“Da müssen wir noch Gas geben”

Erstmals präsentierte sich Stephan Köhl dem Wiesseer Gemeinderat. Der neue Geschäftsführer der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) möchte die Digitalisierung vorantreiben und setzt vor allem auf mehr Übernachtungsgäste aus Bayern. 

Vierbeiner in Gefahr?

Auf Facebook kursieren erneut erschreckende Bilder: im Raum Miesbach sollen Würste mit Giftködern präpariert auf Feldwegen ausgelegt worden sein. Auch am Tegernsee wurden letzte Woche verdächtige Fleischstücke gefunden. Sind Hunde-Hasser 

Hier spielt die Musik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr 

Besucherstrom zur Traglufthalle

Viel wurde in den vergangenen Monaten in Rottach-Egern über die Flüchtlingspolitik diskutiert und auch offen ausgetragen. Heute war es soweit. Viele Einheimische kamen ins Birkenmoos, um sich einen persönlichen Eindruck 

Integration per 1-Euro-Job

Modell mit 3-fach Nutzen: Schnellere Integration, günstige Arbeitskraft und Arbeit fürs Gemeinwohl. Die Gemeinden im Landkreis machen es vor – Asylbewerber arbeiten als 1-Euro-Jobber in gemeinnützigen Bereichen. Wir haben uns 

Polizei wieder komplett

Erst Anfang Februar erhielt die Polizeiinspektion Bad Wiessee eine neue, unterstützende Kraft. Nun steht eine erneute Veränderung im Team an: Nach knapp elf Jahren verließ Polizeihauptkommissar Paul Knott die Wiesseer 

Aktionstag „Natürlich auf Tour“

Skibergsteigen und Schneeschuhgehen erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch aufgrund der steigenden Aktivenzahlen wird aus der eigentlich populären Sportart eine Belastung für die Natur. Die Gebietsbetreuung des Mangfallgebirges hat deshalb gemeinsam 

Große Gastrowoche

Die Jobs der Woche stehen ganz im Sinne der Gaumenfreuden. Werte wie ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln, hohe Qualität und Spaß am eigenen Beruf werden in der Kulinarik groß geschrieben. 

Große Gastrowoche

Die Jobs der Woche stehen ganz im Sinne der Gaumenfreuden. Werte wie ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln, hohe Qualität und Spaß am eigenen Beruf werden in der Kulinarik groß geschrieben. 

Bunt statt Blau

Die Pasold Weissauer Wirtschaftsschule zeigt diese Woche die große Wanderausstellung der DAK-Gesundheit, zum steigenden Alkoholkonsum von Jugendlichen. Mehr als 10.500 Schüler aus ganz Deutschland nahmen mit bunten Bildern und frechen 

Viel Lärm um den Lärmschutz

Da die bisherige „Verordnung über den Immissionsschutz“ ein „zahnloser Tiger“ sei, verabschiedete der Gemeinderat am Donnerstag zwei neue: eine gesondert als „Hausarbeits- und Musiklärmverordnung“, die andere gegen den Baulärm.

Vorbereitet auf das Schlimmste

Als das Zugunglück am Faschingsdienstag passierte, folgte unmittelbar der Aufruf an die Bevölkerung, Blut zu spenden. Doch nur kurze Zeit darauf hieß es, dass kein Blut mehr gebraucht werde. Die 

Achenpass: Stehen statt rollen?

Droht uns bald ein Verkehrskollaps am Grenzübergang Achenpass? Ausgeschlossen ist das nicht. Nachdem Österreich angekündigt hat, verschärfte Kontrollen für Flüchtlinge am Brenner einzuführen, kann es infolgedessen möglicherweise auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen 

Achenpass: Stehen statt rollen?

Droht uns bald ein Verkehrskollaps am Grenzübergang Achenpass? Ausgeschlossen ist das nicht. Nachdem Österreich angekündigt hat, verschärfte Kontrollen für Flüchtlinge am Brenner einzuführen, kann es infolgedessen möglicherweise auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen 

Zugverkehr wird wieder aufgenommen

Gut eine Woche ist das Zugunglück bei Bad Aibling nun her. Zwei Züge des Meridians fuhren dabei ungebremst ineinander. Neun Tage dauerten die Aufräumarbeiten am Unfallort. Ab Samstag soll der 

Neuer Club mit altem Bekannten

Schon der Start für den Rottacher Club Carpe Diem verlief holprig, dann blieb auch der Erfolg aus. Der Besitzer des Gebäudes zog nun die Reißleine – die Diskothek wurde geschlossen. 

Das Otterfinger Kies-Problem

Wer ein Haus bauen will, braucht Kies. Und Kies gibt es rund um Otterfing genug. Aus diesem Grund wollen dort schürfende Unternehmen ihre Gruben ausweiten. Um diese Planungen mit den