Quer berichtet über Glasl-Abriss

Der Rottacher Gasthof Glasl gehört zu den traditionsreichsten Gaststätten im Tal. Doch damit ist nun Schluss. Die Gastwirtschaft wird abgerissen und weicht einer Wohnbebauung, so will es der Eigentümer Wolfgang 

Die Kehrseite der Energiewende

Auch im kommenden Jahr müssen die Verbraucher für Strom tiefer in die Tasche greifen. Für einen durchschnittlichen Haushalt werden dann bis zu 200 Euro an Mehrkosten im Jahr fällig. Auch 

“Nur mit Gastronomie nicht zu finanzieren”

Bereits im Juni berichteten wir darüber, dass der Lieberhof in Tegernsee verkauft werden soll. Nur kurze Zeit später verhängte der Tegernseer Stadtrat eine Veränderungssperre. Konkret bedeutet dies, dass auch nach 

Familie des Opfers bittet um Hilfe

Dritte Aktualisierung vom 21. November / 17:28 Uhr Wie berichtet ist in Rottach-Egern in der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag eine 52-jährige Rottacherin angefahren und schwer verletzt liegen gelassen 

Der “Wunderheiler” vom Tegernsee

Vor über vierzig Jahren fand im Münchner Landgericht einer der größten Ärzteprozesse Deutschlands statt. Dr. Josef Issels wurde vorgeworfen, er habe fahrlässig Patienten getötet. Der Fall sorgte in ganz Deutschland 

“Hart in der Sache, fair im Stil”

„Ich bin der mit dem schwierigen Namen“, begann der Gmunder Gemeinderat Wolfgang Rzehak seine Vorstellungsrede auf der gestrigen Aufstellungsversammlung der Grünen. Rzehak soll zum dritten Mal als Landratskandidat antreten. Einstimmig 

Papierfabrik baut weiter aus

Erst im Juli nahm die Papierfabrik Louisenthal eine neue Produktionshalle in Betrieb. Rund 30 Millionen Euro sind in die Halle samt Maschinen geflossen. Jetzt will man erneut bauen und hat 

BOB will raus aus dem Umfragetief

Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) befindet sich im jüngsten Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) weiterhin auf dem drittletzten Platz. Mit einigen Neuerungen soll sich das nun aber ändern. Mittels einer Echtzeitanzeige 

Rottacher Kinderkrippe offiziell eingeweiht

Die Rottacher Kinderkrippe ist heute offiziell eingeweiht worden. Den „ersten Segen“ hatte Gertraud Gruber mit einer Million Euro gespendet. Der zweite kam von Dekan Walter Waldschütz und dem evangelischen Pfarrer 

Kunst für 100.000 Euro erbeutet

Aktualisierung vom 20. November / 17:02 Uhr In der vergangenen Woche waren in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bislang unbekannte Einbrecher im Tegernseer Tal unterwegs. Während es in einem 

Maximilian: Die Zeiten der Ruine sind vorbei

Die Zukunft des Maximilian war gestern erneut Thema im Gmunder Ortsplanungsausschuss. Der zuständige Rottacher Architekt Florian Erhardt informierte die anwesenden Gemeinderäte über die neuesten Pläne zur Nutzung des insgesamt rund 

Schwindet nun das Misstrauen?

Aktualisierung vom 20. November / 13:02 Uhr Seit gestern Abend ist es offiziell: Der Grundsatzbeschluss zur Tourismus-Fusion, den der Schlierseer Gemeinderat am 29. Oktober gefasst hat, ist identisch mit dem 

Auslastung mit Fragezeichen

Für welche Veranstaltungen das Rottacher Seeforum im ersten Jahr nach der Eröffnung gebucht wurde, war die Frage, die wir vor etwa einem Monat stellten. Im Raum standen 232 Gesamtbelegungstage im 

Gasthof Glasl darf abgerissen werden

Ohne Diskussionen hat der Rottacher Gemeinderat gestern Abend eine vorübergehende Veränderungssperre für den Gasthof Glasl abgelehnt. Mit einer klaren Mehrheit plädierte der Rat damit für den Weg, den die Gemeinde 

Weniger Verkehr als großes Ziel

Lange Staus und dementsprechend verstopfte Straßen sind rund um den Tegernsee keine Seltenheit. Obwohl die Bürgermeister der Talgemeinden um das Problem wissen, konnten bislang keine echten Lösungsansätze gefunden werden. Auch 

“Teil haben” am neuen Sonnenbichl

Damit am Sonnenbichl in Bad Wiessee auch künftig größere Rennen ausgetragen werden können, plant der Förderverein Schneesport Tegernseer Tal e.V dort ein neues Zielhaus, eine Wärmestube und eine Raupengarage. Für