Wer informiert, sollte auch kommunizieren

Auf der Pressekonferenz zum Brenner Park am letzten Dienstag war viel Enttäuschung zu spüren. Unverstanden und unfair behandelt fühlten sich die Initiatoren. “Da ist viel Falsches in den Kommentaren geschrieben 

“Wir schätzen heute die Chancen höher ein”

Vor einem Jahr hatten die Wiesseer Gemeinderäte ihre Gemeindeordnung angepasst: jegliche Art von Live-Berichterstattung wurde verboten. Auslöser war damals eine Anfrage nach Übertragungen von Gemeinderatssitzungen, die auch im Nachhinein für 

Gemeinderatssitzung live im Wohnzimmer

Bürgernähe gerne auch mal etwas anders, nur bitte nicht bei uns. Die Absage der Gemeinderäte aller fünf Tal-Gemeinden im letzten Jahr an eine Live-Berichterstattung war eindeutig. Entscheidungen, Debatten und Diskussionen 

GEZ-Pauschale – ob man will oder nicht!

Ab dem 1. Januar 2013 sind alle gleich: Jeder Haushalt muss dann eine Gebührenpauschale für den theoretischen oder praktischen Empfang öffentlich-rechtlicher Sendungen zahlen. Egal, ob man will oder nicht. Egal, 

Wie man durch Bürgerbeteiligung Geld spart

Manchmal könnte man denken, dass Bürgerwerkstätten oder andere Beteiligungsformen lediglich eingerichtet werden, um Schlimmeres zu verhindern. “Die Bürger müssen frühzeitig eingebunden werden, um Widerstand zu verhindern” – so oder so 

Eine Gästekarte auch für Einheimische

Ein Thema, das bei uns im Tal immer wieder hochkocht, ist die scheinbare Ungleichbehandlung von Touristen und Einheimischen. Meistens geht es dabei um die Busnutzung und Parkplätze. Einheimische bezahlen für 

Wanderin mehrere Stunden vermisst

Zwölf Bergwachtler, zwei Polizeistreifen, ein Bergführer der Alpinen Einsatzgruppe und ein Polizeihubschrauber. Hoch her ging es heute auf den Wegen um die Schwarze Tenn. Mehrere Stunden wurde eine 72-jährige Frau