Kulturelles Großaufgebot in Otterfing

Gegen herbstliche Langeweile ist in der nächsten Woche in Otterfing gesorgt. Am Wochenende beginnt die Otterfinger Kulturwoche. Sieben Tage lang gibt es ein vielfältiges Angebot quer durch die Kulturlandschaft.

Früher als erwartet

Schon seit einiger Zeit quält die Baustelle am Gmunder Berg alle Autofahrer die in Richtung Tal unterwegs sind. Kürzlich wurde ein Baustellenende Mitte November angekündigt. Jetzt gibt`s erfreuliche Neuigkeiten für 

200 Heuballen zerstört

Immer wieder wurde in der Vergangenheit das Eigentum einiger Bauern zwischen Gmund und Waakirchen beschädigt. Zuletzt wurde ein Weidezaun in Gmund zerstört. Diesmal entstand allerdings ein weit aus größerer Schaden.

„Jetz is aus mit der Gaudi“

Vor zwei Wochen war ein Post auf der Facebookseite des TSV Hartpenning zu sehen. Anlass waren mehrere Schäden, die am Vereinsheim verursacht wurden. Jetzt will der Vorstand die Konsequenzen ziehen.

Wohin mit dem Zeiselbach?

Bad Wiessee hat im Ortskern Großes vor. Neben der Verschönerung des Lindenplatzes sollen auch die Häuser in der Nähe des Rathauses in das neue Konzept für die Ortsmitte integriert werden. 

Container für Flüchtlinge nach Wiessee?

Fast vier Jahre dienten Container neben der Wiesseer Grundschule als mobile Klassenzimmer der Realschule, bis diese nach Finsterwald umzog. Im April vergangenen Jahres wurden sie abgebaut. Eine Renaturierung sollte folgen, 

Lang, Lang ist’s her

Schon länger bekannt, ist es nun offiziell: Seit heute steht die Polizei Inspektion Holzkirchen nicht mehr unter der Leitung von Josef Lang. Ein neuer Mann übernimmt – bleiben wird er 

Bad Wiessee nimmt zu viel

Knapp 400 Zweitwohnsitze verzeichnet Bad Wiessee. Den Steuersatz für eine Zweitwohnung regelt die Gemeinde anhand einer entsprechenden Mustersatzung. Diese zweifelt nun ein Steuerzahler an und klagt vor dem Münchner Verwaltungsgericht.

Ein Hauch von L.A. für die Gäste

Alle Jahre wieder beehren Vertreter der Regierung Oberbayern die Landkreise der Region. Nach sechs Jahren war auch wieder eine große Delegation in Miesbach. Die Besucher informierten sich über Asylpolitik und 

Aufreger Zebrastreifen

„Das ist wirklich brandgefährlich“: So lautet das Urteil von Fußgängern, die die Hauptstraße in Tegernsee auf Höhe des Café Kreutzkamm mit Hilfe des Zebrastreifens überqueren möchten. Immer wieder kam es 

„Hidden Champion“ zieht nach Föching

Das neue Gewerbegebiet füllt sich. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die SEP AG gestern gemeinsam mit Landrat und Bürgermeister den Baubeginn seines Firmensitzes im neuen Föchinger Gewerbegebiet gefeiert. Der 

Zechpreller im Tal festgenommen

Ein sehr energischer Zechpreller sorgte im Tegernseer Tal jüngst für unbezahlte Rechnungen. Erst am Montag prellte er um die 100 Euro. Nun hat die Polizei ihn geschnappt.

Biolink auf dem Sprung

Der Kreistag hat heute Grünes Licht für die Vergrößerung von Waakirchens Gewerbegebiet gegeben. Bürgermeister Sepp Hartl hatte die Erweiterung gefordert. Damit sollte besonders einem Unternehmen die Expansion ermöglicht werden. Doch 

Sprache als größte Hürde

Das Handwerk in Bayern hat sich vorgenommen, Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt zu integrieren. So will man den Fachkräftemangel bekämpfen. Doch im Landkreis kommt die Integration nur schleppend voran – 

Einsamer Zeitzeuge

In der fünften Folge unseres Preisrätels wollten wir wissen, zu welcher Gemeinde ein einst prachtvoller Maibaum gehört. Zahlreiche Leser schickten uns die richtige Antwort. Jetzt folgt die Auflösung.

Mann blutend am Boden gefunden

Mysteriöser Unfall gestern in Otterfing: Eigentlich wollte ein 61-jähriger Otterfinger nur Arbeiten an seinem Grundstück verrichten. Dazu stieg er auf seine Leiter. Kurz darauf lag der Mann regungslos und schwerverletzt 

Endabrechnung Sommer

Das Tegernseer Tal wurde dieses Jahr mit einem Rekordsommer gesegnet. Den Gastronomen bescherte das teilweise Rekordumsätze. Doch nicht jeder stand im Sommer auf der Gewinnerseite.

Riedler Stub’n schließt auch

Und wieder steht ein Wirtshaus in Kreuth vor dem Aus. Nach der Schließung des Batznhäusls trifft es nun die Riedler Stub’n. Wirt Thorsten Eberhard sieht keine Zukunftsperspektive mehr in dem 

Das Ende der Schrottkarren naht

Schon Monate sind drei nicht angemeldete Fahrzeuge ein Dorn im Auge von Anwohner und Gemeinde in Föching. Die Fahrzeuge standen über lange Zeit dort herum. Kein Besitzer war zu finden.