Unfallflucht nach Ostiner Waldfest

Heute Mittag machte eine Facebook-Meldung die Runde. Die Waldfestfreunde Tegernseer Tal haben einen Zeugenaufruf gestartet. Der Grund: ein Unfall am Ostiner Waldfest. Dabei wurde eine 37-jährige Münchnerin angefahren und verletzt. 

Schwankender Blick aufs Bräustüberl

Einen hübschen kleinen Wellengang bot der Tegernsee jüngst vor der Uferpromenade des Bräustüberls. Das ist nicht unbedingt jedermanns Sache, in einem kleinen Boot auf dem Wasser eifrig durchgeschaukelt zu werden. 

Gefahr am Gleis gebannt

„Ein aufmerksamer Lokführer konnte ein mögliches Unglück an einem Bahngleis verhindern. Am frühen Mittwochabend hatte er zwei spielende Kinder entdeckt, die sich im Gleisbereich aufhielten.“ So oder ähnlich kann man 

Bleibt der Bike-Park eine Vision?

Die Idee, einen Bike-Park für Jugendliche ins Leben zu rufen, ist gut. Doch mit der Umsetzung scheint es zu hapern. Offensichtlich sind die Probleme, Förderer aufzutreiben, ein geeignetes Grundstück zu 

Zeit für Ross und Reiter

Immer mehr kleine und große Details der Affären im Landkreis kommen stückchenweise ans Licht. Ein ums andere Mal wird betont, dass die Aufklärung vorangetrieben werde. Dass aber gerade diese Aufklärung 

Oldtimer als wahre Publikumsmagneten

Wie schon in den letzten Jahren (“Wir haben meistens Glück mit dem Wetter”) war das 14. Oldtimertreffen auf dem Gmunder Volksfestplatz auch dieses Jahr ein echter Publikumsmagnet. Die gut 3.000 

Ist Blutspenden wieder in?

Der Blutspendedienst München, der ganz Oberbayern mit Konserven versorgt, hat ganz aktuell die Ergebnisse der vergangenen Jahre veröffentlicht. Dabei schneidet Holzkirchen bei den Blutspendern am besten ab. Aber warum spenden 

Schutzgemeinschaft plant zweite Demo

1.520 Menschen unterzeichneten vor acht Monaten eine Unterschriftenliste, die sich gegen umstrittene Neubauten am Tegernsee richtete. Initiiert hatte das Ganze die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal. Nun will deren Vorsitzende die Listen 

Löwe im Gemeinderat

Jährlich am 24. Dezember gedenken die Gebirgsschützenkompanien zu Füßen des Oberländer-Denkmals der Gefallenen des Bauernaufstands. Vor über 200 Jahren fand die denkwürdige „Sendlinger Mordweihnacht“ statt. Jetzt befasst sich der Waakirchner 

Senioren leben ihr inneres Kind aus

Fit bleiben, aktiv sein, Gleichgesinnte treffen, die Sorgen zuhause lassen – die Motivationen der zwölf Senioren regelmäßig auf der Bühne zu stehen sind zwar grundverschieden. Aber gemeinsam ist der fidelen 

„Große Musik an einem magischem Ort“

Das Musikfest Kreuth feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Eine Neuerung gab es nun beim Veranstaltungsort: Das Eröffnungskonzert fand in diesem Jahr erstmals in der Bachmair-Weissach-Arena statt. Dabei setzte Festivalleiter Dieter 

Frontalcrash: B318 stundenlang gesperrt

Ein Rettungshubschrauber, drei Feuerwehrfahrzeuge und vier Krankenwägen. Die Einsatzkräfte waren heute Mittag in Warngau gefordert. Eine Frau aus Waakirchen war auf Höhe der Aral-Tankstelle kurz nach der Reithamer Kurve auf 

Frontalcrash: B318 stundenlang gesperrt

Ein Rettungshubschrauber, drei Feuerwehrfahrzeuge und vier Krankenwägen. Die Einsatzkräfte waren heute Mittag in Warngau gefordert. Eine Frau aus Waakirchen war auf Höhe der Aral-Tankstelle kurz nach der Reithamer Kurve auf 

Frau überfährt Stoppschild

Am Freitag kam es gegen 23 Uhr im Zentrum von Holzkirchen zu einem Verkehrsunfall. Eine 49-jährige Autofahrerin aus Ebersberg war gerade mit ihrem Toyota auf der Rosenheimer Straße in Richtung 

Hundehimmel oder Problemfall?

Der Hund – der beste Freund des Menschen. Viele Familien wollen oder können nicht ohne ihren vierbeinigen Begleiter in den Urlaub fahren. In einem Brief an die Talbürgermeister spricht Gisella 

Willkommen in H-Town

Holzkirchen hat einen Spitznamen: H-Town. H, das steht für Heroin. Doch nicht nur das. Crystal Meth, Marihuana, Ecstacy – wer will, kann sich in dieser “Vorstadt” Münchens jede beliebige Droge 

Kreidls Schwarzbau ist jetzt legal

Aktualisierung vom 8. August / 16:48 Uhr Wie bereits gestern berichtet, hat Jakob Kreidl die Schwarzbauten an seinem Haus in Fischbachau zurückbauen lassen. Heute bestätigt nun das Landratsamt Miesbach, dass