Tatort: Kita

Obwohl die Kita bundesweit mit den selben Probleme kämpfen, hält sich Holzkirchen mit Streiks noch zurück. Man will das gute Verhältnis zu Eltern nicht belasten, die Kinder nicht auf der 

Tatort: Kita

Obwohl die Kitas bundesweit mit denselben Problemen kämpfen, hält sich Holzkirchen mit Streiks noch zurück. Man will das gute Verhältnis zu den Eltern nicht belasten, die Kinder nicht auf der 

Polizei zieht erste Feier-Bilanz

Zweitausend Gäste füllten das Holzkirchner Frühlingsfest am gestrigen ersten Festtag. Um 20.30 Uhr musste dabei das Zelt wegen Überfüllung geschlossen werden. Ansonsten gab es zwar für die Polizei viel zu 

Geduldsprobe für BOB-Fahrgäste

Heute ist es so weit: Das Drama für alle BOB-Fahrer geht los. Die Gleise zwischen Holzkirchen und Schaftlach müssen komplett erneuert werden. Die Bauarbeiten werden drei Wochen dauern. Drei lange 

Geduldsprobe für BOB-Fahrgäste

Heute ist es so weit: Das Drama für alle BOB-Fahrer geht los. Die Gleise zwischen Holzkirchen und Schaftlach müssen komplett erneuert werden. Die Bauarbeiten werden drei Wochen dauern. Drei lange 

Prost auf den Frühling

„O’zapft is!“, hieß es auch gestern wieder auf dem 41. Holzkirchner Frühlingsfest. Bürgermeister Olaf von Löwis stach gestern das Bierfass an. Der Musikzug Holzkirchen, der das Fest traditionsgemäß veranstaltet, hat 

Wiessee ganz weit vorn

Mit einer Digitalisierungsoffensive will das Tegernseer Tal weitere Akzente setzen. Ein überarbeiteter Webauftritt soll künftig Gästen bereits auf dem Smartphone den Weg weisen. Derweil gehört Bad Wiessee mit einem zweiten 

Rottacherin auf Diebstahl-Tour

Eine 15-jährige Rottacherin wurde vor wenigen Tagen von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Zur Erleichterung ihrer Angehörigen konnte die Polizei in Rosenheim das junge Mädchen finden. Doch wie sich herausstellte, 

SPD macht ernst

Die SPD-Fraktion fordert Gleichberechtigung in Betreuungseinrichtungen mithilfe eines Gemeinderatsbeschlusses. Der Antrag ist eine Reaktion auf die Kündigung einer lesbischen Hortleiterin bei der Caritas. Sollte nicht eine entsprechende Erklärung vorgelegt werden, 

39 km/h zu schnell

Am Dienstag führte die Polizei in Weyarn/Fentbach eine Geschwindigkeitsmessung mit Hilfe eines Lasers durch. Dabei gingen den Beamten einige Fahrer ins Netz. Einer der Verkehrssünder ist nun sogar einen Monat 

Sieben Asylbewerber „zu viel“?

In der kommenden Gemeinderatssitzung in Gmund werden viele unterschiedliche Themen behandelt. Besonders ein Punkt scheint für die Gemeinde interessant zu werden, es geht wieder um die Asylpolitik im Tal. Doch 

Über Stock und Stein

Flache 32 Kilometer oder knapp 80 Kilometer mit über 3.000 Höhenmetern – beim diesjährigen Haibike MTB-Festival Tegernseer Tal ist für alle Mountainbiker etwas dabei. Bis jetzt haben sich über 1.000 

Otterfing bremst Lastwagen aus

Lautstark hatten Umweltschützer und Gemeinde Otterfing gegen die Verlegung und den Ausbau der Parkanlage im Hofholdinger Forst gewehrt. Der Erfolg steht noch aus, aber die Gnadenfrist verlängert sich. Mit einem 

Vom Kieselstein zum Diamanten

Zum prägenden Bild des Tegernseer Tals gehören nicht nur der See, sondern auch die noch verbliebenen alten Bau-Denkmäler. Hotels gibt es viele. Einige davon stehen auch unter Denkmalschutz. Doch eines 

Zielgruppe: einheimische Familien

Im Januar wurde bekannt, dass für das Traditionsgasthaus Schießstätte in Tegernsee ein neuer Pächter gesucht wird. Seit einiger Zeit stehen nun die Nachfolger fest. Und seit der Eröffnung zeigt sich: 

„Es ist erschreckend“

Am vergangenen Sonntag kam es in der Nacht zu einem Großeinsatz im Tegernseer Tal. Ein junger Mann mit Diabetes wurde vermisst, aber glücklicherweise rechtzeitig gefunden. Viele Anwohner fühlten sich durch 

Gemeinsam und doch unterschiedlich

Die Fusion der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) und der Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) ist im April vergangenen Jahres gescheitert. Beide Organisationen sind nach wie vor parallel und eigenständig in 

Revolution beim Hochwasserschutz

Seit 10 Jahren suchen Talgemeinden, Anwohner und Wasserwirtschaftsamt nach Möglichkeiten, um Hochwasserschäden zu vermeiden. Das Schuhmacherwehr zu ersetzen, sorgte jedoch für heftigen Widerstand. Nun hat das Wasserwirtschaftsamt eingelenkt – und 

Hausbesitzer will Ausbau erzwingen

Was wird aus dem Gmunder Einfamilienhaus, in dem eigentlich Asylbewerber untergebracht werden sollten? Das Gebäude in der Dürnbacher Mühlthalstraße steht bis heute leer. Jetzt klagt der Eigentümer gegen die Gemeinde.