Neue Trails in der Schwebe

Wenn sich der Winter langsam zurückzieht und der Schnee auf den Bergen und Waldwegen schmilzt, schwingen sich die ersten Mountainbiker auf‘s Radl. Mit dem Saisonbeginn sind jedoch Konflikte zwischen Wanderern 

“Der Wähler ist unberechenbar”

Am Sonntag entscheidet sich, wer für die nächsten sechs Jahren als Bürgermeister die Geschicke von Rottach-Egern leitet. Dann treten in der entscheidenden Stichwahl der CSU-Kandidat Christian Köck und der parteifreie 

Simulierter Zugunfall in St. Quirin

Ein Wegstück im Wald zwischen St. Quirin und Tegernsee. Unter einer Lok ist ein Mensch eingeklemmt, ein weiterer unter einem Baum. Das Gelände ist unwegsam. Wie soll hier eine Bergung 

Debatte um Wiesseer Spielarena

Sonntag früh, halb zehn. Betreiber Sepp Niedermayer setzt gerade die geladenen Akkus in die Elektro-Karts ein. Hausmeister Zunac checkt die Spielgeräte. Köchin Marietta schiebt den Schweinsbraten in den Ofen. Alltag 

Private Vermieter sind die Verlierer

Hotels, Geschäfte, Investoren – das Tegernseer Tal erlebt derzeit einen spürbaren Umbruch. Werden all die großen Hotelprojekte wie geplant umgesetzt, wird nicht nur im Gastgewerbe ein Strukturwandel stattfinden. Die ganze 

Jakob Kreidl ist wieder da

Der noch amtierende Landrat Jakob Kreidl ist wieder in seinem Job zurück – allerdings nur bis zum 17. April, wie es aus dem Landratsamt heißt. Von da an nimmt der 

Zum Wallberg mit Panoramablick

Mit dem Frühlingswetter steigt auch die Wanderlaune. Seit dem 20. März ist die Wallberg-Panoramastraße des Rottacher Verkehrsvereins wieder geöffnet. Fast zeitgleich hat die Wallbergbahn für Revisionsarbeiten zugesperrt. Es sei erstaunlich, 

“Das waren keine Protestwähler”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Zuverlässige Energie fürs Warmbad

Das Blockheizkraftwerk im Rottacher See- und Warmbad ist kaputt. Daher hat man sich nun für den Sommer ein mobiles Gerät besorgt, das den reibungslosen Betrieb vorübergehend gewährleistet. Das neue Kraftwerk 

Ein Wall gegen den Straßenlärm

In der jüngsten Kreuther Gemeinderatssitzung hatten sich die Räte mit einem Lärmschutzwall zu beschäftigen. An der Hauptstraße entlang der Weissach sind bereits einige dieser Wälle Realität. Daher erkannte man auch 

Neuer bekommt sein Tegernseer Traumhaus

Update vom 17. Juli: Aktuelle Informationen zu Neuers Plänen in Tegernsee lesen Sie hier. Vergangenen Donnerstag berichteten wir exklusiv über die Pläne von Bayern-Torwart Manuel Neuer, am Leeberg in Tegernsee 

„Für das Hotel muss man sich nicht schämen“

Viel Protest gab es gegen die Entwürfe zum neuen Westerhof. Die Schutzgemeinschaft und Anlieger beschwerten sich. Auch bei einer Demonstration Ende vergangenen Jahres war der Westerhof ein Thema. Greithers Planungen 

Rzehak und Kerkel vor dem Endspurt

Am kommenden Sonntag steht der zweite und letzte Wahlgang im Landkreis Miesbach an. Norbert Kerkel (Freie Wähler) und Wolfgang Rzehak (Grüne) treten in der Stichwahl zum Landrat gegeneinander an. Im 

Kreidls Bauten im Fokus

Viel wurde im Zuge des jüngst aufgeflogenen Schwarzbaus Jakob Kreidls im Ortsteil Elbach von Fischbachau spekuliert. Auch fragten sich viele, ob der Abriss einer anderen Kreidl-Immoblie vor vielen Jahren rechtens 

Zwei Krippen sind eine zu viel

Während sich gestresste Großstadt-Eltern zum Kita-Casting anstellen müssen, nur um dann doch wieder keinen Platz für ihren Nachwuchs zu bekommen, kann man sich in Bad Wiessee sogar zwischen zwei Kitas 

1.000.000 Klicks am Tegernsee

Den türkischen Straßenfeger Selcuk Kahraman und den Berliner Dr. med. Bernd Sprenger verbindet das grundlegende Wissen über diverse Kontrollmechanismen vonseiten der Gesellschaft. Während der resolute Selcuk, sagen wir, eher schlagkräftige