Die Aufsteiger des Jahres 2014

2014 ist viel passiert im Tegernseer Tal. Neben positiven Meldungen gab es auch die eine oder andere böse Überraschung. Die TS-Redaktion präsentiert daher die Top Ten der Aufsteiger und Aufreger 

Mobilfunk: ja. Strahlung: nein, danke!

Bisher waren den Gemeindevertretern die Hände gebunden: Mobilfunkbetreiber durften Funkmasten nach Belieben aufstellen. Eine neue Regelung erteilt ihnen jetzt Mitspracherecht. Experten helfen. Das lässt sich Holzkirchen 20.000 Euro kosten. Der 

Adels Job im Kreuther Bauhof

„Servus“ und „Pfiat di“. Das sind die einzigen bayerischen Wörter, die Adel kennt. Dafür klappt es mit dem Deutsch erstaunlich gut. Und erst recht in seinem Job. Die Integration des 

Glühender Wetterbote

Morgenrot – schlecht Wetter droht! Einen feurigeren Wetterboten als diesen Morgenhimmel vom Samstag hätte sich das Schneetreiben dieser Tage wohl kaum wählen können.

Konkurrenz belebt das Geschäft

Politisch brisant waren heuer natürlich in erster Linie die Ergebnisse der Kommunalwahlen. Nicht nur der quasi Verzicht von Jakob Kreidl mischte die Wahl auf. Auch in den Tal-Gemeinden fieberten alle 

Holzkirchens Alptraum

Die HS-Redaktion wagt heute einen Rückblick auf den Verkehr. Wohl kaum etwas hat die Holzkirchner im vergangenen Jahr so sehr bewegt wie die ungelöste Verkehrsproblematik. Und das Thema ist auf 

Musik erleben

„Es müssen nicht alle nach München fahren. Gute Musik machen können wir auch hier am Tegernsee.“ Sebastian Schober ist der Chorleiter des Palestrina Motettenchors. Als „Chef“ ist er zwar anspruchsvoll, 

Wenn der erste Schnee fällt …

Lange haben wir auf den ersten Schnee gewartet. Pünktlich zum zweiten Weihnachtsfeiertag kam er dann, und bis zum Jahresende soll es noch mehr werden. Was den einen freut, ist für 

Mate Tee am Tegernsee

Tegernsee verliert heute einen besonderen Gast: Der 18-jährige Argentinier Juan Pablo Grismeyer wohnt seit fast drei Monaten im Quirinal. Er ist der erste argentinische Missionar auf Zeit, der im Tal 

Schweif und Mähne abgeschnitten

Gleich zweimal innerhalb weniger Tage kam es in Fellach zu eher ungewöhnlichen Vorfällen. Dabei schnitt ein Unbekannter zwei Pferden den Schweif in der Mitte ab. Bei einem Haflinger nahm der 

Anwohner evakuiert

Zu einem größeren Einsatz kam es am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages in der Gerstackerstraße in Holzkirchen. Ein Anwohner meldete gegen 23:15 Uhr Gasgeruch aus der zum Anwesen gehörenden Tiefgarage. Daraufhin 

„Katzendraller“ – das etwas andere Buch

„A bissal vadraht“ – „a bissal skurril“ – „a bissal anders“. „Katzendraller“ ist ein besonderes Buch – für besondere Menschen. Der Kriminalroman ist ein lebensnahes Abbild einer Zeit, in der 

Schattenseiten des Tegernseer Tals

Auch in diesem Jahr waren die Verbrecher im Tal nicht untätig und stellten Kripo wie auch die örtliche Polizei vor teilweise große Herausforderungen. In einem Jahresrückblick lassen wir die Schattenseiten 

Unfall unter Drogen und Alkohol

Am ersten Weihnachtsfeiertag fuhr gegen 03:30 Uhr ein Kfz-Mechaniker aus Anger mit seinem BMW die A8 in Fahrtrichtung Salzburg. Kurz vor Irschenberg verlor der Mann die Kontrolle über seinen Pkw 

Opferstöcke im Visier von Unbekannten

Immer wieder kommt es in den Kirchen im Tal zu sogenannten Opferstockaufbrüchen. Das Muster ist dabei immer gleich: Der oder die Täter hebeln die Bleche der Opferstöcke auf und greifen 

Weihnachtsunfall ohne Verletzte

Am 24.12. kam es in Föching gegen 13:25 Uhr an der Kreuzung Hauptstraße/MB14 zu einem Verkehrsunfall. Dabei wollte ein 18-jähriger Ottobrunner von der Autobahn kommend an der Kreuzung nach links 

Frohe Weihnachten!

Jetzt ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Liebe Leser, die Holzkirchner Stimme Redaktion wünscht alles Gute zum Fest und frohe Weihnachten.