Wenn Romantik an der Realität scheitert

Seit über 40 Jahren existiert die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal. Und die vielen Jahre im Kampf gegen Bausünden im Tal haben Spuren hinterlassen. Zwischen den SGT-Vertretern und der Tal-Politik herrschte in 

Filme gucken am schönsten Flecken der Erde

Knapp 800 Zuschauer ließen sich am Eröffnungsabend des 11. Internationalen Bergfilm-Festivals in fünf Kinosälen im gesamten Tegernseer Stadtgebiet auf das Thema Bergfilm ein. Ungewöhnliche Perspektiven, vielschichtige Abenteuer, unerreichbare Bergwelten. Und 

Wiesseer Polizei sucht nach dieser Frau

Vor sechs Monaten verschwanden in einer Wiesseer Klinik sowie in mehreren Hotels in Rottach-Egern zwölf Geldbörsen aus unbeaufsichtigten Taschen. Als Tatverdächtige für die Diebstähle, die sich zwischen Mitte April und 

Dirndl in Flammen

Binnen einer halben Stunde kam es auf dem Wiesseer Weinfest am Samstag, den 12. Oktober zu zwei verletzten Besuchern. Dabei wurden eine 20-jährige Waakirchnerin und ein 72-jähriger Mann aus Sittensen 

Auch im Tal wird geblitzt

Überhöhte und unangepasste Geschwindigkeit sind die Hauptunfallursachen Nummer eins auf unseren Straßen. 2012 wurden allein in Bayern bei Geschwindigkeitsunfällen 10.551 Menschen verletzt und 215 getötet. Daher startet das Bayerische Innenministerium 

Begeisterung über Kaltenbrunn-Pläne

Am Dienstagabend war die Sensation perfekt. Nach fünf Jahren Biergartenabstinenz können sich Einheimische und Touristen ab 2015 auf ein “Gut-Kaltenbrunn-Revival” freuen. Der Bauantrag ist eingereicht. Als Betreiber soll Promi-Wirt Michael 

Neuer Biergarten auf Gut Kaltenbrunn

Die Nachricht kam überraschend und war für viele ein Schock. Der Biergarten in Kaltenbrunn galt als einer der schönsten in ganz Bayern. Doch nach dem Aus 2008 lag das historische 

Wir kämpfen für die richtige Sache

Seit seiner Gründung im Sommer 2012 hat sich der Unternehmerverband Landkreis Miesbach (UVM) stetig weiterentwickelt. Mittlerweile haben sich 75 Mitglieder angeschlossen – 15 in den vergangenen drei Monaten. Entsprechend positiv 

Hubert verlässt den “Bauer in der Au”

Zum 31. Oktober verabschiedet sich Peter Hubert als Pächter vom „Bauer in der Au“. Hubert wolle sich mehr auf den Feichtner Hof in Gmund konzentrieren und das Bräustüberl modernisieren. Die 

Tourismus-Fusion vor dem Aus

Der politische Druck der letzten Wochen hat am Ende nichts gebracht. Nachdem der Schlierseer Gemeinderat bereits am 16. Juli eine neue touristische Dachorganisation nicht uneingeschränkt befürworten wollte, gab es gestern 

Kein Winterseefest in Rottach-Egern

Trotz der gelungenen Premiere will die Gemeinde Rottach-Egern im nächsten Februar kein Winterseefest organisieren. Man habe, so Geschäftsleiter Josef Brummer, entschieden, in dem Jahr, in dem das Pferdeschlittenrennen stattfindet, kein 

Betrunkener Tourist “sammelt” Anzeigen

Insgesamt vier Anzeigen innerhalb von einer Stunde hat ein Mann aus Meerbusch gestern Nacht “eingesammelt”. Zeugen beobachteten den 26-jährigen wie er am Samstag zunächst gegen 23:30 Uhr in Rottach-Egern mit