Nicht nur die Rottacher, auch die Schlierseer und Bayrischzeller Bergwachten haben einsatzreiche Tage hinter sich. Zweimal mussten Skitourengeher gerettet werden. Ein Einsatz dauerte sogar bis in die frühen Morgenstunden –
Monat: Februar 2021
Betrunken angefahren und abgehauen
Am vergangenen Wochenende krachte es ordentlich. Die Polizeiinspektion Miesbach meldet gleich drei Unfälle. Bei zweien war der Unfallverursacher betrunken und beging Fahrerflucht. Was war da los?
Hauptunfallursache: Alkohol und Raserei
Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd erfasst regelmäßig die Zahlen der Verkehrsunfälle auf unseren Straßen. Nun wurde erneut Bilanz gezogen. Das Fazit: Vor allem Corona hatte große Auswirkungen auf den Verkehr.

Jetzt ist Weitblick gefragt
Es ist eine angenehme Frühlingsstimmung, die sich im Tegernseer Tal breit macht. Jetzt ist Weitblick gefragt, meint unsere Redakteurin Ursula Weber. Was das wohl mit Frühjahrsputz zu tun hat?
Zwei müssen leider weichen
Am Dienstag wird in Rottach-Egern gefällt. Die Gemeinde gibt Hinweise wann, wo und wie lange Einschränkungen stattfinden. Auch Fuß- und Radfahrern wird ein Tipp gegeben.
Verletzte Miesbacherin nach Unfall
Am Donnerstag, den 18. Februar, stockte der Verkehr zwischen Miesbach und Agatharied. Grund dafür war ein Auffahrunfall, einer der Beteiligten wird nun gesucht.

Weniger Veranstaltungen, mehr neue Herausforderungen
Ein anspruchsvolles und etwas anderes Jahr liegt hinter der Bereitschaft Tegernsee. Der Jahresrückblick entfällt pandemiebedingt. Auf eine Zusammenfassung von 2020 muss trotzdem nicht verzichtet werden.

Sonne satt im Tegernseer Tal
Der Föhn flutet das Oberland. Die gesamte Woche wird es wohl warm und eher sonnig sein. Danach könnte sich das Wetter aber nochmal gewaltig ändern.
Betrunken und in Schlangenlinie unterwegs
In Schlangenlinie war ein 55-Jähriger am Mittwoch bei Neuhaus unterwegs. Nur durch eine aufmerksame Beobachterin konnte der Mann gestoppt werden. Das war aber noch nicht alles.

Über 2000 Impfdosen für den Landkreis
Endlich kommt neuer Impfstoff in den Landkreis. Über 2000 Dosen sollen dann zur Verfügung stehen. Außerdem soll eine Aktion die Anmeldung für ältere Menschen erleichtern.