Vollgas für den Kunstbetrieb

Nachdem in letzter Zeit der internationale Kulturbetrieb den Tegernsee, seine bodenständigen Gemeinden und die Berge, na sagen wir, etwas vernachlässigt hat, keimt seit letzter Woche ein zartes Pflänzchen Hoffnung. Wird 

Einbruch in Einfamilienhaus

Am späten Sonntag Abend bemerkte eine 49-Jährige Holzkirchnerin, als sie nach Hause kam, dass Unbekannte in ihrem Einfamilienhaus in der Lena-Christ-Straße auf Beutezug gegangen waren. Die Unbekannten stiegen über ein 

Höhere Flut durch Rottach-Ausbau?

Grundsätzlich ist man im Rottacher Gemeinderat für den Hochwasserschutz an der Rottach. Dennoch fürchteten die Gemeinderäte in der Sitzung vor einem Monat einen unverhältnismäßigen Anstieg des Seepegels. Kaum Auswirkungen erwartet 

Fusion ohne echte Vision

Die Schlierseer Gemeinderäte haben die touristische Gefolgschaft verwehrt. Die neue Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) ist damit vorerst gescheitert, noch bevor es mit der großen Fusion überhaupt losgeht. Schwer getan haben 

Ostern naht – wo bitte bleibt der Schnee?!

Wir haben an Weihnachten schon auf die weiße Pracht verzichtet. Ja, eigentlich fast den ganzen Winter über. Inzwischen ist das Grün draußen regelrecht explodiert. Die Obstbäume schäumen über. Verwelkendes Narzissengelb 

Spatenstich rückt in greifbare Nähe

In Gmund stehen alle in den Startlöchern. Doch bis am Maximilian tatsächlich gebaut werden kann, dauert es noch. Denn noch fehlt die Baugenehmigung vom Landratsamt für das Großprojekt. Schuld ist 

Rottachs Schulden steigen

So rosig wie noch vor ein paar Jahren sieht es in Rottach-Egern nicht mehr aus. Schon 2013 musste die Gemeinde hohe Kredite aufnehmen, um ihre Projekte zu finanzieren. In diesem 

Piraterie auf dem Tegernsee

Bereits am vergangenen Sonntag kaperten fünf bisher unbekannte Jugendliche ein am Bootssteg in Abwinkl angehängtes Elektroboot. Offensichtlich waren sie verärgert, dass sie wegen ihres angetrunkenen Zustandes von der Staatlichen Schifffahrt 

Wie der Tourismus das Tal verändert

Der Tegernseer Tourismus befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Das haben wir in den beiden vergangenen Wochen festgestellt, als wir uns unter anderem mit den Veränderungen im Gastgewerbe beschäftigt 

Vom Verkehr gebeutelt

Die Angst um die Sicherheit ihrer Kinder bewegt einige Bürger aus Großhartpenning. Außerdem fühlen sich viele Menschen vom Verkehr auf der durch den Ort führenden Bundesstraße buchstäblich „erwürgt“. Sie hoffen 

Ein Heim für Kinderflüchtlinge gesucht

Auch wenn es in Holzkirchen derzeit noch kein offizielles Heim für Asylbewerber gibt, können Familien bereits jetzt helfen. Denn die Zahl der minderjährigen Flüchtlinge, die der Landkreis in Obhut nimmt, 

„Zur Not auch ohne Schliersee“

Die klare Ablehnung der Tourismusfusion durch den Gemeinderat von Schliersee wühlt immer noch auf. Gestern haben sich Verantwortliche zusammengesetzt und über die Alternativen gesprochen. Ob ein Zusammenschluss ohne Schliersee möglich 

Der Tegernsee soll Wiessee wärmen

„Die Kommunen sind eine wichtige Schnittstelle bei der Energiewende“, sagte kürzlich Bayerns zuständige Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, als das Pilotprojekt „Energiecoaching für Gemeinden“ abschließend vorgestellt wurde. Bad Wiessee ist eine von 

Ist das Tal sicherer als gedacht?

Heute stellte die Polizei Bad Wiessee den Bürgermeistern aus dem Tal in einer sogenannten Sicherheitskonferenz die Kriminalitätsstatistiken des vergangenen Jahres vor. Dabei können die Wiesseer Beamten durchaus Erfolge vorweisen. Das 

“Spielstraßen verdummen die Kinder”

Wer auf Spielstraßen in Holzkirchen hofft, hat schlechte Karten. Der Verkehrsausschuss lehnte jüngst einen Antrag für den Lechlweg ab – Spielstraßen böten eine trügerische Sicherheit. Man war sich einig: Kinder 

Neue Nutzung im Gmunder Dorfladen

Im Oktober 2012 musste der Gmunder Dorfladen am Ludwig-Erhard-Platz seine Pforten schließen. Am Ende fehlte den Betreibern einfach das Geld und die Kraft, um weiter zu machen. Seitdem standen die