Höß gegen Alle

Warum reden, wenn man doch einen teuren Anwalt einschalten kann? Bad Wiessee will die anderen Talgemeinden rückwirkend an den Kosten für den Bau der Spielbank beteiligen. Erste Maßnahme: Die Spielbankabgabe 

Holzkirchner Oberland wird “öko”

Die Bewerbung war erfolgreich: Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner heute bekannt gab, wird das Miesbacher Oberland zur Öko-Modellregion und erhält somit Landeszuschüsse für die Umsetzung ihrer Konzepte. Die Urkunde wird am 18. Mai übergeben. 

Wohin mit den Flüchtlingen?

Im Landkreis Miesbach wird der Platz zur Unterbringung von Asylbewerbern knapp. Rund 900 Flüchtlinge muss das Landratsamt im Laufe des Jahres verteilen. Derzeit sind es 430. Die ersten Neuzugänge sollen 

Hartls wunderbare Welt

Bürgerversammlung Waakirchen 2015. Sie ist immer gut besucht. Die Themen sind noch die gleichen wie letztes Jahr – nur brennen sie jetzt stärker unter den Nägeln. Wie geht es weiter 

Wann geht’s los in Kaltenbrunn?

Sieben Jahre fuhr man mit einem Seufzen an Gut Kaltenbrunn vorbei. Sieben Jahre schmollte Familie Schörghuber und ließ den Biergarten geschlossen. Das hat jetzt ein Ende. Der Biergarten und die 

Blitzmarathon in Holzkirchen

Blitzmarathon in Deutschland: Bundesweit werden Kontrollen durchgeführt. Wo sollte man in Holzkirchen und Umgebung heute – und auch den Rest der Woche – aufpassen? Das können Sie auf unserer Karte sehen. 

Wo wird im Tal geblitzt?

Blitzmarathon in Deutschland: Bundesweit werden Kontrollen durchgeführt. Wo sollte man im Tegernseer Tal heute – und auch den Rest der Woche – besonders aufpassen? Hier unsere Blitzerübersicht. 

Geschickter Deal am Landbaderfeld

Am Landbaderfeld in Dürnbach entsteht eine neue Siedlung. Neben reinen Wohnhäusern werden auch Gewerbeeinheiten gebaut. Zwei Handwerker wollen das nun verbinden. Wohnen und Arbeiten an Ort und Stelle – und 

Afrikaner brauchen Respekt, nicht Mitleid

Afrika scheint weit weg. Doch spätestens seitdem rund 50 Asylbewerber in Holzkirchen leben, ist die Marktgemeinde hautnah mit dem schwarzen Kontinent konfrontiert. Im Februar hatten die „Frauen in Schwarz“ (FiS) 

Keine Angst vor klammen Kassen

Bürgermeister und Gemeinderäte sind happy: Trotz anstehender Mammutprojekte wie Kindergarten- und Hortneubau, Straßenbau und Tieferlegung der B 318 ist der Haushaltsplan 2015 ausgeglichen. Doch der künftige Spielraum für Investitionen könnte 

Mehr Drogen, mehr Randale

Wie kriminell geht es rund um den Tegernsee zu? Dieser Frage wurde heute in einem Sicherheitsgespräch zwischen der Polizeiinspektion Bad Wiessee und den Bürgermeistern der verschiedenen Talgemeinden nachgegangen. Die insgesamt erfreulichen Zahlen werden 

Vorsicht mit der Kippe

Nach der langen Trockenheit warnt der Deutsche Wetterdienst vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. Die Waldbrandstufe wurde auf vier angehoben. Die Regierung von Oberbayern hat Beobachtungsflüge angeordnet. Vor allem Zigarettenstummel könnten zur 

Vorsicht mit der Kippe

Nach der langen Trockenheit warnt der Deutsche Wetterdienst vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. Die Waldbrandstufe wurde auf vier angehoben. Die Regierung von Oberbayern hat Beobachtungsflüge angeordnet. Vor allem Zigarettenstummel könnten zur 

Gas geben – nicht bremsen

In Sachen Verkehrsentlastung ist in Waakirchen noch nicht viel erreicht. Grund, nochmal Gas zu geben. Dass das Thema bewegt, zeigten zahlreiche Anträge zur Waakirchner Bürgerversammlung. Doch nicht alle können zufriedengestellt 

Suizid auf der Baumgartenschneid

Aktualisierung vom 15. April 2015 / 09:52 Uhr Der Mann, der am Montag tot auf der Baumgartenschneid aufgefunden worden ist, hat sich offenbar das Leben genommen. Die Leiche konnte inzwischen identifiziert werden: Es 

Geschäftsmodell: Kinder

Insbesondere berufstätige Eltern wissen ein Lied davon zu singen. Ganztagesplätze in der Kinderbetreuung sind ein seltenes Gut. Flexible Betreuungszeiten und wenig Schließtage – oft Fehlanzeige. Die Kinderland Weyarn GmbH hat 

Betonwüste in der Gmunder Mitte?

Jahrzehntelang herrschte Stillstand rund um das Gmunder Maximilian. Dann ging es Schlag auf Schlag. Das Brauhaus Tegernsee stieg als Investor ein. Im Februar rollten die ersten Bagger. Die Gemeinde befasste