„Neuer Spirit“ und mehr Frauenpower

Wovon andere Parteien nur träumen können, schaffen die Grünen im Tegernseer Tal: Für ihre Wahllisten kandidieren auffallend viele Frauen. So auch in Bad Wiessee, wie die Aufstellungsversammlung am Mittwoch zeigt.

Kahlschlag mit Gottes Segen

Die Abholzaktion am Tegernseer Höhenweg erregt die Gemüter. Nun stellt Tegernsees Kirchenpfleger klar, was hinter der „Radikalrasur“ steckt.

Kahlschlag am Tegernseer Höhenweg?

Ministerpräsident Markus Söder pflanzt medienwirksam Bäume fürs Klima. Doch die Realität sehe anders aus, beklagen Tegernseer, die auf dem Höhenweg nach Gmund unterwegs sind. Sie befürchten den Kahlschlag eines intakten 

Das Runde muss ins Eckige

Was im Trend liegt, muss nicht unbedingt dem Rottacher Bauausschuss gefallen: eine Sauna im Fass. Woanders sei dies genehmigungsfrei, sagen Hersteller, nicht so in Rottach-Egern. Erst nachdem das Fass eingehaust 

“Schokoladenquelle” in Bad Wiessee versiegt

Seit etwa fünf Jahren werden Liebhaber von hochwertigen Pralinen und Schokoladenkreationen im Wiesseer Ortszentrum fündig. Auf diesen Genuss werden Kunden ab dem neuen Jahr verzichten müssen, denn Eybel hat den 

Löwis fordert Rzehak heraus

Was schon lange alle Spatzen von den Dächern pfiffen, ging gestern formell über die Bühne. Olaf von Löwis wurde einmütig zum CSU-Landratskandidaten gekürt.

Löwis macht’s

Die CSU stellte heute ihren Kandidaten für die Landratswahl im kommenden Jahr auf. Das Votum fiel eindeutig aus.

Technisch machbar, moralisch vertretbar?

Der Trend im Tal geht zu Tiefgaragen im Uferbereich des Tegernsees. Ausbaden müssen die verdrängten Unterwasserläufe meist die Nachbarn. Vor einer „emotionalen Entscheidung“ stand nun der Ortplanungsausschuss in Rottach-Egern.

„Dramatische Entwicklung“ in Rottach

Der Bürgermeister ist es sichtlich leid, ständig mit „maximalster Bebauung“ in Rottach-Egern konfrontiert zu werden, wenn das Landratsamt das Einvernehmen ersetzt. Dies würde die Ortsentwicklung verändern. Beispiel dafür waren gestern 

Neuer Bauherr beißt auf Granit

Im April 2018 hatte der Bauausschuss in Tegernsee noch keine Einwände gegen das Privathaus, das sich Hotelier Andreas Greither unweit seines Westerhofs errichten wollte. Hans-Christian Limmer als neuer Bauherr aber 

Ablasshandel oder CO2-Reduzierung?

Die Bundesregierung will den CO2-Ausstoss bis 2030 um mindestens 55 Prozent reduzieren und mit den Einnahmen Klimaschutzmaßnahmen fördern. Auf den Zug ist nun auch Rottach-Egern aufgesprungen.

Neuer Wanderparkplatz in Tegernsee

Bislang herrschte im Alpbachtal auf den Wanderparkplätzen entlang des Prinzenwegs an schönen Sonnentagen drangvolle Enge bis Chaos. Alles war zugeparkt. Nicht einmal die Feuerwehr kam noch durch. Das wird sich 

War der Mercedesfahrer ortskundig?

Bei dem Unfall an einem Zebrastreifen in Bad Wiessee wurde eine Frau am Freitagnachmittag tödlich verletzt. Nach Informationen der Tegernseer Stimme könnte es sich bei dem Fahrer des Pkw um 

Strüngmann-Hotel bekommt Konturen

In einem Jahr soll der Spatenstich erfolgen. Bis dahin sind noch etliche planerische Hürden für das Luxushotel zu nehmen. Zuletzt ging es im Gemeinderat um weitere Nachbesserungen des mexikanischen Entwurfs.

Mit Tempo 30 durch Bad Wiessee?

Um radfahrerfreundlicher zu werden, sollen die Autofahrer im Ort ausgebremst werden. Dies beschloss der Gemeinderat am Donnerstagabend. Nach dem Radlerverbot an der Seepromenade ist man im Rathaus nun auf der 

Wird der Bauboom im Tal ausgebremst?

Es könnte eng werden für Betuchte, die ihr Vermögen mit Betongold versilbern wollen. Nach Kreuth und Rottach-Egern will auch Bad Wiessee den Zweitwohnsitzlern den Hahn zudrehen. Das letzte Wort aber 

Die Wiesseer CSU wird jünger

Allein schon der Andrang im Poststüberl von Bad Wiessee zeigte, dass die Aufstellung der CSU-Gemeinderatskandidaten auf größeres Interesse im Ort stößt. Zu den 31 Stimmberichtigten gesellten sich etwa gleich viele 

CSU-Stabwechsel im Rottacher Gemeinderat

Nur eine Legislaturperiode war Thomas Forche CSU-Mitglied des Gemeinderats von Rottach-Egern. Am Mittwoch nahm er endgültig seinen Hut. Den setzte sich symbolisch sein Nachrücker auf, der Rottacher Gastronom Franz Josef