Mit Kunst und Kultur für den Frieden

Kunst erschafft, Krieg zerstört und Frieden gibt Raum zur Entfaltung. Unter diesem Motto haben die Tegernseer Natur- und Sportfreunde teils weltbekannte Künstler um sich gescharrt und für morgen eine Benefizveranstaltung 

Lichtermeer am Tegernsee

Nach und nach finden all die Veranstaltungen, die wegen Corona ausfallen mussten, wieder zurück an den Tegernsee. Nun auch das jährliche Lichterfest an der Gmunder Seepromenade. Das müsst ihr jetzt 

Schwerer Unfall am Sudelfeld

Gestern ereignete sich am Sudelfeld ein Unfall. Zwei Personen wurden schwer verletzt. Der Unfallverursacher sei laut Polizei einfach weitergefahren. Was ist passiert?

Zeit für die Trachtendult am Tegernsee

Dieses Wochenende findet wieder der Trachten- und Kunsthandwerkermarkt in der Tegernseer Rosenstraße statt. Schon zum 20. Mal präsentieren und verkaufen die Aussteller ihr Handwerk und laden zum Bummeln ein. Hierfür wird 

Flugverbot am Tegernsee

Im Schloss Elmau steht am Wochenende der G7-Gipfel an. Vertreter der sieben größten Industrienationen treffen sich dort zum Austausch. Während des Gipfels gilt außerdem ein Flugverbot – das bis zum 

Wasserwacht lässt Seepromenade leuchten

Neben den bekannten Waldfesten gibt es am Tegernsee noch viele andere Bräuche zu erleben. In Wiessee lädt die Wasserwacht morgen zu ihrem Johannifeuer ein – mit ganz besonderer Atmosphäre. Denn 

Lasst bloß die Birkhühner in Ruhe!

Nur noch etwa 80 Birkhühner soll es im Mangfallgebirge geben. In ihrer Brut- und Balzzeit brauchen die Tiere Ruhe, um fortbestehen zu können. Eine Aktion soll Wanderer sensibilisieren. Darum gehts 

Ein Waldfest zum Anpacken

Diesen Sonntag findet das traditionelle, gemütliche Waldfest der Tegernseer Gebirgsschützen statt. Die Veranstalter haben heute und morgen noch alle Hände voll zu tun und würden sich über etwas Unterstützung freuen. 

Eine Million Euro für Agatharied

Das Kreiskrankenhaus darf sich über eine großzügige Spende freuen. Dagmar Gaede aus Bad Wiessee hat Agatharied eine Million Euro vermacht. Ein Segen nach der Pandemie?