BOB setzt auf Doppelspitze

Im Dezember kündigte der bisherige BOB-Vorstand Kai Müller-Eberstein überraschend seinen Abschied von der Bayerischen Oberlandbahn an. Jetzt hat das Unternehmen gleich zwei Nachfolger für Müller-Eberstein verpflichtet. Für die krisengeschüttelte BOB 

Ist das Architektur, oder kann das weg?

Vor wenigen Tagen beschäftigten sich die Kollegen der Holzkirchnerei mit dem Neubau auf dem BayWa Gelände. Das gefiel dem Investor Thomas Vilgertshofer nicht. Dessen Anwalt schickte eine Abmahnung. Die Kollegen 

Bräustüberl: Neustart für 24 Stunden

Pünktlich zum Unsinnigen Donnerstag öffnet das Bräustüberl morgen wieder seine Türen. Nach exakt 38 Tagen Umbauzeit kehrt wieder Leben ein in die Traditionsgaststätte – doch vorerst nur für 24 Stunden.

Eine goldene Ära

Seit zehn Jahren besteht der RSLC Holzkirchen. Und diese waren für den Verein eine aufregende Zeit. So konnten einige Mitglieder sogar Gold bei Olympia gewinnen.

Hunde und kein Wolf

Aktualisierung vom 11. Februar 2015 / 15:30 Uhr Die Aufregung war groß, als am 23. Januar eine tote Hirschkuh in den Wäldern zwischen Kreuth und dem Sylvensteinspeicher gefunden wurde. Schnell 

Parkgebühren statt Parkdeck

Die Parkplatzsituation um den Schaftlacher Bahnhof herum ist angespannt. Pendler buhlen jeden Morgen um zu wenige Plätze. Das soll sich bald ändern. Der Waakirchner Gemeinderat wünscht sich eine schnelle Lösung. 

Närrische, nüchterne Faschingsgaudi

Der Höhepunkt der Faschingszeit steht kurz bevor. Für viele gehört der Alkohol genauso dazu wie das passende Kostüm und Perücke. Die Polizei warnt allerdings davor, sich nach ausgelassener Faschingsparty mit 

Belastet das Streugut den Tegernsee?

Splitt und Salz gegen Schnee auf Straßen – das gefällt nicht jedem. Dabei ist der Einsatz oft sinnvoll. Schädlich wird es erst, wenn große Mengen der weiß-braunen Masse in den 

Odins wilde Jagd

Die einen gehen ins Kino, die anderen sammeln Briefmarken. Der Otterfinger Tobias Heller hat hingegen ein ganz besonderes Hobby: sibirische Huskys. Mit seinem Rudel macht er als „Musher“ regelmäßig Wald 

Schwimmt ein Haus auf dem See …

Ein Kran thront vor dem ehemaligen Hotel Lederer. Was auf den ersten Blick wie ein Abriss des leer stehenden Hotels aussieht, entpuppt sich als hochmoderne Aluminiumkonstruktion. Doch diese ist nicht 

200 Meter Gefahr

Gestern Nachmittag gegen halb zwei kam eine junge Feldkirchnerin auf der schneebedeckten Fahrbahn zwischen Fellach und Kreuzstraße ins Schleudern. Durch den Zusammenprall mit einem Kleintransporter kam es zu einem hohen 

Neutralität um jeden Preis?

Aktualisierung vom 10. Februar / 12:09 Uhr Eigentlich hätte sie heute stattfinden sollen: die Sondersitzung des Gemeinderats zum Thema Sportzentrum. Bis auf weiteres ist sie jetzt vertagt, dabei findet schon 

Vom Traditions- zum Möbelhaus

Seit Ende November ist der Gasthof Kreuzstraße geschlossen. Jetzt steht die Nutzungsänderung auf der Tagesordnung des Gmunder Ortsplanungsausschusses. Vom Traditionshaus soll sich das denkmalgeschützte Gebäude in ein Möbelhaus verwandeln.

Im Schneesturm liegen die Nerven blank

Bei heftigem Dauerschneefall wie in der vergangenen Woche kann sich das Wegräumen der weißen Massen zu einem heißen Thema entwickeln. Bauhof-Leiter Peter Heiß hatte einige schwierige Beschwerde-Telefonate: „Da schreien die 

Das Tegernseer Tal 2.0?

Zeitgemäßer, übersichtlicher, interaktiver. Seit genau einer Woche sind die neuen Internetseiten der fünf Talgemeinden online. Dabei setzen die Kommunen auf mehr Bürgerbeteiligung. Dank einer Kommentarfunktion sollen die Bürger untereinander und 

Faschingsmarathon im Nordlandkreis

Das phänomenale Finale der fünften Jahreszeit steht an. Von Sonntag bis Dienstag verwandelt sich der Nordlandkreis in eine Faschingshochburg. In Holzkirchen steigt die große Marktplatzparty, am Rosenmontag laden die Warngauer 

Mehr Parkplätze für Schaftlach

„Die Planung um 40 neue Parkplätze am Schaftlacher Bahnhof ist auf den Weg gebracht“, so hatte es Bürgermeister Sepp Hartl beim Infoabend Verkehr letztens verkündet. Jetzt sieht es so aus, 

„Werden uns nicht mundtot machen lassen“

Aktualisierung vom 9. Februar 2015 / 16:09 Uhr Die Wiesseer CSU wehrt sich gegen eine Behauptung der SPD-Gemeinderätin Klaudia Martini. Diese hatte der Partei vorgeworfen, eine anonyme Beschwerde beim Staatsministerium 

Hubschrauber über Gmund

Arbeitsunfälle sind Alltag in Deutschland. Eine nasse Treppe wurde einer 19-jährigen Konditorin in Gmund heute zum Verhängnis. Mit dem Rettungshubschrauber musste sie ins Krankenhaus geflogen werden.