Weltbeste Ski-Crosser am Oedberg

Fünf Monate haben die Verantwortlichen Zeit, sich auf das Großereignis vorzubereiten. Der FIS Ski Cross Weltcup kommt nach Ostin zum Oedberg. Als einzige Station in Deutschland. Eine große Ehre für 

Valley: Das Orgelzentrum braucht Platz

Das alte Schloss Valley soll umgestaltet werden. Um den Anforderungen des „größten Orgelmuseums der Welt“ künftig gerecht zu werden muss das gesamte Ensemble verändert werden. Doch nicht alle neuen Ideen 

Hin und Her kostet Kursteilnehmer

Die Wiesseer Volkshochschule (VHS) ist seit Anfang Juli auf dem Sportgelände in der Hagengasse untergebracht. „Eine Notlösung“, sagt die Leiterin Renate Laubmann. Dreimal innerhalb von sechs Jahren ist sie umgezogen. 

Leben und leben lassen

Sie wissen nicht, was es heißt, Tegernseer zu sein. Die Traditionen der Region sind ihnen ebenfalls fremd. Und so treffen gerne mal Lederhosen auf rosa Hemd und Turnschuhe oder gewagte 

Fahranfängerin in Unfall verwickelt

Eine 17-jährige Fahranfängerin war gestern an einem Unfall beteiligt. Auf dem Weg in Richtung Kirchsee bemerkte der hinter ihr fahrende Rosenheimer ihr Bremsmanöver zu spät und fuhr ihr ins Heck. 

21-Jähriger schleudert über Autobahn

Ein schwerer Unfall ereignete sich in der Nacht auf der A8 in der Nähe von Otterfing. Während eines Überholmanövers mit hoher Geschwindigkeit touchierte ein Mercedes Fahrer seinen Vordermann am Heck. 

Münchner Investor gibt Vollgas

Bis zum Sommer sollte auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände in Bad Wiessee die Residenz Wallbergblick mit zwei Wohn- und Geschäftshäusern entstehen – so der Plan des Investors Tria Ena. Sah es 

„Ich glaube an das Gymnasium“

Es sind die ersten 100 Tage im Amt des neuen Tegernseer Bürgermeisters, Johannes Hagn. Lange genug, um sich mit vielen großen Themen auseinanderzusetzen. Zeit also, Hagn nach seinen bisherigen Erfahrungen 

Südspange: Politische Dimension wächst

Erst vor knapp zwei Monaten haben sich die Gegner der geplanten Südumgehung, die Initiative „Stop Südumgehung“ und der Verein „Hartpennig muckt auf“, zu einer Allianz zusammengeschlossen. Ihre erste gemeinsame “Tat”: 

Zwischen Hoffen und Planen

Am vergangenen Freitag sollte es um die ganz großen Fragen der Gemeinde gehen. In einer nicht-öffentlichen Klausurtagung trafen sich Wiesseer Gemeinderat und Verwaltung zu einer Klausur im Margarethenhof. Neben wenigen 

3,5 Jahre wegen versuchten Mordes

Nach ziemlich genau zwei Monaten ging heute vor dem Landgericht München II ein Verfahren zu Ende, das mit einer Eisenstangenattacke auf dem Ostiner Waldfest vor einem Jahr begonnen hatte. Nach 

Sicheres Trampen mit dem grünen Schild

Der Helferkreis Asyl vermeldet erste Erfolge: Insgesamt haben sich die Asylbewerber in Weyarn gut eingelebt. Weniger zufriedenstellend ist die Verkehrssituation, da Thalham etwas ab vom Schuss liegt. Doch die Mitarbeiter 

Rentner verursacht BOB-Notbremsung

Gegen 12:30 Uhr ist ein 91-jähriger Moosrainer mit seinem Auto beim Bahnübergang zwischen Waakirchen und Kreuzstraße von der Fahrbahn abgekommen und im Gleisbett hängengeblieben. Glück für den Mann: Die herannahende 

78-Jährige gibt Gas

Von wegen langsam: Dass auch ältere Verkehrsteilnehmer ordentlich Gas geben können, bewies gestern eine 78-jährige Holzkirchnerin. In Otterfing führte die Polizei eine Lasermessung durch – und erwischte nicht nur diese 

Der Wächter des Wehrs

Der Artikel zum Schuhmacherwehr am vergangenen Freitag hat Wellen geschlagen. Die Anlieger sind verärgert, fühlen sich nicht genug aufgeklärt. Florian Kohler, Geschäftsführer der Büttenpapierfabrik, wurde laut eigener Aussage am Wochenende 

Weyarn will Eigenversorgung

Wie geht es weiter mit dem Bauprojekt Klosteranger? Am Donnerstag findet in Weyarn die nächste Gemeinderatssitzung statt – dann wird, neben vielen weiteren Punkten, auch darüber diskutiert. Von Bedeutung ist 

„Hurra – ich kann schwimmen!“

In der Seniorenresidenz „Villa Bruneck“ am Ortseingang von Kreuth ist auch das Gesundheitszentrum Kreuth beheimatet. Dessen Schwimmbadbereich steht für jedermann offen. Im August gibt es ein besonderes Angebot für die 

Kinder-Bring-Service birgt Probleme

An der Ludwig-Ganghofer-Straße in Otterfing entsteht gerade das neue Montessori-Kinderhaus. Dem Verkehr vor dem Haus gilt aus Sicht der Gemeinde besondere Aufmerksamkeit. Doch auf keinen Fall will man dafür den 

Im Schneckentempo zum Turbo-Internet?

Für das Internet gilt: Je schneller, desto besser. Eigentlich hatten die Kommunen den Ausbau des Breitbandinternets gemeinsam vorantreiben wollen. Jetzt muss das jede für sich stemmen. Mit bis zu 100