Rottacher Dammweg gesperrt

Wie das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim heute meldet, beginnen ab kommenden Montag die ersten Arbeiten an der Rottach. So werden von flussabwärts der Filitzerbrücke am linksseitigen Ufer Gehölze entfernt. Außerdem will man 

Zehn Fragen an … Heino Seeger

Das Tegernseer Tal ist ein besonderes Fleckchen zum Leben. Darüber sind sich die meisten Einheimischen einig. Aber wie sieht eigentlich der Blick jedes Einzelnen aus? Wir wollen in unserer Reihe 

Der Superbike-Experte aus Tegernsee

Tony Dexter (56) ist Engländer, hat lange Jahre für Eurofighter in der Nähe von München gearbeitet und bei der NATO in Brüssel verschiedene Staaten in Sachen Rüstung und Verteidigung beraten. 

Westerhof: Durch Abriss in die Zukunft

Als eines der großen touristischen Projekte Tegernsees bekam der neue Westerhof bei der gestrigen Sitzung des Stadtrates viel Aufmerksamkeit. Für Kritik sorgten vor allem die Größe des Neubaus sowie die 

Wiessee will es schwarz auf weiß

Ende Oktober sprach sich der Schlierseer Gemeinderat im Rahmen einer Kampfabstimmung denkbar knapp doch noch für die geplante Tourismusfusion aus. In den Rathäusern rund um den Tegernsee wächst nun die 

Freistaat plant weiteren Funkmast im Tal

Den Plan, neue Masten für den digitalen BOS-Funk zu errichten, verfolgt die Regierung von Oberbayern nun schon geraume Zeit. Auch im Tegernseer Tal sollen Sendemasten entstehen. Vor 18 Monaten wurden 

Mehr Steg für Tegernsee

Gestern wurde im Tegernseer Stadtrat über einige zukunftsträchtige Bauprojekte der Stadt diskutiert. Darunter auch ein eigentlich längst abgeschlossenes Vorhaben: der Seesteg. Dieser soll nun an der August-Macke-Anlage weiter vergrößert und 

Ladenbesitzer denken an Videoüberwachung

Erst am vergangenen Wochenende gab es wieder mal einen Fall von nächtlichem Vandalismus im Tegernseer Tal. Betroffen war ein Bekleidungsgeschäft in der Südlichen Hauptstraße. Vor dem Laden wurden Blumen aus 

(Keine) Liftkarte für heimische Skigebiete

Eine Liftkarte für alle Skigebiete im Tegernseer Tal? Vor allem die Mitglieder der heimischen Skiclubs nutzen das Angebot. Sie bekommen die “Tegernseer Talkarte” zu vergünstigten Konditionen. Mit dem Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee 

Kinderwagendiebe in Gmund geschnappt

Und plötzlich war der Kinderwagen weg: Als eine 30-jährige Gmunderin heute gegen 12 Uhr die örtliche Kinderarztpraxis verließ, fehlte von dem 800 Euro teuren Gefährt jede Spur. Die Frau meldete 

Hafner als Landrat? „Erst mal abwarten“

Sieht sich Landrat Jakob Kreidl bei der Landratswahl im März drei Kandidaten aus dem Tal gegenüber? Dass der Wiesseer Robert Huber (SPD) gesetzt ist und der Gmunder Wolfgang Rzehak (Grüne) 

Wie Tiere gut durch den Winter kommen

Unter die Null-Grad-Grenze fiel das Thermometer heute früh. Das Auto musste freigekratzt werden. Der Mensch rüstet sich mit Winterreifen für die kalte Jahreszeit. Interessant ist, wie so manche Tiere den 

Auf der Jagd nach der Million

Lange musste der Tegernseer Nenad Regoje (28) warten. 45 Minuten saß er im Hintergrund. Dann erhielt er seine Chance und meisterte die Auswahlfrage am schnellsten, was den 28-jährigen Tegernseer zu 

Keine Rottacher Zustände in Bad Wiessee

Der Fassadenzustand des ehemaligen Postamts direkt neben dem Wiesseer Rathaus war vor Kurzem Diskussionspunkt im Bauausschuss. Das eigentliche Thema, die Nutzungsänderung für einen Teil des Erdgeschosses, war zwar schnell abgenickt. 

Nägel mit Köpfen vor der Kommunalwahl

Der Tegernseer Stadtrat trifft sich morgen zu einer öffentlichen Sondersitzung. Dabei stehen einige Bauanträge auf dem Plan. Es gilt, die Weichen für Projekte zu stellen, die noch vor den Kommunalwahlen 

Zu viel Gas gegeben

Schon einigen dürfte er aufgefallen sein, der nächtliche Verkehrslärm durchdrehender Reifen oder alternativ die Reifenspuren am Morgen, zwischen der Hubertus- und der Sterneggerstraße in Bad Wiessee. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen und Hinweise 

“Auch die Holländer haben Mut bewiesen”

Über 100 Millionen Euro soll das Investitionsvolumen des geplanten Wiesseer Thermenkomplexes betragen. Dr. Helga Lemke und Sabine Crone, seit Jahrzehnten Gäste im Jodbad, können nicht glauben, dass das Projekt ein