Seit über zwei Jahren steht das Hotel Bastenhaus in Tegernsee als künftiges Asylheim leer. Seitdem verursachte es Pachtkosten von bisher 240.000 Euro. Weitere 274.000 Euro soll der Brandschutz kosten. Das
Aktuelles

A Münchner Woidfest – oda a ned!
A Woidfest im Englischen Garten. Des war jedenfalls der Plan vom Burschenverein Englischer Garten. Aber jetzt hamsa’s doch ned gschafft. Eigentlich scho schod, findt unsre Kommentatorin.

„Tote” Kabel doch nicht “tot”
Internet- und Telefonausfall in Abwinkl. Seit gestern Nachmittag funktioniert nichts mehr. Hier erfahren Sie den Grund.

Freie Fahrt für 1er Schüler
Bald starten die Sommerferien. Schüler mit einer Eins im Zeugnis sollen bei der BOB auch heuer belohnt werden – allerdings nur an einem Tag.
Unfallflucht am Marktplatz
Gestern Vormittag wurde ein Auto zerkratzt, das am Marktplatz in Holzkirchen abgestellt worden war. Die Polizei sucht Zeugen.

Trotz Flugverbot sind Gleitschirmflieger am Seefest erlaubt
Trotz des Flugverbots dürfen Gleitschirmflieger beim Rottacher Seefest abheben. Das Luftfahramt hat eine Ausnahmegenehmigung erteilt.
Kein Heimatsound von Beni Hafner
Beni Hafner ist ein Tegernseer Original. Mit seinem bayerischen Gstanzl begeistert er die Tal-Bewohner. Für die Bühne des Heimatsound-Festivals hat es am Ende nicht ganz gereicht.
88-Jähriger schwer verletzt
Auf der A8 in Richtung Salzburg Höhe Weyarn wurde heute Mittag ein 88-jähriger Mann schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber musste landen. Es bildete sich ein riesiger Rückstau.
Hackschnitzelheizung verballert zu viel Geld
Im Mai hatte Energie-Coach Andreas Scharli die Gemeinde Gmund auf die örtlichen „Energiefresser“ hingewiesen. Der Bauhof ist einer davon. Jetzt wurden erste Maßnahmen beschlossen.
Fahrverbot für rasanten Italiener
Auf der A995 bei Unterhaching zog die Autobahnpolizei Holzkirchen gestern drei Autofahrer aus dem Verkehr, die zu schnell unterwegs waren. Ein 44-jähriger Italiener hatte es besonders eilig.
Kreuther Grundschüler blicken nach Nepal
Wie gehen Kinder in einem der ärmsten Länder der Welt zur Schule? Diese Frage bekamen Kreuther Viertklässler jüngst von Nepal-Expertin Ingrid Versen beantwortet. Eine Sache erstaunte die Schüler ganz besonders.