Herzstück, Inspiration oder Mega-Kitsch?

Gestern hat der Bayerische Rundfunk in seiner dreiteiligen Reihe „Seenflimmern“ den Tegernsee portraitiert. Impressionen von einem der „schönsten Plätze der Erde“ – so die 43-minütige Dokumentation. Einfach schöne Bilder – 

Einbruch in Esso – Tresor und Geld weg

Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag in die Esso-Tankstelle in Rottach-Egern ein. Sie rissen dort einen 100 Kilo schweren Tresor aus der Wand und nahmen 

Kooperation als Lösung?

Der Pausenverkauf in der Holzkirchner Realschule und dem Gymnasium wird künftig von der Frischeküche übernommen, den bisherigen Kiosk-Betreiberinnen wurde gekündigt. Die Aufregung war groß, doch nun gibt es Hoffnung: Eine 

Brennender Stuhl in Asylunterkunft

Sonntagnacht um 23:04 Uhr. Ein Alarm erreicht die Leitstelle der Kreuther Feuerwehr. Die Info: es brennt im Asylbewerberwohnheim am Riedlerberg. Fünf Fahrzeuge machen sich auf den Weg. Auch umliegende Feuerwehren 

Ein sagenumwobener Ort

Das Frauenbergl ist ein eigentümlicher Ort. Eine unheimliche Sage rankt sich um diesen Hügel mit der vergessen wirkenden kleinen Kapelle. Als dritte Etappe des Meditationsweges, der parallel zum südostbayerischen Jakobsweg 

Wiesseer Badepark als Übergangslösung?

Wieder einmal war die Öffentlichkeit am Donnerstag in Bad Wiessee ausgeschlossen. Wieder einmal ging es um das weitere Vorgehen beim künftigen, millionenteuren Badehaus. Auch eine Übergangslösung im 1. Stock des 

Somalier (18) lebensgefährlich verletzt

In einer Weyarner Asylbewerberunterkunft ist es heute Vormittag zum Streit zwischen zwei Somaliern gekommen. Dabei wurde einer der beiden Kontrahenten mit lebensgefährlichen Bauchverletzungen vor einer Tankstelle gefunden.

Eisplatz ade

Noch werben Hotels rund um den See damit: „Auf dem professionellen Eisplatz Bad Wiessee macht Eisstockschießen Profis wie Anfängern viel Spaß“. Damit ist nun Schluss, sehr zum Bedauern von Bürgermeister 

Erfolgreicher Abschluss

Lernen, Zittern, Feiern – die Azubis der Sparkasse Miesbach-Tegernsee feierten gemeinsam ihren Abschluss und damit das Ende ihrer Ausbildungszeit. Auf der Veranstaltung sang auch ein Musiker aus dem Tal.

Vandalen im Atrium – Feuer im Tipi

Am Pfingstwochenende wurde im Atrium in Holzkirchen durch bislang unbekannte Täter randaliert. Die Folge: unter anderem eine zertrümmerte Toiletten-Trennwand. Und dann war da noch ein Lagerfeuer im Tipi des Waldkindergarten.

Neues Kleid für die Straße

Schon seit zehn Tagen wird die Straße von Waakirchen Richtung Bad Tölz saniert. Ab dieser Woche wird es ernst. Dann werden Teile der Strecke immer wieder gesperrt. Pendler sollten mehr 

Erfolgreicher Abschluss

Lernen, Zittern, Feiern – die Azubis der Sparkasse Miesbach-Tegernsee feierten gemeinsam ihren Abschluss und damit das Ende ihrer Ausbildungszeit. Und alle wurden sie übernommen.

Gebt her euer Blut

Der Kreisverband Miesbach setzt sich gemeinsam mit den Spendern für die Blutspende Bayern ein. Die nächste Blutspendeaktionen steht morgen an. Und die Holzkirchner sind aufgerufen, ein wenig von ihrem Blut 

Blauer Montag am See

Reglos liegen die kleinen Segelboote vor Anker und warten geduldig auf ihren Saisonstart. Eigentlich wäre dieses verlängerte Pfingstwochenende wie geschaffen dafür gewesen. Doch wagt sich bei den kühlen Temperaturen kaum 

Kein Kommentar

Ein Brief hier, ein Blogpost da, dort eine Pressemitteilung: In den letzten Wochen musste Holzkirchen viel lesen zum Thema Südumfahrung. Doch als eine Bürgerinitiative den Ton verschärft, reagiert der Gemeinderat 

Kaltenbrunn: Chaos als Dauerzustand

Autos parken kreuz und quer. Die Straßenränder an der Bundesstraße sind vollgestellt. Überfüllte, niedergefahrene Wiesen. Bereits bei der Eröffnung im Juni 2015 hatte Gut Kaltenbrunn offensichtlich ein Parkplatzproblem. Doch am 

Tegernseer hilft Fahrern beim Flirten

“Benebby” – so heißt die App des Tegernseers Florian B. Seine Geschäftsidee ist dabei simpel: über das Auto-Kennzeichen jemanden kennenlernen. Seit April ist die Liebelei-App in 28 Ländern online.

Ein Sonar für den Tegernsee

Mit dem neuen Motorrettungsboot „Conny“ bekam die Gmunder DLRG auch erstmalig ein Sonar-Gerät. Die Technik soll unter anderem die Suche nach untergegangenen Personen ermöglichen.