Weyarn: Dachstuhl stand in Flammen

Gestern Nacht brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhaues aus Holz im Ortsteil Stürzlham der Gemeinde Weyarn. Die Höhe des Schadens: 200.000 Euro. Die Kripo ermittelt derzeit die Brandursache.

Gmunder Pilgerwege

Die vier Gmunder ökumenischen Pilgerwege sind von vielen Kreuzen geprägt, welche in unserem Tal häufig aufzufinden sind.

Höß über jeden CSU-Zweifel erhaben

„Wir können stolz auf unseren Rekordhaushalt sein“, lobte Bürgermeister Peter Höß (FWG) die Finanzplanungen der eigenen Verwaltung für dieses Jahr. Doch nicht alle im Gemeinderat sahen das so. Und die 

Psychologie der Farben: Du bist, was du trägst

Farben rufen bestimmte Assoziationen hervor, stimmen fröhlich oder traurig und senden visuelle Botschaften aus. Jeder hat eine persönliche Lieblingsfarbe, die er mit bestimmten Emotionen, Dingen oder Situationen verknüpft. Doch was 

Fenster an Grundschule demoliert

In der Nacht von Montag auf Dienstag hatten Unbekannte vermutlich versucht, in die Grundschule Holzkirchen einzubrechen. Eine Fensterscheibe wurde zerstört.

Terminänderung – künstliche Photosynthese

Was ist künstliche Photosynthese, wieso arbeiten weltweit viele Wissenschaftler daran? Könnten durch Bio- und Nanotechnologie optimierte Pflanzen oder künstliche Systeme Treibstoffe oder Rohstoffe für die Industrie erzeugen – nur aus 

Wiesseer Polizeichef sucht nach Erklärungen

Wie berichtet hat der kürzlich veröffentlichte Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Bad Wiessee vor allem eines gezeigt: Die Straftaten im Tegernseer Tal sind deutlich gestiegen. Die Polizei relativiert diese Zahlen. Warum?

Tödlicher Unfall im Stauende

Heute Nachmittag war es auf der A8 zu einem schwerem Unfall gekommen. Zwischen den Anschlussstellen Weyarn und Irschenberg schob dabei ein Lkw ein Wohnwagengespann auf einen weiteren Lkw auf. Ein 

“Jetzt ist die Kacke am Dampfen”

Im Prozess um den Tod der Kreuther Kunsthändlerin Barbara „Betty“ Böck stellte heute am 15. Verhandlungstag die 1. Strafkammer klar, dass für das Gericht die Gutachten des Rechtsmediziners zweifelsfrei sind. 

Im Kampf gegen den Klimawandel

Bis 2035 will der Landkreis Miesbach komplett auf erneuerbare Energien umstellen. Die Kommunen sind gefordert, einen Aktionsplan aufzustellen. Jüngst war die Klimaschutzbeauftragte Veronika Halmbacher in Waakirchen. Sie drängt auf einen 

Andreas Greither expandiert weiter

Die Erweiterung seines Westerhofs ist schon ein Mammut-Projekt. Doch jetzt will Andreas Greither in unmittelbarer Nachbarschaft auch noch ein Einfamilienhaus samt Pool errichten.