Ulbricht zieht sich aus Kreistag zurück

Hermann Ulbricht, Gemeinderat in Rottach-Egern und ehemaliger Bürgermeister-Kandidat, wird mit sofortiger Wirkung seinen Posten im Kreistag aufgeben. Dabei ist der 50-Jährige erst im April in das Gremium gewählt worden. Der 

Bettler-Banden auf dem Rückzug

Nachdem sie in den letzten Monaten regelrecht von Bettlern in organisierten Banden terrorisiert wurden, können die Weyarner Bürger nun etwas aufatmen. Die Welle an hartnäckigen Bettlern scheint zunächst vorüber zu 

Erleuchtung durch Belichtung

Das Stieler-Haus an der Tegernseer Point wird mehr und mehr zum Kultur-Treffpunkt. Nach Sonja Stills Wiesn-Führer wurde am Sonntag dort ein Bildband des Fotokünstlers Michael von Hassel präsentiert. Mit selbst 

Rentner verwechselt eigenen Wagen

Ein 78-jähriger Rentner aus dem Saarland hielt heute Morgen eine Streife der Polizei Bad Wiessee auf Trab. Wie er angab, wurde sein Auto von einem anderen Wagen beschädigt. Doch nach 

Teilnehmer brechen Rekordmarken

Vergangenen Sonntag lud der RSLC e.V. in Holzkirchen zum neunten Marktlauf ein. Zahlreiche Sportbegeisterte erfreuten sich an einem einmaligen Laufspektakel und strahlendem Sonnenschein. Dabei konnte der RSLC zahlreiche neue Rekorde 

Rottacher trotzen dichter Bebauung

Rottach-Egern will die zunehmende Flächenverdichtung mit flächenbezogenen Bebauungsplänen stoppen. Für den Bereich Karl-Theodor-Straße, Kreuzweg und Hubertusweg wurde der Bebauungsplan bereits diskutiert. Heute ist ein weiteres Gebiet dran.

CSU fühlt sich getäuscht von Huber

Das Kommunalunternehmen in Bad Wiessee steht seit dem Machtwort der Kommunalaufsicht auf der Kippe. Jetzt will die CSU das Vorhaben ganz beerdigen. Vor allem der Frust über die Vorstandspläne des 

Hundesegen hängt schief

Nächtlicher Vandalismus in Rottach Egern – schon wieder. In der Nacht zum Sonntag traten Vandalen eine Hundetoilette um. Es entstand ein Sachschaden im dreistelligen Bereich. Die Gemeinde hat Anzeige erstattet. 

Lebende Klischees auf der Bühne

Jedes Wochenende drängen Münchner an den Tegernsee. Stoßstange an Stoßstange stehen die Autos dann von Holzkirchen bis ins Tal. Gerade zur Waldfestzeit ist es für viele „in“ an den See 

Völkerwanderung zur Neureuth

Am Sonntag lud der Privatsender Radio Charivari zahlreiche Hörer zum „Wahnsinns-Wandertag“ in den Berggasthof Neureuth. Knapp 1.000 Hörer folgten dem Aufruf und pilgerten den Tegernseer Hausberg hinauf. Für die Wirtsleute 

Sozialpreis für Toms Café

Jedes Jahr verleiht der Landkreis Miesbach den Sozialpreis. Heuer wurden 23 Bewerbungen eingereicht – so viele wie nie zuvor. Über den Preis dürfen sich auch zwei Projekte aus Holzkirchen und 

“Wer parkt denn da?”

Im Vorfeld war die Tiefgarage an der Baumgartenstraße umstritten gewesen. Sie sollte vor allem den Parkplatzmangel im Ortskern beheben. Skeptiker kritisierten das Prestigeprojekt des ehemaligen Bürgermeisters Josef Höß allerdings als 

Der nächste teure Seesteg

Die Arbeiten an der Tegernseer August-Macke-Anlage laufen. Wie berichtet, soll das alte Bootshaus der Familien Heinzelmann/Bohl-Müller abgebrochen werden. An der Macke-Anlage soll dafür ein Ersatzbau entstehen. Dessen Dach soll dann 

Schlammboxen in Wiessee

Bad Wiessee ist in diesen Tagen mal wieder der mediale Nabel des Tals. Dabei geben sich die Verantwortlichen alle Mühe, in sämtliche Fettnäpfchen zu treten, die der politische Betrieb bereithält.