Schreiner statt Student

Der Fachkräftemangel ist seit Jahren großes Thema in Politik und Wirtschaft. Auch regional spitzt sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt zu. Im Interview mit der HS gibt der Unternehmensberater Thorsten 

Allein mit Adrijan

Das Tegernseer Tal gilt als reich. Es ist Heimat jener, die es geschafft haben, und jener, die von den Geldigen profitieren. Und irgendwo dazwischen sitzen die Gestrauchelten. Manchmal findet man 

Rottacher mit 4 Promille am Steuer

Gestern Abend staunten die Beamten der Wiesseer Polizei nicht schlecht, als sie einen 40-jährigen Rottacher kontrollierten. Dass der noch Autofahren konnte, war verwunderlich.

Rottacher feiern 125 Jahre Wallbergkreuz

Gerade in diesen Zeiten, wo Kreuze umgehackt werden, sei das Gipfelkreuz ein Symbol des Glaubens. Dies ist die Botschaft von der Feier heute zum 125. Geburtstag des mächtigen Gipfelkreuzes auf 

Der Tegernsee im Farbenmeer

Als würde sich ein barocker Maler auf dem Firmament austoben, wirbelt kühler Wind in diesen Tagen dunkelgraue Wolken durchs Tal. In wildem Tanz drehen sie Pirouetten um kantige Berggipfel, wiegen 

Feuerwerke nehmen zu statt ab

Feuerwerke werden im Tegernseer Tal gefühlt zu jedem Anlass abgebrannt. Doch das soll aufhören. Engagierte Bürger und Gemeinden versuchen seit zwei Jahren gegenzusteuern. Mit wenig Erfolg.

Forstbetrieb als Trainingscamp?

Nach zweieinhalb Jahren als Forstbetriebsleiter verlässt Christoph Baudisch sein Revier, das auch den Tegernsee umfasst. Bei der Amtsübergabe an Jörg Meyer gab es viel Eigenlob, aber keine Selbstkritik. Nur von 

Aldi in Weissach geschlossen

Kunden stehen derzeit vor dem Aldi in Wiessach vor verschlossenen Türen. Der Discounter wird komplett saniert – nach dem Motto „Filialen der Zukunft“. Für die Wiedereröffnung wirbt Aldi mit einer 

Wer will fleißige Handwerker sehn?

Diesmal dreht sich bei den Top Jobs der Woche alles um das Thema Handwerk. Dabei ist die Auswahl für Fachkräfte groß und vielfältig. Wir haben die interessantesten Stellen zusammen gesucht.

Seit 20 Jahren Lebensretter

Seit 20 Jahren kümmern sich die Johanniter um die medizinische Erstversorgung bei Notfällen. Sie sind immer vor Ort und helfen den Menschen im Tal. Am Wochenende feiern sie ihr großes 

Fake-Angebote im Oberland

Im Oberland scheinen Betrüger unterwegs zu sein. Wie das Landratsamt mitteilt werden vermehrt Bürger per Mail angeschrieben und mit einem tollen Angebot gelockt. Daran erkennen Sie den Fake.

Neuer Anlauf für Kaltenbrunn-Biergarten

Nach der Kritik des Gmunder Ortsplanungsausschuss an den Planungen für Kaltenbrunns neues Ausschankgebäude, fand eine Ortsbesichtigung statt. Laut Kaltenbrunn-Chef Maximilian Hartberger tauschte man sich mit der Gemeinde intensiv aus. Nun 

Jetzt sind die Schüler betroffen

Die Baustelle an der Tölzer Straße fordert Geduld – nicht nur von den Anwohnern, sondern auch von den Gmunder Realschülern. Denn die Baustelle blockiert zum zweiten Mal ihren bisherigen Schulweg.

Kiosk-Betreiber muss gehen

Im letzten Jahr gab es Ärger in Holzkirchen. Grund war, dass die Frischeküche auch den Kioskbetrieb in den Schulen übernehmen sollte. Damals fand man einen Kompromiss. Jetzt – ein Jahr 

Keine Rede von Personalabbau

Drei ehemalige Tengelmann-Filialen am Tegernsee haben wie berichtet seit letzter Woche ein neues Schild vor der Eingangstür: EDEKA. Aber sind die Arbeitsplätze damit die nächsten Jahre wirklich gesichert?

Einheimische gegen Zuagroaßte

Der Fall rund um Evi Tremmels Bäckerei-Geruch schlägt deutschlandweit hohe Wellen. Gestern äußerte sich Landrat Wolfgang Rzehak bei Antenne Bayern dazu, heute Abend berichtet das BR-Format ‘quer’. Über den Fall