1.500 Besucher, 5 Stunden Schlaf als Ziel und 2 bis 3 Tassen Kaffee: Kommandant und Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Rottach-Egern, Tobias Maurer, blickt auf das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr zurück.
Interview

Der Kasperl im Interview: Der Chiemsee-Kasperl wird fünf
Der Chiemsee-Kasperl feiert seinen fünften Geburtstag. 2018 gab es die erste offizielle Vorstellung. Nach knapp 600 Auftritten im Oberland haben wir zum Jubiläum mit “Oberkasperl”, Stephan Mikat, gesprochen.

Redaktionsbesuch: Bruno Peetroons
Gestern hat uns der 23-jährige SPD-Landtagskandidat, Bruno Peetroons, in der Redaktion besucht. Sein Credo: Die Zukunft der jungen Menschen gestalten und die Energiewende auch kommunal angehen.

Im Gespräch mit Yogalehrerin Carolina Kempa: “Ein Gegengewicht zum Leistungsdenken”
Carolina Kempa ist Yogalehrerin und lebt seit 2019 im Tal. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum Yoga über körperliche Übungen hinaus geht und was das Besondere an Kinder-Yoga ist.

Im Gespräch mit Korbinian Wolf Borkenkäfer adieu: Regen schützt Wälder
Seit Wochen regnet es. Was macht das mit unseren Wäldern? Und gibt es “zu viel” Regen? Wir haben einen Experten gefragt.

Ein Interview mit Michael Herrmann. Tegernseer-Schick: SUV und Jagdhund im Kofferraum
Deutsch Kurzhaar – das ist keine schlechte Frisur, sondern ein Jagdhund. Und immer dann ein Problem, wenn der Hund durchgeht und Wild reißt.

Elena Kyselowa aus Gmund über Krieg und Hoffnung: “Ich träume: Der Krieg ist vorbei!”
Der Krieg in der Ukraine. Im TV präsent, in unserem Alltag verschwunden? Wir haben die Ukrainerin Elena Kyselova wieder getroffen und gefragt, wie sie die letzten Monate erlebt hat.

Streit an den Feiertagen?
Kommt vor und ist für Janaa Schlick, Sozialpädagogin beim Kinderschutzbund Miesbach, erstmal völlig normal. Wenn der Leidensdruck zu hoch wird, gibt es im Landkreis zum Glück Hilfsangebote.

Kerstin Lühr aus Rottach-Egern coacht Menschen und Hunde Wenn dein Hund das Sagen hat …
Am Wochenende wurde in Rottach-Egern ein Fuchs von drei Hunden gerissen. Hundetrainerin, Kerstin Lühr, erklärt uns, warum der Frühlingsspaziergang mit dem Vierbeiner die Beziehung auf die Probe stellt.

Bürgermeister Robert Kühn nimmt Stellung zu Umbaukosten 22 Millionen für den Gasthof zur Post in Bad Wiessee
Vergangenen Donnerstag verkündet Fraktionssprecher Kurt Sareiter (CSU) die möglichen Gesamtkosten für den Umbau des Gasthofs zur Post: 22 Millionen Euro könne die Sanierung kosten. Kühn ist vom Umbau überzeugt.

Aufstehen, Zähneputzen, ab in den See “Der See ruft mich”
Sabine Laermann (65 Jahre) schwimmt seit acht Jahren fast täglich im Tegernsee. Auch bei Temperaturen um die 5 Grad. Ganz ohne Gänsehaut. Selbst, wenn es schneit.

Ein Interview mit Kristina und Tim Balser von den Aral-Tankstellen “Man ist selbst nur so stark, wie das Team!”
Im September haben Kristina und Tim Balser die Aral-Tankstelle in Holzkirchen übernommen. Wenige Monate später kam die Aral in Wiessee dazu. Eine Herausforderung für die Eltern einer kleinen Tochter.

Kann die Kirche Ratgeber sein? Ein Interview Was tun bei Kriegsangst?
Der Krieg tobt in der Ukraine. Und bei vielen von uns ist Angst da. Wie damit umgehen? Wir sprechen mit Sabine Arzberger, evangelische Pfarrerin in Bad Wiessee.

Tobias Schreiner über Künstliche Intelligenz: Schreibt bald eine KI die Hausaufgaben?
Der Chatbot “ChatGPT” ist aktuell in aller Munde. Viele Schüler entdeckten den Bot für sich. Tobias Schreiner, Rektor der Realschule in Gmund erklärt, welchen Einfluss KIs auf den Schulalltag haben.
Weniger Verlust, längere Öffnungszeiten
Hilmar Danzinger wurde Ende des Jahres mit einer weiteren Aufgabe betraut: Geschäftsführer des Jod-Schwefelbads. Doch das macht Jahr für Jahr ein unschönes Defizit. Danzinger soll es nun richten.

Alexander Radwan zum heißen Eisen "Erbschaftssteuer" “Dafür gibt’s bei uns nur eine Garage!”
Enttäuschung bei Hausbesitzern im Tal: Bayern ist gerade mit einem Vorstoß zur Erbschaftssteuer im Bundesrat gescheitert. Aber es gibt einen, der kämpft.