Denkmalschutz weiter Thema

Die Gestaltung von Werbeanlagen ist ein immer wieder diskutiertes Thema auf den Gemeinderatssitzungen im Tal. Zu groß, zu bunt, zu hell oder wie im aktuellen Tegernseer Fall einfach nicht passend 

Optik bleibt Knackpunkt

Ergänzung vom 27. September / 10:41 UhrMittlerweile ist die Ortsbegehung von statten gegangen und die Pläne voran geschritten. Bei nächster Gelegenheit werden sich die Räte nun mit einem genauen Kostenplan 

Unkraut kommt Gemeinden teuer zu stehen

Für eine Tourismus Region wie Tegernsee gehört es sich natürlich, dass öffentliche Wege und Plätze immer ordentlich und sauber gehalten werden. Dazu gehört hauptsächlich die Beseitigung von Unkraut. Wichtig ist 

Im Rückwärtsgang in den Eingangsbereich

Montag Mittag ereignete sich beim DM Drogerie Markt in Rottach ein seltener Vorfall. Eine 75-jährige Urlauberin versuchte mit ihrem BMW auszuparken, was allerdings fatal fehlschlug. Die Hamburgerin und ihr Ehemann, 

Rottach: Nur 215 Euro Schulden pro Bürger

Ein sehr positives Ergebnis konnte Kämmerer Gerhard Hofmann auf der letzten Gemeinderatssitzung für das Haushaltsjahr 2011 verkünden. Vor allem die deutlich gestiegene Gewerbesteuer hat die Entwicklung nachhaltig beeinflußt. Besonders erwähnenswert 

Generelles Kampfhundeverbot unzulässig

Wie schon in Kreuth wurde nun auch in Rottach die Hundesteuersatzung angepasst. Ziel sei, laut Bügermeister Franz Hafner, eine talweit einheitliche Regelung für alle Hundebesitzer. Darauf habe man sich in 

“Das ist natürlich ein Ärgernis”

Als hätten die Autofahrer dieser Tage in Rottach durch die Baustelle an der Weissach-Kreuzung nicht schon genug zu leiden, wird an der vielbefahrenen Kreuzung Seestraße / Hauptstraße jetzt auch die 

Vom Bürgerbegehren zum “Konzernbegehren”

Bürgerbegehren sind in Bayern und anderen Bundesländern Instrumente direkter Demokratie auf kommunaler Ebene. Was passiert jedoch, wenn diese nicht von Bürgern, sondern von großen Konzernen ausgehen und möglicherweise sogar gesteuert 

“Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen”

Seit heute steht die Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs fest: die Popularlklage von Karl Brutscher gegen die Herausnahme von Flächen aus dem Landschaftsschutzgebiet wird abgewiesen. Für Landrat Jakob Kreidl eine begrüßenswerte 

Segelboot gekentert

Am gestrigen Sonntag ereignete sich gegen 14 Uhr auf Höhe St. Quirin / alte Straßenmeisterei ein Segelunfall. Dabei kenterte eine kleine Jolle mitsamt ihrem Bootsführer, der von den ausrückenden Rettungskräften 

Investor nimmt Stellung zu Vorwürfen

In letzter Zeit kochten die Gemüter einiger Waakirchner wieder hoch, wenn die Sprache auf den Lanserhof kam. Sogar ein Antrag auf Überprüfung der Vorgänge wurde im Gemeinderat einbracht. Gisela Hölscher 

Die Kunstszene trifft sich

Die vor über sechzig Jahren von Olaf Gulbransson, Thomas Baumgartner und Herbert Beck ins Leben gerufene Tegernseer Kunstausstellung geht am heutigen Freitag im Alten Schalthaus des E-Werks in eine neue 

Höchstleistungen 500 Meter über dem See

Am kommenden Samstag findet auf der Neureuth wieder das alljährliche Bergsportfestival statt. Naturverbundene Sportler sind herzlich eingeladen, um an den Wettkämpfen auf dem Tegernseer Hausberg teilzunehmen. Dabei ist der Aufstieg