Ein neues Zuhause für die Imker

Nach drei Jahren Planung und Bauzeit konnte am gestrigen Sonntag der neue Lehrbienenstand des Bezirksimkereivereins Gmund – Tegernseer Tal und Umgebung e. V. eingeweiht werden. Rund 400 Gäste nahmen an 

Die zwei Gesichter des Herbstes

Für einen ganz kurzen Besuch hat sich der Winter in diesen herbstlichen Wochen schon einmal durch die Tür geschoben: hat Astern und Rosen in Schnee gehüllt und die Bäume mit 

Lösung für Asylbewerberheim in Sicht

Auf der Jungbürgerversammlung am vergangenen Donnerstag hatte Bürgermeister Georg von Preysing bereits angedeutet, dass sich für das geplante Asylbewerberheim in Dürnbach eine Lösung abzeichnen könnte. Jetzt hat das Miesbacher Landratsamt 

Lähmende Spaltung kann sich keiner leisten

Im kommenden Frühjahr werden im Tal Gemeinderäte und unter anderem drei neue Bürgermeister gewählt. Egal, wie das Ergebnis aussehen wird: Ohne die Integration passender Beteiligungsverfahren dürfte Lokalpolitik im Tal in 

Moderieren statt dominieren

Nur wenige Wochen nach den letzten Wahlen bereiten sich Politiker im Tal und im Landkreis bereits auf die nächste Abstimmung vor. Im kommenden Frühjahr stehen die Landratswahlen an. Vor Kurzem 

Dirndl in Flammen

Binnen einer halben Stunde kam es auf dem Wiesseer Weinfest am Samstag, den 12. Oktober zu zwei verletzten Besuchern. Dabei wurden eine 20-jährige Waakirchnerin und ein 72-jähriger Mann aus Sittensen 

Landratswahl: Rzehak wills wissen

Nun steht wohl neben dem amtierenden Landrat Kreidl von der CSU und dem SPDler Robert Huber auch der dritte Kandidat zur Landratswahl im kommenden März fest. Der Gmunder Gemeinderat Wolfgang 

Kostenlos parken im Parkhaus

Es ist ruhig geworden um eines der großen Projekte der Stadt Tegernsee. Bestimmte das geplante Parkhaus auf dem Horn-Grundstück für eine Weile die Schlagzeilen, ist derzeit rund um das Vorhaben 

Die Spende, die zuerst keiner wollte

Der FC Bayern-Stammtisch des Rottacher Bistros Rosegger hat den Verantwortlichen des Tierheims Tegernseer Tal gestern eine Spende in Höhe von 3.000 Euro überreicht. Zuvor hatten die Spender lange Zeit vergeblich 

Ein offenes Ohr für die Gmunder Jugend

Ein offenes Ohr für die Gmunder Jugendlichen – das hatte heuer wieder Georg von Preysing. Einmal im Jahr veranstaltet der Bürgermeister eine Jungbürgerversammlung, bei der im Gespräch die Themen diskutiert 

Wegen Schneebruch: Stromausfälle im Tal

Der überraschende Wintereinbruch und viel Nassschnee auf den Bäumen machen sich mit teilweisen Stromausfällen unbeliebt. Während in den vom E-Werk Tegernsee versorgten Gebieten die Versorgung funktioniert, gab es in der 

Zweifelhafter “Freibrief” für Bauherren

Wie weit sollten staatliche Eingriffe reichen? Häufig gibt es dazu unterschiedliche Meinungen. Aktuell fühlen sich Bürger aus Gmund und Waakirchen von den Behörden alleingelassen, weil sie an Grenzen stoßen, die 

“Wir gehen von einem Unglück aus”

Fünfte Aktualisierung vom 10. Oktober / 15:41 Uhr Von dem seit 28. September vermissten Wanderer Michael S. fehlt weiterhin jede Spur. Nachdem Polizei und Bergwacht eine Woche ohne Erfolg nach 

Kostenloses Parken als Auslaufmodell

Kostenlos Parken wird im Stadtgebiet immer seltener. Meist weisen Automaten und Schilder auf das kostenpflichtige Angebot hin. Nach dem Lidl-Parkplatz könnte nun auch eines der letzten kostenlosen Parkangebote wegfallen. Die