Besel: “Bayern ist der große Gewinner”

Bayern hat gewählt. Berlin hat gezittert. Nicht nur im Stimmkreis Miesbach ist die CSU deutlich abgestraft worden. Welche Auswirkungen das auf das Oberland hat, und wie die Bürgermeister im Tegernseer 

Was halten die Direktkandidaten von einem Tunnel?

Am Sonntag ist Landtagswahl. Ein Grund für Lars Hülsmann, dem Vorsitzenden der Bürgerbewegung „Entlastung der B472“ einmal auf politischer Ebene nachzuhaken, wie eine Tunnellösung in Waakirchen bei den Direktkandidaten ankommt.

Erste talweite Gemeinderatssitzung

Das hat es so noch nicht gegeben. Im November findet die erste öffentliche Gemeinderatssitzung fürs gesamte Tegernseer Tal statt. Was auf der Tagesordnung steht, macht vor den Gemeindegrenzen nicht halt.

Der Fokus liegt auf UnSicherheit

Über ein Jahr ist es her: Seit Juli 2017 gibt es auf dem Gelände der Gmunder Papierfabrik Louisenthal keine Kartenproduktion mehr. Rund 80 Beschäftigte verloren ihren Arbeitsplatz. Jetzt sollen andernorts 

Was passiert mit dem May-Klinik-Areal?

Die Gemeinde Kreuth will das ehemalige Krankenhausgelände der May-Klinik kaufen, konnte aber bislang mit dem Eigentümer keine Einigung erzielen. Während der Bürgermeister die Hoffnung nicht aufgibt, stehen die Pläne für 

Eine Anhörung wie „ein Feigenblatt“

Drei Tage lang dauerte der Erörterungstermin zur geplanten Ausweitung der Wasserschutzzone Thalham-Reisach-Gotzing. Was Gemeinden, Landwirte und Wasserschutzvereine unterschätzt haben: Die Macht der Entscheider.

Komp(l)ott auf Gut Kaltenbrunn

1908 bezog der Schriftsteller Ludwig Thoma sein Haus „Auf der Tuften“ in Tegernsee. 2018 sah ihn die Krimiautorin Sabine Vöhringer dort im Garten sitzen. Damit fiel der Startschuss für ihren 

Mit Strategie gegen den Abbruch

Fakten sollen erst im November geschaffen werden. Bis dahin muss sich die Tegernseer Initiative „PRO Feuerwehrhaus“ gedulden. Bleibt Zeit, um die Frage aufzuwerfen: Warum formiert sich die Anti-Abriss-Bewegung so spät?

Gegen die Ungerechtigkeit

„Der Termin stand fest, das Lokal ist leer“. So brachte es Josef Butzmann, Vorsitzender vom „Verein für Ferien in Bayern“ gestern Nachmittag im Gasthof Maximilian in Gmund auf den Punkt. 

#Läuft

Die Gmunder Realschüler haben Grund zur Freude. Im Rahmen des gestrigen Elternabends bekam ihre Schule einen Scheck von der Seniorenresidenz Wallberg überreicht – für einen ganz bestimmten Zweck.

Quelle: Redaktion

Worte zahlen keine Schulden

Weil ihm sein Cousin aus Kreuth Geld schuldete, übte ein 32-jähriger Mann „Selbstjustiz“ aus. In Arbeitskleidung – mit Kabelbinder und Schraubenzieher bewaffnet, fing er den säumigen Zahler auf offener Straße 

Freiheitsstrafe wegen 1,99 Euro

Tabletten in Kombination mit Alkohol? Keine gute Beziehung. Eine unbezahlte Flasche Schnaps in der Jackentasche? Ein schlechter Soloauftritt. Alles zusammen? Eine Situation, die für eine Frau aus Bad Wiessee vorm