VIVO meldet mehr Müll in 2014

Gute Quote: Der Landkreis Miesbach liegt bei der Verwertung von Abfällen weit über dem bayerischen Durchschnitt. Und das trotz deutlich gestiegener Mengen bei Sperrmüll und Wertstoffen. Die VIVO aus Warngau 

VIVO meldet mehr Müll

Müll ist unangenehm und riecht schlecht. Nichtsdestotrotz produziert jeder einzelne täglich Abfall. Im Landkreis Miesbach kümmert sich das Warngauer Kommunalunternehmen VIVO um die Abfallentsorgung. Doch schon bald könnte es zu 

Rösser ziehen wieder durch Rottach

Nach zweijähriger Pause heißt es heuer wieder „d´Fuhrleut kemman z´amm“. Pferde, Kutschen und ein umfangreiches Showprogramm erwartet die Besucher. Dabei lassen sich die Veranstalter weder vom Wetter noch von der 

Moderne Schatzsuche mit Spaßfaktor

Auch dieses Jahr hat die Tegernseer Tal Tourismus GmbH ein umfangreiches Ferienprogramm für Schulkinder zusammengestellt. Die TS war mit dabei und durfte die Kinder auf ihrer spannenden GPS-Schatzsuche begleiten.

Favorit auf TTT-Chefposten springt ab

TTT-Geschäftsführer Georg Overs verlässt zum Jahresende das Tegernseer Tal. Seit dieser Nachricht suchen die Gesellschafter rund um die Tal-Gemeinden einen geeigneten Nachfolger für ihn. Peter Nagel aus Garmisch-Partenkirchen wurde nach 

Holzkirchner Kogel: Die Biker verlieren

Landratsamt und Gemeinde sind sich einig. Der Holzkirchner Kogel bleibt Naturdenkmal – die Gemeinde übernimmt dafür die Verkehrssicherungspflicht. Doch nicht jedermann spricht jetzt vom Kogel-„Happy End“: Denn die Mountainbiker verlieren 

Über 1.300 Flüchtlinge bis Jahresende

Bislang ging das Landratsamt von 900 Asylbewerbern aus. Doch Recherchen der Tegernseer Stimme zeigen eine neue Dimension: 1.333 Flüchtlinge werden dem Landkreis bis Ende des Jahres zugeordnet. “Eine schier unlösbare 

Über 1.300 Flüchtlinge bis Jahresende

Bislang ging das Landratsamt von 900 Asylbewerbern aus. Doch Recherchen der Tegernseer Stimme zeigen eine neue Dimension: 1.333 Flüchtlinge werden dem Landkreis bis Ende des Jahres zugeordnet. “Eine schier unlösbare 

„Es ist eine absolute Frechheit”

Aktualisiert am 26. August 2015 / 15:58 Uhr Gestern berichtete die HS über einen Zug der Bayerischen Oberlandbahn, der in Schaftlach angehalten und geräumt wurde. Grund dafür war laut BOB, 

„Es ist eine absolute Frechheit”

Aktualisiert am 26. August 2015 / 15:06 Uhr Gestern berichtete die TS über einen Zug der Bayerischen Oberlandbahn, der in Schaftlach angehalten und geräumt wurde. Grund dafür war laut BOB, 

19-Jähriger fährt auf Traktor auf

Schwerer Verkehrsunfall in Otterfing: Ein 19-Jähriger Holzkirchner fuhr heute auf einen Traktor samt Düngerstreuer auf. Er hatte zu spät bemerkt, dass dieser abbiegen wollte. Mit schweren Verletzungen wurde er in 

Dunkel, schlecht gelüftet und feucht…

Mittelalterlich und menschenunwürdig: Die Zustände in manchen Teilen von Rumänien sind für viele Menschen im Tegernseer Tal kaum vorstellbar. Deshalb engagieren sich Organisationen wie der Lions Club oder die „Thoma-Stiftung“, 

Kreuth strahlt in LED

In Kreuth ist man gern klimabewusst. Vor allem, wenn es auch noch Kosten einspart. Daher hat man sich an das E-Werk Tegernsee gewandt um Energieeinsparungen bei der Straßenbeleuchtung zu realisieren. 

Betrunkener verursacht Großeinsatz

Am Mittwoch ereignete sich auf der A8 kurz nach Weyarn ein heftiger Auffahrunfall. Es war eine Vielzahl von Fahrzeugen verwickelt, die Strecke war über eine Stunde teilweise gesperrt. Grund für 

Marihuana-Plantage aufgeflogen

Die Wiesseer Polizeibeamten konnten heute einen Erfolg im Kampf gegen Drogenmissbrauch verbuchen. Ein aufmerksamer Beobachter hatte die Beamten nach Kreuth gerufen. Dort stellte die Polizei eine Marihuana-Plantage sicher.

Südroute zur Tegernseer Hütte frei

Mehrere Wochen war der Südanstieg zum Roß- und Buchstein über die Tegernseer Hütte gesperrt. Der Weg war zuletzt stark erodiert. Die fälligen Sanierungsarbeiten waren daher sehr zeitaufwändig. Doch eine glückliche 

Über 1,1 Promille am Steuer

In der Nacht zum Dienstag geriet eine Holzkirchnerin auf der Münchner Straße in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten baten die Frau zum Alkoholtest. Das Ergebnis: über 1,1 Promille. Den Führerschein musste