Schulstart trotz Corona

Trotz Corona starten heute zahlreiche Kids wieder in den Schulalltag. Auch an der Realschule in Gmund. Rektor Tobias Schreiner kennt die Herausforderungen, die nun auf die Schulfamilie zukommen.

“Das ist mehr Stand Mittelalter”

Der Wiesseer Badepark ist in die Jahre gekommen. Die Gemeinde denkt über einen Neubau nach. Aber nicht ohne vorher die Bürger zu fragen. Dafür gibt es jetzt erstmals ungesehene Einblicke 

Neue Züge – Alter Ärger?

Aus BOB wurde BRB, alte Züge ersetzt durch moderne „LINT“-Züge. Schafft es der Betrieb, von dem Bild einer unzuverlässigen Bahn wegzukommen? Lärmbelästigung, Unpünktlichkeit und eine Demonstration lassen daran zweifeln.

“Mal mehr seriös, mal weniger”

Gestern Abend führten die neun Landratskandidatinnen und -kandidaten des Landkreises Miesbachs hitzige Diskussionen auf der Bühne. Dabei gab es Lacher, Vorwürfe und Wahlkampf. Wir konnten nach der Podiumsdiskussion einige Teilnehmer 

Fabian Hambüchen am Tegernsee

Weltmeister, Olympiasieger und damit Deutschlands erfolgreichster Kunstturner: Fabian Hambüchen. Auch er war als Redner beim diesjährigen Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee vertreten. Uns verrät er im Interview, wieso er sich als Entscheider 

Die beste Brezn im Tegernseer Tal

Die Brezn gilt nicht nur im Tegernseer Tal als beliebter „Snack“. „Knusprig muss sie sein“! Sagen die einen. Andere mögen sie gern, wenn sie besonders hell ist. Unsere Kinder-Jury hat 

Heumilch: Der Foodtrend im Tal?

Sojamilch, Mandelmilch, Hafermilch: Auch bei Milch gibt es derzeit jede Menge Foodtrends. Doch hier im Tal gibt es noch ein Produkt, das von glücklichen Kühen auf der Weide stammt: die 

Abivederci Tegernsee ….

Abivederci – das war das Motto des diesjährigen Tegernseer Abiturjahrgangs. Traditionell ging’s mit dem Traktor und immer wieder ertönenden Chorgesängen “Abi, Abi, Abi, Abi, -tur, Abitur, Abitu -uuu- ur!!!” um 

Und, auf was verzichtest du?

Schluss mit Schlemmen. Jetzt wird verzichtet. Der Aschermittwoch läutet traditionell das Ende des Karnevals und den Beginn der Fastenzeit ein. 40 Tage soll auf Genussmittel oder schlechte Angewohnheiten verzichtet werden. 

Seegeister machen Dürnbach narrisch

Weil der Faschingsumzug der Gmunder Seegeister dieses Jahr entfällt, feierten die Narren gestern auf dem Dürnbacher Dorfplatz. Wir haben die schönsten Auftritte und Tanzeinlagen festgehalten.

Open-Air-Fasching im Bräu

Die Narrischen sind los … In Tegernsee geht es heute am Unsinnigen Donnerstag wieder hoch her. Zahlreiche Faschingsbegeisterte fanden den Weg in die altehrwürdigen Gemäuer zum traditionellen Bräufasching. Hier die