Traglufthalle ist für Tal-Wetter gerüstet

Seit zwei Tagen liegt die Traglufthalle am Birkenmoos zusammengefaltet am Boden. Aufgrund der angekündigten Windböen beschlossen die Hersteller, die Luft aus der Halle präventiv abzulassen. Doch wie sicher ist die 

„Wir haben WLAN in der Halle“

Ende Februar werden, wie berichtet, etwa 120 Asylbewerber in der Traglufthalle am Birkenmoos erwartet. Damit sie sich im Ort zurechtfinden, hat der Helferkreis ein zweisprachiges Informationsblatt ausgearbeitet. Das Ziel: Konflikte 

Der Halle geht die Luft aus

Seit gerade einmal drei Tagen steht die Traglufthalle am Birkenmoos in Rottach-Egern. Heute morgen schien es, als ob die Konstruktion ihre erste Bewährungsprobe nicht überstanden hätte: Die Halle war in 

Schade, dass wir das Reden verlernt haben

Die allgegenwärtige Asyldebatte ist nicht nur am Stammtisch, in der Familie oder im Büro das Thema Nummer 1: Auch in unserer Redaktion wird immer wieder diskutiert. Heute kommentiert Minh Schredle 

„Wir packen das“

Während in der Rottacher Traglufthalle der Innenausbau Formen annimmt, koordinierten heute Vormittag etwa 70 Ehrenamtliche ihren Einsatz ab Ende Februar. Presse war zum ersten Treffen im Seeforum nicht geladen. Doch 

Rottacher Traglufthalle steht

Heute traf sich zum ersten Mal der Asyl-Helferkreis in Rottach-Egern. Mit dabei gut 70 Freiwillige, die für die Betreuung der Flüchtlinge in der Traglufthalle vorgesehen sind. Sie werden bald gebraucht, 

Ein guter Tag, um Deutsch zu lernen

Wann müssen meine Kinder in die Schule? Wie erhalte ich eine Arbeitserlaubnis? Was tun, wenn ich krank werde? All diese Fragen stellen sich Flüchtlingen, wenn sie in einem fremden Land 

Kein WLAN für Asylbewerber

Die Asylsituation in ganz Deutschland bleibt weiterhin angespannt. Auch die Holzkirchner haben mit dem stetigen Zuwachs zu kämpfen. Eine Traglufthalle soll jetzt Entlastung schaffen. Aber auch andere Themen bewegen die 

Vom Raunen und Lügen

Lügenstories und Gerüchte kursieren im Tegernseer Tal. Aber nicht nur da. Gefühlte Wahrheiten haben in ganz Deutschland Hochkonjunktur. Unser Kollege Martin Calsow mag die zweifelhafte Fiction-Konkurrenz nicht. Ein Kommentar.

Alternative Holzhaus?

Die Unterbringung der Asylbewerber beschäftigt zur Zeit den Landkreis und die Gemeinden. Bisher setzt der Landkreis Miesbach auf Container und Traglufthallen. In anderen Gemeinden wird mittlerweile mit Holz gearbeitet. Was 

Alternative Holzhaus?

Die Unterbringung der Asylbewerber beschäftigt zur Zeit den Landkreis und die Gemeinden. Bisher setzt der Landkreis Miesbach auf Container und Traglufthallen. In anderen Gemeinden wird mittlerweile mit Holz gearbeitet. Was 

Geschichten von kleinen und großen Sorgen

Sie kommen mit Erkältungssymptomen und undefinierbaren Bauchschmerzen. Bei der medizinischen Versorgung in der Tegernseer Turnhalle geht es zu wie in jeder gewöhnlichen Arztpraxis. Einziger Unterschied: Thomas Straßmüllers Patienten sind ausschließlich 

Hagn zwischen Bangen und Hoffen

Tegernsees Bürgermeister Johannes Hagn (CSU) hatte am Freitagabend Vertreter von Vereinen und Hilfsverbänden, der Stadtverwaltung und die Politik zum Neujahrsempfang ins Café Kreutzkamm eingeladen. Das Dankeschön für das Engagement verband 

Hagn: „Das ist reine Wunschvorstellung“

Das Ziel ist klar: Die Turnhallen im Landkreis sollen baldmöglichst nicht mehr als Asylunterkunft dienen. Mit dem Beschluss eine Traglufthalle in Rottach zu errichten, rückte zumindest in Tegernsee dieses Ziel 

“Ehrt das Ehrenamt”

Sei es nun die Arbeit mit Flüchtlingen, das Engagement als Helfer in der Not beim BRK oder der Einsatz bei der Feuerwehr: Ohne Ehrenamt geht’s einfach nicht in Deutschland. Weil