzeit ist Einbruchszeit im Tal

Wenn die Tage kürzer werden, ziehen manche ihren Mantelkragen höher und nutzen die frühe Dunkelheit, um lange Finger zu machen. Für die Wiesseer Polizei bricht damit eine Zeit der Habachtstellung 

Keime nicht unter Kontrolle

Mitte Oktober mussten die Gmunder ihr Trinkwasser abkochen. Drei Wochen später gab das Landratsamt grünes Licht. Jetzt hat der Wasserversorgungsverein wieder Keime entdeckt.

Mehr Tram statt Tunnel

Kaum ist er Verkehrsminister, liegt bei Hans Reichhart Arbeit auf dem Tisch. Ein Brief von Tunnel-Befürworter Lars Hülsmann, der mit diversen Bürgerinitiativen aus dem Oberland ein Herzensprojekt vorantreiben will: Ein 

Rohbau ersetzt Kohlers alten Tanzsaal

2008 zog der letzte Mieter aus dem baufälligen Gebäude gegenüber der Dürnbacher Gaststätte Jennerwein aus. Die Ruine wurde abgerissen. Derzeit wird der Rohbau hochgezogen.

Das Doppelmoral-Dilemma

In Tegernsee sind Zweitwohnungsbesitzer unerwünscht. Mit einer höheren Steuer sollen sie vertrieben werden. Andererseits werden riesige Wohnprojekte genehmigt – für zahlungskräftige neue „Zweitwohnsitzler“. Nun soll der Tegernseer Bürgermeister in der 

Gibt’s noch ein Quartier am Tegernsee?

21 der insgesamt 85 Eigentumswohungen im „Quartier Tegernsee“ in der Hochfeldstraße werden nach „Tegernseer Modell“ preisgünstiger verkauft. Für 14 Wohnungen hatte man bereits Käufer gefunden, sechs waren noch übrig. Am