Wiesseer SPD für Erhalt der Spielarena

Obwohl Klaudia Martini zuletzt beim Zustand der Spielarena  von einem „Schandfleck“  wetterte, fordert ihre Orts-SPD für das „Alleinstellungsmerkmal“ nun einen neuen Standort. Der Gemeinderat soll sich damit wiederholt befassen.

„Alle reden vom Wetter, wir nicht“

Bei den ständigen Zugausfällen der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB) in diesen Tagen zeigt sich wieder einmal mehr die Kurzsichtigkeit des Managements. Aber auch bei der DB Netz, zuständig für die 

Der Sparkassenprüfer hatte ein „Störgefühl“

Die Verhandlung rund um die Miesbacher Amigo-Affäre geht weiter. Heute trat ein Sparkassen-Mitarbeiter als Zeuge vor das Landgericht. Das „überdurchschnittliche Sponsoring“ von Georg Brommes Kreissparkasse im Jahr 2011 habe er 

Schnäppchenjagd im Ledererhof

Allein die Schneemassen verzögerten etwas den Ansturm der Käufer. Denn der Ledererhof hatte zum „großen Ausverkauf“ animiert. Ab morgen wird das Traditionshotel in Tegernsee komplett renoviert. Die Wiedereröffnung soll Anfang 

Rodelvergnügen trotz Schneechaos

Auch wenn es noch so stürmt oder schneit, Rodler finden derzeit auf den Bergen rund um den Tegernsee ideale Verhältnisse. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt. Vielleicht als Motivation für 

Bad Wiessee setzt auf Ökogas, Rottach nicht

Rottachs Gemeinderat entschied vergangenen Monat darüber, ob die gemeindlichen Liegenschaften mit klimaneutralem Erdgas beliefert werden sollen. Mehrheitlich wurde der Freikauf abgelehnt. Doch in Bad Wiessee machte der Vize-Bürgermeister den Deal 

„Rettet die Bienen“

Ab Ende Januar kann die Artenvielfalt gerettet werden. Mit dem ÖDP-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ soll ein Umdenken für die vom Aussterben bedrohten Tiere erreicht werden. Für deren Überleben sind fast 

Tegernseer Schlosskonzerte vor dem Aus?

Traditionell beginnt das neue Konzertjahr in Tegernsee mit dem ersten Konzert um Heilig-Drei-König in der katholischen Pfarrkirche St. Quirinus. Doch es wird diesmal wohl auch gleichzeitig der letzte kirchenmusikalische Höhepunkt 

Lift ragt übers Dach hinaus

Während die Rottacher auf ihre Satzung beharren, versucht ein Immobilienprofi sie zu umgehen. Doch die Mitglieder des Ortsplanungsausschusses waren sich schnell einig.

Verwirrung um Sutten-Skibus

Gibt es ihn nun oder nicht, den kostenlosen Skibus von der Mautstelle in Enterrottach zur Suttenbahn? Die TTT verteilt einen Fahrplan, den der RVO nicht einhält.

Budenzauber über Neujahr hinaus

Auch wenn das Wetter nicht so mitspielte, die Christkindlmärkte der drei Talgemeinden gelten als Erfolg. Der Glühweinzauber kam offenbar an. Doch seit dem 4. Advent kocht er in Rottach-Egern nur 

Ausverkauf beim Tegernseer Ledererhof

Seit fast 150 Jahren beherbergt der Ledererhof in Tegernsee-Süd Gäste. Nachdem die Geschwister Laura und Roxan Schabmair im April das Hotel von ihrem Vater Franz übernommen haben, muss nun „fast 

Das dünne Eis der Staatsanwaltschaft

Vergangen sind inzwischen zwölf Verhandlungstage in der Miesbacher Amigoaffäre rund um Kreidl, Bromme und Co. Sie gewährten entlarvende Einblicke im Umgang mit Sparergeldern, die gerne für Prassereien ausgegeben wurden. Doch 

Einstimmung mit einer Weihnachtslegende

Die bekannteste bayerische Weihnachtsgeschichte lockte gestern wieder viele Zuhöhrer hoch zum Berggasthof Riederstein in Tegernsee. Seit nun 15 Jahren liest dort Toni Wackersberger aus Ludwig Thomas Klassiker „Heilige Nacht“, eine 

Der Bahnhof als Tegernseer Postfiliale?

Seit Ende Oktober ist die Stadt ohne Postagentur und Postbank-Filiale. Nun ist eine Lösung im Gespräch, nachdem Ulrike Marschall ihren Bahnhofskiosk zum 1. April 2019 aufgibt. Denn ihr Laden ist auch 

„Jeder Kubikmeter wird ausgenutzt“

Mehrmals schon wurde das Bauvorhaben in der Georg-Hirth-Straße 7 in Rottach im Ortsplanungsausschuss diskutiert. Nun versuchte es der Bauwerber mit einem Kniff, um an eine Baugenehmigung zu kommen.

Halali

Die Jagdleidenschaft des damaligen Chefs der Kreissparkasse Miesbach (KSK) kannte keine Grenzen. In Tirol war Georg Bromme unter Waidmännern besonders beliebt, weil er immer seine Spendierhosen anhatte.

„LiteraTouren“ am Tegernsee

Literatur am Ursprung sichtbar machen und erleben ist das Ziel eines ehrgeizigen Projekts, das am Dienstag im Tegernseer Rathaus vorgestellt wurde. Damit soll die kulturelle Identität im ländlichen Raum gestärkt