Der kreative Standortvorteil

Gut 70.000 Menschen arbeiten alleine in Oberbayern in der Kreativwirtschaft. Europaweit liegt die Region damit auf Rang 10. In Deutschland ist die Arbeit mit kreativen Dienstleistungen der zweitgrößte Wirtschaftszweig direkt 

Neue Moderationsregeln in den Kommentaren

Redaktionelle Artikel und Kommentare der Leser gehören auf der Tegernseer Stimme zusammen. Durch das Engagement der Kommentatoren kommen Meinungen, aber auch Themen ans Licht, die sonst untergehen würden. Damit das 

Die seriöse Antwort auf den Harlem-Shake

Der „Harlem Shake“ des tanzenden Tegernseer Feuerwehr-Nachwuchses hat inzwischen fast 40.000 Videoaufrufe auf Youtube. „Eine Zahl, mit der wir niemals gerechnet hätten“, sagt Karl Kuprian, der Mann für die Medien 

Wer nicht spurt, fliegt raus

Gastgeberbetriebe, die nicht am Onlinebuchungssystem teilnehmen, werden systematisch benachteiligt. Diesem Vorwurf sieht sich die TTT derzeit ausgesetzt. Grund seien vor allem die zwölf Prozent Provision, die „Offliner“ gegenüber „Onlinern“ sparen 

Die TKV auf dem Prüfstand

Tegernsees Bürgermeister Peter Janssen und Kämmerer Jürgen Mienert betonen stets die gute Haushaltslage der Stadt. Erst jüngst wurden Zahlen präsentiert, laut denen die Pro-Kopf-Verschuldung erneut auf nunmehr 357 Euro gesunken 

WLAN-Offensive auch am Tegernsee

Schnelles Internet ist bislang noch nicht an allen Orten am Tegernsee Realität. Doch das könnte sich bald ändern. Wie berichtet, wollen Kabel Deutschland und das E-Werk in Zukunft zusammenarbeiten und 

Geteilte Meinung zu Klarnamen

Aktualisierung vom 19. Juli / 10:12 Uhr Wenn man die Antworten der Leser zugrunde legt, könnte man zwar, muss aber nicht unbedingt etwas an der anonymen Kommentarfunktion der Tegernseer Stimme 

Ein Gasthaus als Facebooks Liebling

Nicht nur in Münchner Clubs und Szenekneipen steht es im Kühlschrank. Selbst in Berlin findet sich „unser Bier“ auf immer mehr Kneipentresen. Das Tegernseer hatte in den vergangenen Jahren einen 

Gefühle halten sich nicht an Fakten

Gefühle sind irrational. Immer wieder führen sie uns in die Irre. Gefühlt gibt es immer mehr Einbrüche im Tegernseer Tal. Gefühlt locken die teuren Auslagen unserer Einzelhändler vor allem organisierte 

Gelber Zaun im Barthweg bleibt gelb

Dritte Aktualisierung vom 20. Juni / 8:32 Der gelbe Zaun im Barthweg muss nicht umgestrichen werden. Viel Wirbel hatte die Farbgestaltung vor eineinhalb Jahren verursacht. Design ist eben auch Geschmackssache, 

Bund Naturschutz zeigt “Plattmache” an

Anfang letzter Woche ließ die Schörghuber-Gruppe auf einem Weg von Gut Kaltenbrunn zum Gmunder Strandbad Stauden und kleinere Bäume abholzen. Eine Vorgehensweise, die der Gmunder Bürgermeister Georg von Preysing als 

Ein Bauherr in der dunkelgrauen Zone

„Investor“ wird von einigen heute fast als Schimpfwort benutzt. „Investor“ steht für skrupellos. Für Gewinnmaximierung auf Kosten anderer. Für das Überschreiten allgemeingültiger Regeln und Normen. „Der macht doch eh, was 

Ulbricht will es wissen

Aktualisierung vom 26. Mai/15:41 Uhr Rottach-Egern wird im kommenden Jahr einen neuen Bürgermeister bekommen. So viel steht seit dem 3. Mai fest, als Franz Hafner seine Absicht öffentlich machte, nicht