Erster Blick in die Tegernsee Arkaden

Am Standort des ehemaligen Netto-Markts in Tegernsee entsteht eine regionale „Genusswelt“ – zumindest wenn es nach dem Konzept der Betreiber geht. In den „Tegernseer Arkaden“ sollen Produkte aus „regionaler Eigenproduktion“ 

Mit neuem Job in den Sommer

Hier können Sie finden, was zu Ihnen passt. Auf Oberland-Jobs.de gibt es eine Vielzahl an aktuellen Stellenangeboten. Für einen kleinen Einblick in die vielen Angebote schauen Sie einfach unsere Jobs 

Mit neuem Job in den Sommer

Hier können Sie finden, was zu Ihnen passt. Auf Oberland-Jobs.de gibt es eine Vielzahl an aktuellen Stellenangeboten. Für einen kleinen Einblick in die vielen Angebote schauen Sie einfach unsere Jobs 

Leben unter Freunden

Bis zu acht Personen können in der Otterfinger Wohngemeinschaft Sonnhaid untergebracht werden. Die WG der besonderen Art ermöglicht Demenzkranken ein erfülltes Leben im familiären Umfeld. Doch aufgenommen wird nicht jeder.

Datenraub per Telefon

Aufdringliche Telefonanrufe, wie Umfragen und Werbung, nerven immer wieder. Doch das kann auch gefährlich werden. Fremde rufen zurzeit im Namen des E-Werks Tegernsee Kunden an und fordern persönliche Daten.

Begrenzte Natur

Lange hatte man von Angela Brogsitter-Finck nichts mehr gehört, obwohl so manches umstrittene Projekt im Tegernseer Tal durch die Medien geisterte und Kommunalpolitiker ihre liebe Not damit hatten. Doch nun 

Pumpen für den Ernstfall

Gestern Abend war in Tegernsee die Feuerwehr im Einsatz. Es sah so aus, als ob durch den vielen Regen Keller oder Wiesen leergepumpt werden müssten. Doch das Aufgebot am See 

Hartl und die Sorgen der Bürger

Unglückliche Kegler, Drohbriefe und Rücktrittsforderungen an den Bürgermeister. Die Unterbringung von Asylbewerbern sorgt in Waakirchen derzeit für große Unruhe. Gestern Abend hat sich Sepp Hartl der Kritik gestellt. Vor allem 

Unterschiedlich aber gerecht

Rund 150.000 Euro gibt Holzkirchen in diesem Jahr für Vereinszuschüsse aus. Je nachdem, wofür die Vereine das Geld beantragen, bekommen die einen mehr und die anderen weniger. Der Gemeinderat entscheidet 

Exklusiv: Wiessee plant neuen Ortskern

Der Wiesseer Ortskern soll schöner werden. Auch ein Arbeitskreis Ortsmitte ist bereits gegründet. Nun hat die Gemeinde ein Grundstück unweit des Rathauses im Visier. Wie die TS exklusiv erfahren hat, 

Showdown in Moosrain

Die Firma Stang will auf ihrem Gelände in Gmund-Moosrain eine weitere Lagerhalle errichten. Die Gemeinde Gmund hat den Bau bereits abgesegnet. Doch Naturschützer sind strikt dagegen und klagten gegen das 

Rücktrittsforderungen wegen Flüchtlingen

In Waakirchen spitzt sich die Debatte um die 20 Asylbewerber langsam zu. Nachdem immer mehr Kegelgruppen das Kegelstüberl meiden, sind jetzt Briefe und Faxe bei Waakirchner Bürgern und dem Bürgermeister 

Weiße Gipfel, graues Tal

Aktualisierung vom 21. Mai 2015 / 13:07 Uhr Acht Grad kalt, dauernder Nieselregen im Tal und Schnee auf den Bergen. Der Winter steht kurz vor der Tür … Zumindest sagt 

25.000 Euro für Sonnenbichl

Vor fünf Jahren stand der Sonnenbichl vor dem Aus. Durch die Gründung eines Fördervereins konnten die Skiclubs im Tal den Trainingshang retten. Doch die Anschubfinanzierung der fünf Tal-Gemeinden läuft in 

Wos da Bauer ned kennt, mog a ned

Schämen muss man sich. Schämen für Mitbürger, die sich verhalten wie die letzten Hinterwäldler. Ganz nach dem Motto „Was der Bauer ned kennt, frisst er ned!“ Respekt, liebe „Waakirchner“ – 

Otterfing: Rauf mit den Steuern

Nach einer hitzigen Debatte hat der Otterfinger Gemeinderat eine Erhöhung der Grundsteuern beschlossen. Betroffen sind alle Grundstückbesitzer in der Gemeinde. Die Gewerbebetriebe will man hingegen nicht belasten. Sie könnten in 

Siebachs Sicht der Pleite

Nachdem Julian Siebach vor einigen Wochen die Bewirtschaftung des Rottacher Seeforums abgegeben hat, mehrten sich in letzter Zeit die Gerüchte um den wirtschaftlichen Zustand seiner Unternehmen. Nun stellt Siebach klar, 

Gleichberechtigung muss warten

Die SPD-Fraktion in Holzkirchen hat einen Antrag eingereicht, mit dem Betreuungseinrichtungen künftig zur Gleichberechtigung gezwungen werden sollen. Doch der Punkt wurde nicht einmal in die Tagesordnung aufgenommen. Die Entscheidung über 

Blümer übernimmt das Seeforum

Aktualisierung vom 20. Mai 2015 / 15:08 UhrVor einiger Zeit wurde bekannt, dass sich Julian Siebach aus dem Geschäft rund um das Seeforum in Rottach-Egern zurückzieht. Die TS berichtete vergangene